23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Anlässlich ATX-Aufnahme: Was bei FACC überwältigt #gabb (Günter Luntsch)

Aus dem Börsenbrief im Sinne des Börse Social Network Club. http: www.boerse-social.com gabb Die Investor Relations bei FACC funktionieren wieder perfekt, aus dem Rampenlicht gewichen ist der schmerzliche Betrugsfall, bei dem FACC das Opfer war. Die Plätze für die Werksführung am 9. Februar 2018 waren schnell ausgebucht, das Interesse der Aktionäre war überwältigend. Sie kamen teils sogar aus Wien nach Breitenaich bei St. Martin im Innkreis (Oberösterreich), um das Werk zu besichtigen. Die grossen Hallen mit den riesigen Autoklaven (Überdruckbehältern, vergleichbar mit Schnellkochtöpfen, nur viel grösser) drin (für technische Details siehe: de.wikipedia.org wiki Autoklav ), die bei hohen Temperaturen Teile aus CFK (Kohlefaserkunststo...     » Weiterlesen


 

Fingroup: Wenn die geplanten Ergebnisse wie erwartet eintreffen, ist die Aktie rec...

Aus dem Börsenbrief. http: www.boerse-social.com gabb Roadshow #75:Über die FinGroup AG , die neue Aktie an der Wiener Börse. Vorstand Alexander Coenen stellte seine AG auf der Roadshow am 28. Februar vor. Sie erbringt Dienstleistungen rund um Börsegänge, sowas brauchen wir, denn der Kurszettel in Wien wird immer kleiner, da ist es schön, wenn neue Titel den Weg nach Wien finden. Die Präsentation richtet sich nicht so sehr an den Privatanleger, sondern an mittelständische Firmen, die an die Börse gehen wollen. Von Unternehmensanalyse über Börsegang bis zu Fundraising wird alles aus einer Hand geboten, auch über die Veröffentlichungspflichten wird informiert. Das Allerwichtigste sind die Kontakte sowohl zu institutionellen als auch zu priv...     » Weiterlesen


 

European Lithium auf dem Radar #gabb (Günter Luntsch)

Aus dem Börsenbrief. http: www.boerse-social.com gabb Roadshow #75: Über European Lithium Ltd. Ein schwieriger Einstieg für mich, der ich von Lithium bis dato wenig wusste . Absolut sehenswert ist die Slide Show, die European Lithium im Festsaal der BV Alsergrund präsentierte, und die man unter http: www.photaq.com page index 3425 abrufen kann. Ich als Lithium-Neuling muss alles ein zweites Mal lesen, das war meine erste Lithium-Veranstaltung. Die Präsentation gibt einen guten Überblick, um bei Lithium mitreden zu können, denke ich. Hab mich bis dato nicht wirklich für Aktien aus dem Bergbaubereich interessiert, alle Projekte waren so weit weg. Aber European Lithium schürft tatsächlich in Kärnten , und da war ich schon mal. Dass sie mit Förde...     » Weiterlesen


 

Sanochemia über deutsche Börsenbriefe, Dividenden und Eisenstadt #gabb (Günter Lun...

Aus dem Börsenbrief. http: www.boerse-social.com gabb Roadshow #75: Über die Sanochemia-Präsentation. Auf der Boerse Social Roadshow #75 am 28.2.2018 präsentierte Dr. Klaus Gerdes, Vorstand für Marketing & Sales und Investor Relations bei Sanochemia Pharmazeutika AG den interessierten Anlegern und Medienvertretern sein Unternehmen. Dr. Gerdes stand im Anschluss an die Präsentation noch für Fragen zur Verfügung, was viele Anleger bzw. Medienvertreter nutzten, es herrschte ein ziemliches Griss um ihn. Wir langjährigen Aktionäre kennen die Sanochemia als eher beschauliches Unternehmen, wo es keine großen Überraschungen gibt, nicht positiv, nicht negativ, das Geschäft ist solide und läuft halt, wie man es von einem bodenständ...     » Weiterlesen


 

Buwog-Info-Event betreffend Übernahmeangebot: Hedgefonds, Steuerfragen, Treue und ...

Aus dem Börsenbrief. http: www.boerse-social.com gabb Buwog-Informationsveranstaltung betreffend Übernahmeangebot .Eiskalt. Trotzdem fanden sich am 27.2.2018 viele Aktionäre im neuen Novotel am Hauptbahnhof ein, wo Vorstandsvorsitzender Daniel Riedl über das Übernahmeangebot der Vonovia für die Buwog berichten wollte. Riedl sprach über die Erstnotiz am 28.4.2014 bei 13 Euro, und dass es gelungen sei, den Abschlag zum NAV zu beseitigen, der Total Return (Aktienperformance plus Dividende) liege bei 125%. Er hält das Übernahmeangebot bei 29,05 Euro für ein sehr faires Angebot , er und seine Familie hätten es bereits angenommen. Die erste Annahmefrist laufe bis 12.3.2018 . Wenn bis dahin der Vonovia nicht 50% plus 1 Aktie angedient würden, s...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.