23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Erwin Stricker läutet die Opening Bell für ein eingeleitetes Börsenlisting in Wien

29.3.: Erwin Stricker läutet die Opening Bell für Mittwoch. Der Co-Founder von Cleen Energy beantragte gestern die Zulassung von 3.570.000 auf den Inhaber lautenden nennbetragslosen Stammaktien zum Geregelten Freiverkehr an der Wiener Börse http: www.cleen-energy.com www.facebook.com groups GeldanlageNetwork 28.3.: Peter Brezinschek mit der Opening Bell für Dienstag. Der RBI-Chefanalyst und Leiter von Raiffeisen Research attestiert akuell eine deutlich bessere Stimmung unter den Wirtschaftstreibenden in Österreich http: rbinternational.com www.facebook.com groups GeldanlageNetwork 27.3.: Nicola Werdenigg-Spiess , Ex-Abfahrtsstar (Olympia-Vierte 1976 in Innsbruck), jetzt http: onlinerin.at mit u.a. Betreuung von KMUsläutet dieOpening Bell für ei...     » Weiterlesen


 

Laufbegeisterung in der Neuen Mittelschule Gassergasse (Vienna City Marathon)

Hier wird regelmäßig für Get active 4.2 und die GÖD Schultrophy trainiert – das stärkt die Schulgemeinschaft und bringt Erfolge Seit fünf Jahren nehmen Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Gassergasse aus Wien am Get active 4.2 teil. Rund 20 junge Läuferinnen bereiten sich mit viel Spaß auf den Bewerb im Rahmen des Vienna City Marathon vor. Diesmal mit neuem Start auf der Prater Hauptallee beim Riesenrad. "Das Besondere für mich ist vor allem die Vorbereitungszeit mit meinen SchülerInnen. Denn das gemeinsame Lauftraining Alternativtraining stärkt die Schulgemeinschaft! Zudem lernen die Kinder, sich gezielt für einen Wettkampf vorzubereiten. Nicht außer Acht gelassen darf die Freude an der Bewegung an der fri...     » Weiterlesen


 

Dow Jones: Auch eine Niederlage für die Aktienmärkte? (Christian-Hendrik...

Zuletzt schauten Börsianer gespannt auf die US-Politik. Im Fokus stand vor allem eine geplante Gesundheitsreform. Präsident Donald Trump und die Republikanische Partei mussten eine herbe Schlappe einstecken, was sich letztlich auch negativ auf die Aktienmärkte auswirken könnte. Neben anderen wichtigen Indizes hat vor allem der Dow Jones Industrial Average Anlegern seit der Wahl Donald Trumps zum 45. US-Präsidenten viel Freude bereitet. Das Barometer knackte am 25. Januar 2017 erstmals die Marke von 20.000 Punkten. In Rekordgeschwindigkeit ging es weiter zur 21.000-Punkte-Marke. Ende Februar wartete der Dow zudem mit einer ähnlich beeindruckenden Bilanz auf. Mit zwölf aufeinanderfolgenden Rekordständen auf Schlusskursbasis wurde ein alter Bestwert eingestellt. Di...     » Weiterlesen


 

DAX-Analyse am Morgen: Mit Vollgas Richtung Allzeithoch? (Christoph Scherbaum)

Das negative EUWAX-Sentiment erwies sich gestern als richtiger Fingerzeig – nach einem eher unaufgeregten Handel gab der DAX am späten Nachmittag Vollgas und sprang mit einem fulminanten Satz (+1,3%) auf ein neues Jahreshoch (12.159). Nachbörslich ging die Party sogar noch weiter, denn der deutsche Leitindex schraubte sich bis in den Bereich um 12.180 Zähler und damit unmittelbar an die untere Begrenzung des Keilmusters. Das heißt: Dreht der DAX auf dem Niveau von 12.185 12.225 heute nicht wieder nach unten ab, könnte der Angriff auf die 2015er-Rekordmarke bei 12.391 Punkten jederzeit gestartet werden. Unterstützung dafür kommt auch von den US-Indizes, die gestern ebenfalls zulegen und damit ihre jüngste Talfahrt beenden konnten. Ist es mit den bearishe...     » Weiterlesen


 

Zeal Network: Insiderkäufe im Blick (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Die Zahlen für das Geschäftsjahr 2016, die Zeal Network (WKN: TPP024 ISIN: GB00BHD66J44) vor kurzem veröffentlicht hat, haben wohl auch Unternehmens-Insider überzeugt. Zumindest eine: Laut Mitteilung des Unternehmens hat Mrs. Susan Standiford – Mitglied des Management Teams – am 28. März 2017 für exakt 35,377,50 Euro Aktien des eigenen Unternehmens gekauft, und zwar am Börsenplatz Frankfurt. Kaufkurs waren der Meldung zufolge 26,50 Euro. Solche Insider-Transaktionen sind in Deutschland meldepflichtig, was ich gut finde. Zeal-Chart: finanztreff.de Insiderkäufe sind üblicherweise tendenziell bullish Solche Insidertransaktionen können diverse Gründe haben und auch im persönlichen Umfeld der jeweiligen Person liegen. &Uu...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.