23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Kommentierte Links: BHP, IBM, Öl (Daniel Koinegg)

An dieser Stelle sei zunächst darauf hingewiesen, dass es in der inhaltlichen Struktur des Bargain Magazines Verbesserungen gibt. Wie gehabt bleiben die aktuellsten drei Beiträge auf der Startseite aufrufbar . Zusätzlich ist der gesamte Content unter dem Menüpunkt Bargain Magazine sortiert nach Kategorien aufrufbar. In der Kategorie Unternehmen gibt es außerdem für jedes bisher behandelte Unternehmen eine eigene Subkategorie. Auch zu Beginn dieser Woche gibt es wieder eine kleine Mixtur aus interessanten Themen und Medienbeiträgen, kombiniert mit eigenen Anmerkungen. http: orf.at stories 2262041 Auch BHP Billiton kappt die Ölförderstellen in den USA als Reaktion auf den Ölpreisverfall. Freilich, von der Zahl her ist der Rückgang f&u...     » Weiterlesen


 

Screen der Woche mit u.a. Titon, Synaxon und Tesco: KW 4 2015 (Daniel Koinegg)

Ab sofort wird dem Samstag im Bargain Magazine von meiner Seite aus eine neue Dauerkategorie zugewiesen, die den Namen „Screen der Woche“ trägt. Hier soll ein kurzer Überblick darüber gewährt werden, welche Unternehmen ich mir diese Woche zumindest oberflächlich angesehen habe, aus welchen Gründen das geschah und warum ich den Titel entweder (wenigstens vorläufig) wieder verworfen habe oder doch weiter verfolgen werde. Zunächst erfolgt eine kurze Wiederholung bzw. Zusammenfassung meiner Anlagephilosophie für all jene, die vielleicht noch nicht zur Stammleserschaft im Bargain Magazine gehören. Im Prinzip habe ich drei Ansätze , die ich mehr oder weniger regelmäßig nebeneinander für meine Investments verfolg...     » Weiterlesen


 

Nachtrag: Produktionsablauf Mayr Melnhof AG (Daniel Koinegg)

Um ein besseres Verständnis für das Geschäft, welches die Mayr Melnhof Karton AG betreibt, zu bekommen, ist es aus Sicht des Bargain- Magazine wichtig, sich mit dem Produkt und deren Herstellung zu beschäftigen.Mayr Melnhof ist der lt. eigenen Angaben weltgrößte Hersteller von gestrichenem Recyclingkarton. Nun stellen sich aber sicher viele Leser die Frage, was eigentlich gestrichener Recyclingkarton ist, und wie dieser hergestellt wird? Als Hilfestellung dient Abbildung 1, welche schematisch und sehr einfach, den Herstellungsprozess von einseitig gestrichenen Karton (Chromokarton) erklären soll. Abbildung 1 Schematischer Aufbau einer Kartonfabrik zur Herstellung von gestrichenen Karton 1 Altpapier Als Rohstoff zur Herstellung von Chromokarton dient in erster...     » Weiterlesen


 

Mischung Apache, Beta Systems, IBM, Southern Cross, Turkcell, Vianini: Zwischenupd...

In den letzten Wochen hat sich im Zusammenhang mit dem Bargain Portfolio beziehungsweise bei Unternehmen, die sich im Portfolio befinden, einiges getan. Im heutigen Artikel möchte ich deswegen die wichtigsten Neuigkeiten in diesem Kontext – jeweils pro Unternehmen, in alphabetischer Reihenfolge – behandeln. Apache Bei Apache, einem Teil meiner Ölwette , hat es eine für mich überraschende Neubesetzung des Chefsessels gegeben.1 G. Steven Farris war mehr als eine Dekade CEO bei Apache und schon seit 1988 im Unternehmen. Der Rücktritt wurde per sofort bekannt gegeben. Damit ist es bereits der zweite Rücktritt binnen kurzer Zeit , weil schon im Oktober der CFO Alfonso Leon seine Segel gestrichen hat.2 Ich habe noch keine belastbare Meinung zu diesen Chefs...     » Weiterlesen


 

Academy: Geld (Daniel Koinegg)

In diesem ersten Teil der Bargain Academy soll der Begriff Geld im Hinblick auf seine Rolle im Wirtschaftssystem erklärt werden. Es sollen in einfachen Worten die Funktion, die Entstehung und die Geschichte des Geldes, sowie seine besondere Bedeutung aus der Sicht des Anlegers erörtert werden. Geschichte und Entstehung Der Vorläufer des Geldes, wie wir es heute kennen, war das so genannte Warengeld, welches bestimmte allgemein geschätzte Güter meint, die als Tauschmittel anerkannt waren. Hierzu zählten Getreide, Nutzvieh oder auch Schmuck.Neben dieser Frühform des Tauschmittels bildeten sich je nach Kulturkreis unterschiedliche andere Arten heraus. So wurde z.B. im 10 11. Jahrhundert n. Chr. in China bereits Papiergeld verwendet. Erste Formen des Münzgeldes aus ...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.