17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Strabag, RHI, Post, Intercell, Verbund punkten gegen Deutschland, trotzdem 5:7 (Ch...

Beim Salus Alpha Aktienturnier, das wir parallel während der Euro fahren, trafen in der ersten Runde in 12 Duellen Österreicher und Deutsche aufeinander. In sieben Fällen siegten die deutschen Vertreter (es ging um die Wochenperformance), in fünf Fällen kamen die Österreicher weiter. - die Telekom -3.06% verlor gegen die Dt. Telekom -0.05% - Wienerberger -6.72% waren gegen Hypo Real Est. 3.51% chancenlos - Andritz -0.71% vs. Siemens 6.43% ebenso ohne Chance + Strabag 0.76% (siehe http: www.boerse-express.com roadshow) putzte Thyssen -6.51% +RHI -2.04% kam mit Glück gegen BMW -2.89% weiter - bwin -3.62% verliert gegen Adidas -1.55% - Flughafen -9.24% formschwach gegen Lufthansa -1.57% +Post -3.75% gegen Deutsche Post -3.95% mit Last-Minute-Sieg - S&T -1.11% (zuletzt 2-facher Turnierchamp) flie...     » Weiterlesen



 

Anmelden: Zertifikateroadshow mit RCB, Sal. Oppenheim, DZ Bank, TeleTrader (Christ...

Liebe Leser! Gestern war die Roadshow #6, am 14.7. gibt es den nächsten Roadshow-Termin, es wird eine reine Zertifikateveranstaltung sein, die Anmeldung ist bereits unter http: www.boerse-express.com zertifikat... möglich. Mit der (Aktien)Roadshow #7 geht es am 15.9. weiter. Am 14.7. präsentieren DZ Bank, RCB und Sal. Oppenheim (ein 4. Emittent wird noch bekanntgegeben). Dazu wird TeleTrader-Vorstand Roland Meier die neue Zertifikate-Plattform des Börse Express vorstellen. Diese wird zeitgleich gelauncht. In Summe wieder ein Termin, der sich für den Besucher lohnen wird.      » Weiterlesen


 

Strabag, Post, bwin, bet-at-home: Unternehmens-Präsentationen downloadbar (Christi...

Liebe Leser! Trotz Hitze und Euro 2008 als Konkurrenz war unsere Roadshow #6 gestern hervorragend besucht. Für alle, die es nicht in den Reitersaal der OeKB schafften, stehen die Originalpräsentationen von Franz Ömer (bet-at-home), Konrad Sveceny (bwin), Rudolf Jettmar (Post) und Christian Ebner (Strabag) unter http: www.boerse-express.com roadshow online. Und zur Diashow geht es hier: http: www.be24.at blog entry...      » Weiterlesen


 

Heute: Fussball schaun mit dem BE! (Christian Drastil)

Heute Abend findet die Roadshow #6 mit anschliessendem Live-Watch statt. Wer interessiert ist, kommt einfach noch kurzfristig in die OeKB, ab 17:30 gehts im Reitersaal los. Zunächst wird bet-at-home.com-Chef Jochen Dickinger über neue Märkte, neue Sprachen und Wettangebote referieren sowie Entwicklungen bei bet-at-home.com darstellen. Gleich darauf folgt Konrad Sveceny, IR bwin, mit einem Ausblick zum Online-Gaming-Markt, zum Grossereignis Euro 2008, der Kunden- und Ergebnisentwicklung bwins, sowie zu bwin im Vergleich zur Industrie. Harald Hagenauer, IR Post, wird über die Geschäftsentwicklung, die Aktivitäten als Euro 2008-Sponsor und die Zwischenbilanz nach 2 Jahren Börselisting sprechen. Christian Ebner, IR Strabag, wird zum Abschluss darüber Aufschluss geben, wie Strabag den russischen Markt er...     » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.