16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Vorbereitung auf den nächsten Marathon in St. Moritz (Valentin Pfeil via Facebook)

20 Jun

Gast Facebook

Wie im vorangegangenen Jahr absolviere ich meine Vorbereitung auf den nächsten Marathon in St. Moritz. In den ersten Tagen passe ich mich noch an die Höhenlage an, danach hoffe ich endlich wieder klassisches Marathon Training abspulen zu können. Denn ewig bis zur Europameisterschaft ist es ja auch nicht mehr... p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen



 

Neue deutsche Indexwelt und die Schatten (Marc Tüngler via Facebook)

19 Jun

Gast Facebook

"Wer überprüfen will, ob die neue Indexordnung noch zur eigenen Anlagestrategie passt, sollte sich den 18. Juni dick im Kalender anstreichen", rät Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW). BOERSE.ARD.DE Neue Indexwelt wirft ihre Schatten | Anlagestrategie News | boerse.ARD.de Ab dem 24. September wird es keine klare Trennung mehr zwischen Standard- und Tech-Aktien geben. Die künftigen "Schatten-Indices" werden von heute an berechnet.      » Weiterlesen


 

New level for acceptance of skaters (Matthias Stelzmüller via Facebook)

19 Jun

Gast Facebook

So far the mission skatethe.world was quite successful here in Vietnamthey even let me enter the theater on skatesnew level for acceptance of skaters - or not giving a shitamazing trip with @Vietnamairlines! # flyvna # vietnamairlines # vietnambyvna # europäischereiseversicherung # travelbruno # bergaffe # mattventure # skatetheworld p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen



16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.