16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 


 

Das war eher nix (Andreas Vojta via Facebook)

18 Jun

Gast Facebook

Das war eher nix... Tolles Wetter und tolles Eventam Samstag beim Soundtrack Tübingen , meine 13:52 und Platz 9 üder die 5000m warn dann aber alles andere als meisterlich! Manchmal wollen die Beine nicht so wie geplant, Training ist gut, also wird weitergemacht p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


 

Antwerpen oder wenn Triathlon wieder Triathlon ist  (Tanja Stroschneider via Faceb...

18 Jun

Gast Facebook

Ich habe gesternum 2 Plätze meine ersten Olympiapunkte verpasst und dennoch bin ich sehr happy mit dem Weltcup in Antwerpen. Mit einer deutlichen Verbesserung beim Schwimmen und für mich sehr guten Schwimmsplit kam ich in eine gute und große Gruppe aufs Rad. Mit meiner Schwimmzeit hätte ich 2h vorher beim Herrenrennen sogar mehr Herren hinter mir gelassen, als ich Damen hinter mir lassen konnte. Zum Vergleich: die schnellste Schwi mmzeit bei den Damen war 8:38, bei den Männern 9:01. Auf diesem internationalen Level muss man beim Schwimmen wirklich was drauf haben und alles geben, um eine gute Gruppe zu erwischen, speziell bei den Damen wie man sieht... Am Rad war es aufgrund der Strecke, die zu ca 75% aus Kopfsteinpflaster bestand, wie erwartet hart. Ich kam aber gut mit, k...     » Weiterlesen


 

30th Marathon of my life! (Michael Haase via Facebook)

17 Jun

Gast Facebook

30th Marathon of my life!!!!! Iam overwhelmed to have achieved it!! Amazing feeling!!! My 10th Marathon 2018!! I also improved my finish time by 30min vs previous year in for me crazy 6:24hrs. Many emotions I had to fight during the race. Until the last uphill, the Kapuziner mountain, all was fine and I smiled so often.Then on the last 3k I had to give all!!! But it is so great!!! So, what to say, I can not take it all in yet. Iam just a happy person. Thats it. In fact, I love it!!! Aaaaaaaahhhhhh, Maraaaaaaaathoooooon!!! P.S. Hey Nicole, so happy, the 30th Marathon!!!! p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


 

Vertrag verlängert (Nina Burger via Facebook)

15 Jun

Gast Facebook

Sorry ihr da hinten, aber es können leider nicht alle Ösis beim SC Sand spielen... In den Kader der kommenden Saison haben es geschafft: Nadine Prohaska alias Pepsi und Viktoria Viki Pinther Ich gratuliere euch zu eurem Schritt nach Deutschland und freue mich, nach unserer Sommerpause auch vereinsmäßig mit euch trainieren und spielen zu können! Ach ja, da war noch was... nun auch offiziell von mirIch habe meinen Vertrag bei den SC Sand Frauen verlängert und wer de weiterhin mit diesem tollen Team zusammenspielen und auf Torjagd gehen Wünsche euch allen eine schöne Sommerzeit! p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.