23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Performance Check Austria: Agrana (Daniel Koinegg)

Wie im Einleitungsartikel angekündigt (link), gibt es als erstes Unternehmen im großen Performance-Check den österreichischen Zucker-, Frucht- und Stärke-Konzern Agrana . Hier sollen einfach die Daten bereitgestellt und objektiv kommentiert werden, ohne noch eine Wertung der Performance zu machen. Entwicklung Buchwert je Aktie Die erste Untersuchung hat sich der Entwicklung des Buchwertes je Aktie gewidmet. Buchwert (MEUR) Aktienzahl (Mio.) BW je Aktie Dividende* Gewinn je Aktie 2004 05** 799 14.2 56.27 2005 06 872 14.2 61.41 1.95 4.42 2006 07 871 14.2 61.34 1.95 4.85 2007 08 894 14.2 62.96 1.95 4.53 2008 09 804 14.2 56.62 1.95 -0.82 2009 10 879 14.2 61.90 1.95 5.08 2010 11 942 14.2 66.34 1.95 5.95 2011 12...     » Weiterlesen


 

Performance Check Austria: Einleitung - ATX Prime (Daniel Koinegg)

Als Value Investor schaue ich mir Unternehmen aus jeder Ecke der Welt an, sofern ich sie überhaupt handeln kann und sofern sie möglicherweise günstig sein könnten. Als österreichischer Bürger auf der anderen Seite liegt mir die Effizienz der Corporate Governance österreichischer Unternehmen , die unter anderem an der langfristigen Wertschaffung im Unternehmen orientiert sein sollte, am Herzen. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen, im Bargain Magazine für meine persönlichen Publikationen hier einen zusätzlichen Schwerpunkt zu setzen . Zumindest einmal pro Woche soll sich nun ein Artikel dieser Thematik widmen. Corporate Governance meint im Prinzip jene (Rechts-)Regeln , die einen Ordnungsrahmen für verantwortungsvolle Unternehmen...     » Weiterlesen


 

Kommentierte Links - Value-Traps, Öl/Williston, mediale Finanzmarktbildung auf Öst...

Auch zum Beginn dieser Woche gibt es wieder eine Zusammenstellung mehrerer interessanter Links zu verschiedenen investmentbezogenen Themen , garniert mit eigenen Anmerkungen. http: valueandopportunity.com 2015 01 27 when-dividends-matter-hint-mostly-not-at-all Das hier ist ein ausgezeichneter Artikel über die Unsinnigkeit von Anlageentscheidungen, die anhand der Dividendenrendite getroffen werden . Kurz zusammengefasst hebt der Autor die Gefahr hervor, dass sich hinter augenscheinlich attraktiven Unternehmen mit hohen Dividendenrenditen sehr häufig sogenannte „Value-Traps“ verbergen, also Gesellschaften, die operativ unter manchmal schwerwiegenden Problemen leiden, die aber ihre Aktionäre noch mit hohen Ausschüttungen bei der Stange halten wollen. Außerd...     » Weiterlesen


 

Screen der Woche: KW 5 2015 - SMA Solar, Subsea 7, Blinkx, XRF Scientific und Eldo...

Auch diese Woche gibt es wieder einen Kurzüberblick über jene Unternehmen , mit denen ich mich im Rahmen meiner unendlichen Reise durch das Aktienuniversum auf der Suche nach unterbewerteten Gesellschaften zumindest oberflächlich beschäftigt habe. All jene, die die Kategorisierung , die ich in meinen Investments intern einhalte, noch nicht gelesen haben, können dies hier nachholen . Diesmal waren es ausschließlich potenzielle cigar butts , die auf meinen Radarschirmen aufgetaucht sind. Dass diese von der Menge her dominieren, sollte nicht weiter verwunderlich sein, da in dieser Strategie eher die Masse der untersuchten Unternehmen ausschlaggebend ist, und nicht individuelle und bis ins Detail recherchierte Qualität. SMA Solar Dieses Unternehmen ist eine...     » Weiterlesen


 

Portfolioreport Jänner 2015 - Immofinanz, Transocean, AT&S, Do&Co, BP, Apache, IBM...

Der zweite Monat der Bargain-Portfolio-Rechnung ist um und heute gibt es eine kurze Zusammenfassung über die wesentlichsten Performance-Treiber seit Eröffnung des Musterportfolios Ende November 2014. Die aktuelle Zusammenstellung und die Entwicklung sämtlicher Einzeltitel gibt es hier . Zur Klarstellung fehlen noch zwei kurze administrative Anmerkungen in Bezug auf die Performancerechnung: Erstens halte ich überhaupt nichts von monatlichen oder quartalsweisen Vergleichen . Was zählt, ist die absolute Performance über einen langen Zeitraum (zum allermindesten fünf Jahre). Aus diesem Grund wird die Entwicklung des Portfolios im monatlichen Portfolioreport jeweils in Relation zum Ausgangspunkt dargestellt. Das war in diesem Fall der Stichtag Ende...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.