23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Frühjahrsputz für das eigene Depot (Christoph Scherbaum)

Stimmen die Depot-Konditionen noch mit Ihrem Trading-Verhalten überein? Das Finanz-Portal Sharedeals empfiehlt aktiven Anlegern ein „Pflicht-Depot“. Der Vergleich zeigt: Für jeden Anleger gibt es das passende Depot. Frühjahrsputz Der Januar steht unter dem Motto: Frühjahrsputz! Der Müll wird runtergebracht, der Kleiderschrank aus- und der Keller aufgeräumt. Doch wie sieht es mit Assets aus? Ein bis zwei Mal im Jahr lohnt sich der Blick auf die Fonds und Aktien im Wertpapierdepot, um zu überprüfen, ob die Anlagestrategie noch mit den eigenen Zielen zusammenpasst. Genau so sehr zahlt sich ein Vergleich der Depotgebühren aus: Oft zehren zu hohe Kosten unnötig an der Rendite. Das Finanz-Portal Sharedeals empfiehlt erfahrenen Anlegern e...     » Weiterlesen


 

Wochenrückblick KW3: Nächste Woche wollen wir ein neues DAX-Allzeithoch sehen (Chr...

Nach etwas hin und her konnten Anleger am deutschen Aktienmarkt mit einem guten Gefühl ins Wochenende gehen. Am Freitag war hierzulande endlich so etwas wie Euphorie zu spüren, nachdem die Wall Street zuvor einen Rekord nach dem anderen gefeiert hatte. Mit dem Sprung über die Marke von 13.400 Punkten dürfte für die kommende Woche der Angriff auf ein neues Allzeithoch im DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) vorbereitet worden sein. Deutschland Die Evotec -Aktie (WKN: 566480 ISIN: DE0005664809) wird hierzulande auf den verschiedenen Plattformen besonders gerne gehandelt. Schließlich wird es mit dem im TecDAX (WKN: 720327 ISIN: DE0007203275) gelisteten Biotechnologiewert fast nie langweilig. Anleger sollten sich auch in Zukunft auf teilweise deutliche Kursbeweg...     » Weiterlesen


 

Thyssenkrupp weckt endlich wieder Fantasien (Christoph Scherbaum)

Die thyssenkrupp -Aktie thyssenkrupp (WKN: 750000 ISIN: DE0007500001) zeigt sich derzeit in einer sehr guten Verfassung. Nachdem Deutschlands größter Stahlkonzern jahrelang mit verschiedenen Problemen zu kämpfen hatte, scheint die Zukunft nun rosiger zu werden. Ganz am Ziel ist der DAX-Konzern aber noch nicht. Am Freitag fand die 19. ordentliche Hauptversammlung der thyssenkrupp AG in Bochum statt. Diese wurde von Anlegerseite positiv aufgenommen. Unter anderem, weil die Ziele für das laufende Geschäftsjahr 2017 18 (Ende September) bestätigt wurden. Demnach sollen die Umsätze in einem niedrigen bis mittleren einstelligen %-Bereich gesteigert werden. Das bereinigte EBIT wird vom Management bei 1,8 bis 2,0 Mrd. Euro gesehen, während der Jahresüberschus...     » Weiterlesen


 

Trotz Goldpreiserholung: Barrick Gold bleibt ein Short-Kandidat (Winfried Kronenbe...

Dank des schwachen US-Dollar legte der Goldpreis zuletzt einen starken Anstieg hin. Allerdings konnte die Aktie des kanadischen Goldminenbetreibers Barrick Gold (WKN: 870450 ISIN: CA0679011084) davon kaum profitieren. Ein Grund, warum das Papier aus Sicht der Point & Figure Charttechnik verkaufenswert ist. Zusammenfassung: „ Short “, im neuen Abwärtstrend (1) durch Verkaufssignal (2) durch Unterschreiten Doppelboden von 16,20 € sowie bestätigendes Verkaufssignal (3) durch Unterschreiten von 12,80 €. Kursziel 6,50 € (+45% Gewinn) Trend und Kursziele: Trend : Short im Abwärtstrend (1) durch Verkaufssignal (2) und bestätigendes Verkaufssignal (3). Kursziel : (vertikale Methode) 6,50 € (+45% Gewinnchance). Gültigkeit : Verka...     » Weiterlesen


 

DAX-Anleger zeigen sich euphorisch, thyssenkrupp heizt Stimmung an (Gastautor, Chr...

Zum Ende der Handelswoche zeigte sich der DAX (WKN: 846900 ISIN: DE0008469008) in einer sehr guten Verfassung. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer kletterte am heutigen Freitag über die Marke von 13.400 Punkten und näherte sich dem Allzeithoch bei 13.525 Zählern weiter an. Das war heute los. Endlich konnte man auch am deutschen Aktienmarkt so etwas wie Euphorie vernehmen, nachdem Anleger hierzulande zuletzt etwas neidisch auf die Rekordjagd an der Wall Street geschaut hatten. Allerdings haben wir in den vergangenen Wochen bereits das ein oder andere Strohfeuer gesehen. Daher gilt es abzuwarten, ob sich die Kursrallye dieses Mal als nachhaltig erweist. Das waren die Tops & Flops. Die gute Marktstimmung nutze vor allem adidas (WKN: A1EWWW ISIN: DE000A1EW...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.