Indexblog: ATX-Beobachtungsliste 03/2009, kurz interpretiert (Christian Drastil)
06 Apr
Die Beobachtungsliste 3 2009 ist online, diese hat, da ja erst im September wieder umgestellt wird, jedoch noch wenig Relevanz. Im Grunde sind die jüngsten Entscheidungen (EVN statt Palfinger) bestätigt. Spannender wird es Ende Mai im ATX Five: Aus heutiger Sicht ist Raiffeisen Intl. wieder zurück und die voest wäre raus. Auf http: www.boerse-express.com betrader findet sich übrigens ein neuer Prognosemarkt zum ATX. Wo notiert der ATX am 17.4.? » Weiterlesen
Alfred Reisenberger: "Ein Wahnsinn, diese Rally" (Christian Drastil)
06 Apr
"Unterwegs" telefoniert man immer wieder mit Marktteilnehmern, um sich umzuhören. Heute zB mit Alfred Reisenberger, der unseren AnalystAward ( http: www.analyst-award.at ) zuletzt zwei Mal gewonnen hat. Er sagte mir heute: "Erinnerst Du Dich noch an die Frage nach dem Analystaward: Soll man jetzt Aktien kaufen? Ich habe gesagt JA, wer jetzt kauft wird noch viel leiden, aber auch ordentlich belohnt werden. Ein Wahnsinn diese Rally. Investoren sind schon manchmal ein eigenartiges Völkchen. 30 Prozent tiefer wollte keiner die Aktien, jetzt springen sie alle wieder rein. Wie die Lemminge." Hat er mir zur Veröffentlichung freigegeben ... » Weiterlesen
Indexblog: voest mit schlechten Karten (Christian Drastil)
02 Apr
Ende Mai findet die nächste Beobachtungswoche für den ATXfive statt. Bis dahin dauert es noch ein bisschen. Aus heutiger Sicht sieht es für die voest-Aktie jedoch sehr schlecht aus. Sowohl Raiffeisen als auch VIG sind aktuell markant vorbeigezogen. » Weiterlesen
Welches ATXfive-Unternehmen bricht das Eis? (Christian Drastil)
02 Apr
Das Aktienforum feierte gestern den 20. Geburtstag, dabei wurden „20 Ideen für den Finanzplatz Wien“ präsentiert, diese sind unter http: www.boerse-express.com aktienforu... downloadbar. Frei zitieren möchte ich den Beitrag von Friedrich Mostböck, Erste Group: „Roadshows sind extrem wichtig, der Fokus liegt auf den Finanzzentren Europas aber auch in den USA.“ Wir möchten das aufgreifen und gerade die „ganz grossen Unternehmen“ einladen, doch einmal bei einer Aktienforum Börse Express Roadshow vor österreichischen Privatanlegern präsent zu sein. Aus dem aktuellen ATXfive war noch kein einziges Unternehmen dabei, „dahinter“ fast alle, einige davon gleich mehrfach, darunter solche Kaliber wie Strabag, bwin, Raiffeisen Intl., VIG, Intercell, EVN, Palfinger oder die Immos. Wer aus dem ATXfive bricht ... » Weiterlesen
"Wie lange bleibt Wolfgang Ruttenstorfer noch CEO"? (Christian Drastil)
01 Apr
OMV ist aktuell die grösste Position im Real-Money-Depot des Börse Express und man muss da durchaus zufrieden sein. OMV dominiert aktuell auch den Börsianertratsch. "Wird Wolfgang Ruttenstorfer wirklich bis 2011 bleiben?" ... oder wollen Institutionelle schon früher „den Neuen“ als CEO sehen? Schwer zu sagen, die OMV geniesst nämlich, wie wir hören, bei Institutionellen einen Ruf nach dem Motto „zwar immer bereit etwas zu sagen, aber stets mit mächtiger Verschleierung“. Da wird zB die Sinnhaftigkeit der Abschreibungen, die Lagerbewertungen, die Preisgestaltung an der Zapfsäule, die Raffineriemargen, die MOL-Zick-Zack-Sache angeführt. Irgendwie habe man den Eindruck, dass die OMV „eh macht, was sie will“. Und in Wirklichkeit vielleicht viel besser dasteht als die anderen. Nur ist man bei der OMV still,... » Weiterlesen

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.