10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

Wird China die Supermacht der Welt? (trading-treff.de, Christoph Scherbaum)

Liest man in den Massenmedien etwas zum Thema China, liegt der Fokus zu oft ausschließlich auf den Bereichen Menschenrechte, Umweltverschmutzung, Immobilienblasen oder der Verschuldung. Der Grundtenor ist oft, dass sich das Land zwar vorwärtsbewegt, doch dieser Fortschritt nicht nachhaltig sein könnte. Ich denke jedoch, diese Sichtweise versperrt einem den objektiven Blick auf die bisherige Entwicklung und den zukünftigen Weg, den die Chinesische Regierung für das Land vorsieht. Und da istChinas Aufstieg zur Supermacht der Welt durchaus denkbar! Natürlich lauern auch in China Risiken, wie in jedem anderen Land auch. Soziale Unruhe bei den Uiguren, das Schattenbankensystem, etc.. Diese Risiken sind bekannt und werden vielleicht zu starken Schwankungen führen, doch der l...     » Weiterlesen


 

Evotec: Eine Weltsensation ist das nicht gerade ... (Ivan Tomasevic, Christoph Sch...

Ähnlich wie zuvor im Fall des Biotechnologieunternehmens MorphoSys (WKN: 663200 ISIN: DE0006632003) wusste man nun auch beim Branchenkollegen Evotec (WKN: 566480 ISIN: DE0005664809) nicht so ganz, ob es Gewinnmitnahmen nach der jüngsten Kursrallye oder die schwachen Gewinne im dritten Quartal waren, die die jeweiligen Aktienkurse belasteten. Während die Evotec-Aktie seit Jahresbeginn 2017 immer noch mit einem satten Kursplus von fast 150 Prozent aufwarten kann und damit der zweitbeste Performer im TecDAX (WKN: 720327 ISIN: DE0007203275) ist nach Aixtron (WKN: A0WMPJ ISIN: DE000A0WMPJ6), rauschte das Papier am Mittwoch in die Tiefe. Zeitweise ging es um fast 9 Prozent nach unten. Das wenig berauschende Marktumfeld hat dabei wenig geholfen. Zudem konnten die ...     » Weiterlesen


 

Der Währungsmarkt - Schlaf in himmlischer Ruh? (Robert Halver, Christoph Scherbaum)

Es gab eine Zeit, da war der US-Dollar noch eine wahre Leitwährung. Gegenüber DM oder Yen war er so stark wie Herkules. Wegen der Wirtschaftspolitik Ronald Reagans – massive staatliche Ausgabenprogramme und Steuersenkungen, die auf Pump finanziert waren – stand der Dollar zur DM am 25. Februar 1985, umgerechnet in Euro, bei 0,5669! Heute steht er bei knapp 1,16. Zwischen Ende 1979 und Anfang 1985 wertete der Dollar 51 Prozent auf und machte so aus Amerika ein Sommerschlussverkauf-ähnliches Exportparadies für z.B. deutsche Autos. Die Welt produzierte und Amerika konsumierte Damals hatte der starke Dollar Deutschland aus dem langen Ölkrisen-bedingten Dämmerschlaf wachgeküsst wie der Prinz das Dornröschen. Denn der reißende Export ließ auch ...     » Weiterlesen


 

Deutsche Telekom: Jetzt wird es wichtig (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Bei der Deutschen Telekom (WKN: 555750 ISIN: DE0005557508) ist der 9. November (= Donnerstag) wichtig: Denn dann steht beim Unternehmen planmäßig die Veröffentlichung der Geschäftszahlen zum dritten Quartal 2017 an. Praktischerweise hat die Telekom selbst die Analystenschätzungen zu den anstehenden Quartalszahlen zusammengetragen und diese in einer Tabelle übersichtlich aufbereitet. Da wird dann die jeweils höchste und niedrigste Schätzung sowie der Durchschnitt angegeben. Das ist praktisch, denn so lässt sich am Donnerstag schnell einordnen, ob die „Konsensschätzung“ im Hinblick auf die Zahlen erreicht wird. Deutsche-Telekom-Chart: boerse-frankfurt.de Zahlen stehen an Lange Rede kurzer Sinn – wie sieht nun also der Dur...     » Weiterlesen


 

Borussia Dortmund: Das kann sich wirklich sehen lassen (Michael Vaupel, Christoph ...

Bei Borussia Dortmund (WKN: 549309 ISIN: DE0005493092) gab es vorläufige Zahlen – die endgültigen Zahlen sollen am 14. November veröffentlicht werden. Wenn aber ein paar Tage vorher „vorläufige“ Zahlen genannt werden, dann dürften diese wohl ziemlich genau den endgültigen Zahlen entsprechen (warum sonst sollten sie vorher veröffentlicht werden?). Doch zur Sache, wie fielen die Zahlen aus? Es geht hier um das erste Quartal des vom Kalenderjahr abweichenden Geschäftsjahrs von Borussia Dortmund. Dieses erste Quartal 2017 2018 bezieht sich auf den Zeitraum 1. Juli bis 30. September 2017. Den vorläufigen Zahlen zufolge explodierten die Umsatzerlöse um 77,3% auf 224,8 Mio. Euro (Vorjahreswert: 126,8 Mio. Euro). Aber wie wir wissen mache...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.