Indexblog: ATX-Beobachtungsliste 02/2009, kurz interpretiert (Christian Drastil)
03 Mar
Die für die nächste ATX-Umstellung massgebliche ATX-Beobachtungsliste ist online und das Bild ist eindeutig: „Rein laut Regelwerk“ würde die EVN-Aktie ab März-Verfall wieder im ATX sein, Palfinger müsste weichen. Aussenseiter A-Tec hat es in der Kapitalisierungskategorie nicht in die Top25 geschafft und ist damit fix aus dem Rennen. Bleibt die Frage, wie das Komitee mit AUA verfährt. Der Börse Express ist ja für eine „Bereits-Jetzt-Herausnahme“ der Airline, womit EVN und Palfinger Platz hätten. Da aber die Annahmefrist des Lufthansa-Angebots noch bis Mitte Mai läuft und die AUA laut Regelwerk qualifiziert ist, wird die Airline wohl zunächst noch im Leitindex bleiben. Heute Abend tritt das Indexkomitee zusammen. Wir werden über die Entscheidung noch im Verlauf des Abends per „BE-Zwischendurch“-Mailing ... » Weiterlesen
Indexblog Wien (Christian Drastil)
23 Feb
ATX five: Ab heute läuft wieder die Qualifikationsphase für den ATXFive. Nachdem es zuletzt (Dezember) erstmals seit zweieinhalb Jahren eine Veränderung gegeben hat, ist „für diesmal“ wohl alles klar. Telekom (ca. 16 Prozent ATX-Gewicht), OMV (ca. 14), sowie Verbund, Erste und voest (alle zwischen 8 und 9 Prozent) liegen „zu deutlich“ vor dem Verfolgertrio Intercell, Raiffeisen Intl. und VIG (alle ca. 5,5). Zur Erinnerung: Bei der Index-Qualifikation gibt es deutliche Unterschiede zum ATX: Wird beim Leitindex die Beobachtungsliste mit ihrem 12-monatigen Durchrechnungszeitraum (nur beim Umsatz) herangezogen, so ist beim ATXFive lediglich der Durchschnitt der Schlusskurse der jeweils letzten fünf Handelstage vor Monats-Ultimo ausschlaggebend (Umsatz egal). Diese Woche beginnend mit heute. Aber es wird sich... » Weiterlesen
Ein "Anschlag" des Verbund? (Christian Drastil)
19 Feb
Heute kurz nach 12:30 Uhr waren plötzlich alle Bildschirme dunkel. Stromausfall in der Berggasse. „Ein Anschlag des Verbund!“ wurde sofort scherzhaft assoziiert, aber das ist wohl nicht die Antwort. Wahr ist, dass wir keine Ahnung haben, warum es für drei Minuten keinen Saft gab. Während sowas in Privathaushalten „eher egal“ ist, ist es für einen Medienbetrieb ein ziemlicher Overkill. Es dauert ewig, bis alles wieder läuft, die laufenden Prozesse wieder hergestellt werden können. Wie auch immer: Hoppalas dieser Art gehören zum Geschäft, viele von Ihnen werden sich ja auch noch an den legendären Bagger erinnern, der vor einigen Jahren ein wichtiges Kabel der Wiener Börse durchtrennte, was zu einem stundenlangen Ausfall der Börsekurse führte. Bei uns hat man „nach aussen“ nichts gemerkt, intern gabs aber g... » Weiterlesen
Österreichs grosse Sparbuch-Liebe (ein "interner" Gastkommentar zum Start des Zins...
18 Feb
Herr und Frau Österreicher sind gelernte Sparer, wurden in dieser Hinsicht auch wirklich verwöhnt. Doch garantierte Superzinsen sind jetzt leider passé. Was tun? Lesen Sie hier eine kleine Geschichte der "Geldanlage in Österreich". "Ein Drittel Gold, ein Drittel Aktien und ein Drittel Immobilien." Das war jahrezehntelang der Antwortklassiker auf die Frage, wie man denn sein hart erworbenes Vermögen richtig aufteilen sollte. Zunächst zählte nur Sicherheit, ... Bei Gold galt es unter anderem als Motiv, dass man sich jederzeit ein Goldstück in die Tasche stecken könne, sollte man einmal rasch das Land verlassen müssen. Heutzutage steht es erfreulicherweise nicht mehr so sehr auf der Tagesordnung, einmal rasch das Land verlassen zu müssen. Auch beim Aktiendrittel ging es vielen interessanterweise lange Zeit ... » Weiterlesen
be24.at, die Blog-Site von www.boerse-express.com (Christian Drastil)
14 Feb
Willkommen, liebe Leser, auf www.be24.at! Es freut uns, dass Sie die Site aufgerufen haben, hier ein paar Infos. 1. Wer was ist www.be24.at? www.be24.at ist die freie und unabhängige Blog-Site der österreichischen Finanzplattform www.boerse-express.com, deren Redaktionsteam die gleichnamige PDF-Tageszeitung „Börse Express“ (www.boerse-express.com abo , www.boerse-express.com betoday) erstellt. be24.at wurde 2008 gegen 46 Mitbewerber als "Financeblog of the Year 2008" in Deutschland ausgezeichnet 2. Warum heissen die Blogs hier BElogs? Wir nennen unsere Blogs „BElogs", weil dies erstens die Kurzform von „Börse Express" (BE) integriert und weil zweitens die BElogs keine klassischen Webtagebücher sind. Wir sehen die BElogs breit definiert, man findet Original-Research der Grossbanken (das man sonst nirgen... » Weiterlesen

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.