23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Erfahrungsbericht €œVenture Capital and Firm Performance€ (Daniel Koinegg)

Ein düsterer, bewölkter, aber gottseidank trockener Montag Vormittag am 19.01.2015 war der Rahmen für eine äußerst spannende Veranstaltung, die ich im Auftrag des finance club Graz besuchen durfte und die den Titel „Venture Capital and Firm Performance“ trug. Es war eines dieser Events, wo man euphemistisch formuliert als Spätzwanziger durchaus noch das positive Gefühl erleben darf, dass man den Altersschnitt unter den Anwesenden deutlich senkt. Diesen Umstand finde ich persönlich äußerst schade, da Venture Capital, also Wagniskapital, eigentlich unter anderem den Zweck verfolgt, ideenreiche Start Ups, d.h. das Jungunternehmertum schlechthin, zu finanzieren und zu fördern. Insofern hätte ich mir einen zumindest zum Teil jün...     » Weiterlesen


 

Neubeurteilung Turkcell (Daniel Koinegg)

Das Engagement in den Turkcell ADRs (US9001112047) bin ich im Rahmen der politischen Unruhen in der Türkei in zwei Schritten in den Monaten Dezember 2013 Jänner 2014 zu einem Mischkurs von 13,13 USD je Stück eingegangen. Seit damals hat sich die Position äußerst zufriedenstellend entwickelt und unter Berücksichtigung des EUR USD-Wechselkurses ca. 45% zugelegt. Da nun gut ein Jahr vergangen ist, möchte ich mir einen erneuten Blick auf meinen Investmentcase und die wesentlichen Eckdaten dieser Position erlauben. Zunächst erfolgt in stichwortartigen Auszügen die Wiedergabe meiner ursprünglichen Notizen , die ich noch auf meinem Computer liegen habe: Größter Mobilfunkanbieter in der Türkei (>50% Marktanteil), generell großer Pla...     » Weiterlesen


 

Kommentierte Links - Welt ohne Ölreserven, RBI, Zertifikate und OMV (Daniel Koinegg)

Auch diese Woche gibt es wieder eine Sammlung von interessanten Links zu Themen in den Medien, wie immer garniert mit meinen Anmerkungen. www.youtube.com watch?v=N4KH2BAG68o Hier ist der Link zu einer fesselnden Dystopie , die sich mit dem Thema Abhängigkeit von Öl beschäftigt. Sie fingiert ein Szenario, in dem sich plötzlich herausstellt, dass der Welt die Ölreserven ausgegangen sind und zeichnet eine mögliche Entwicklung der Menschheit in den Jahren nach diesem fatalen Einschnitt nach. Ich bin zwar grundsätzlich kein Freund von Verschwörungstheorien oder Katastrophendokumentationen, aber meines Erachtens zeigt dieser Film eindrucksvoll, wie sehr die Weltwirtschaft und alles, was damit zusammenhängt, noch immer vom schwarzen Gold abhängig ...     » Weiterlesen


 

Titon Holdings – Volume 3 (Daniel Koinegg)

In Rahmen des follow-up-Artikels über die Titon Holdings plc 1 sind einige Fragen aufgetaucht, deren Beantwortung ich schuldig geblieben bin und die ich durch eine weitere Recherche heute vormittag beantworten möchte. Ich habe in der Analyse eines neuen Unternehmens generell die Angewohnheit , dass ich Fragen , die ich vorerst nicht mit relativ geringem Zeitaufwand beantworten kann, an die Investor Relations-Abteilung weiterleite und dann ein paar Tage warte. So gewährleistet man erstens , dass man sich nicht von ein paar positiven Aspekten in einem Unternehmen überwältigen lässt und überhastet kauft , zweitens merkt man, wie sehr die IR bzw. in manchen Fällen bei kleineren Unternehmen sogar das Management selbst sich um Aktionärsbelange k...     » Weiterlesen


 

Rechecking the oil bet - Apache, BP, OMV und moderate Zukäufe (Daniel Koinegg)

Heute möchte ich in einem Artikel zum wiederholten Male die Vorgänge meiner „Ölwette“ reflektieren und darüber nachdenken , ob sich an meinem grundlegenden Investmentcase etwas geändert haben könnte. Für so manchen, der meine Argumente in der Vergangenheit schon mitverfolgt hat, wird das meiste eine Wiederholung sein. Zur Vorgeschichte : Mit dem Erwerb von Ölunternehmen habe ich schon zur Mitte des Jahres 2013 begonnen. Interessenten können gerne einen Link zu den Foren des Börseexpress erhalten, wo ich darüber berichtet habe, bevor es diesen Blog gab. Seit damals besitze ich nicht unwesentliche Positionen in Apache und BP , weil ich der Auffassung war, dass die langfristigen Perspektiven der Unternehmen sowie ihre Bewertu...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.