Börsegeschichte 15.1.: EVN (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
15 Jan
Abs. High Low: 15.01.1991: Low - EVN: 2.957 Euro Bisher gab es an einem 15. Januar 24 Handelstage im ATX TR, einiges ist auch auf Samstag Sonntag gefallen. Die ATX TR-Durchschnittsperformance am 15.01. beträgt -0,07% . Der beste 15.01. fand im Jahr 1992 mit 2,62% statt, der schlechteste 15.01. im Jahr 2008 mit -3,15% . Im Vorjahr lag der ATX TR am 15.01. so: 0,00% . (Der Input von Börse Geschichte für den http: www.boerse-social.com gabb vom 15.01.) » Weiterlesen
PIR-News: Initiative Kapitalmarkt, UBM ESG, Bawag, wienerberger, Elisabeth Stadler...
15 Jan
Die Initiative Kapitalmarkt Österreich erneuert ihre Forderungen und appelliert an die derzeitigen Regierungs-Verhandlungspartner FPÖ und ÖVP, die Stärkung der privaten Vorsorge als zentrales Thema in das Regierungsprogramm aufzunehmen. Gefordert werden die Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für die 2. Säule, ein steuerbegünstigtes Vorsorgedepot, der Ausbau der Finanzbildung sowie die Stärkung des heimischen Kapitalmarkts durch u.a. die Wiedereinführung der Behaltefrist und Maßnahmen bei der Wertpapier-KESt, die Förderung von Mitarbeiter:innen-Beteiligungsmodellen, die Vereinfachung von Kapitalerhöhungen und steuerliche Gleichbehandlung von Eigen- und Fremdkapital. Fritz Mostböck, Präsident der ÖVFA und Mitinitiator der Initiative. „Investition in Kapitalm&au... » Weiterlesen
Nachlese: Lenzing-Rätsel, Stefan Zapotocky, Ronny Pecik, Josef Obergantschnig (Chr...
15 Jan
Um 10:39 liegt der ATX mit +0.72 Prozent im Plus bei 3701 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 1.04% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Wienerberger mit +1.89% auf 24.76 Euro, dahinter Bawag mit +1.65% auf 86.35 Euro und RBI mit +1.15% auf 20.2 Euro. Zum Vergleich der DAX: 20358 (+0.31%, Ultimo 2024: 19909, 2.26% ytd). Nachlese Wiener Börse Party Dienstag hören: audio-cd.at page podcast 6666 - neugierige Frage, wer die Lenzing-Aktie so stark unter Druck gebracht hat - Stefan Zapotocky ist Vorstandsvorsitzender der RPR Privatstiftung Wien und er war auch Vorstand der Wiener Börse in der besten Phase, die wir hier je hatten. Wir sprechen in dieser XL-Folge über so vieles: Studium der technischen Mathematik, die Phase in der Erste Group als IT- und Planungsexperte und dann einem ... » Weiterlesen
Wiener Börse zu Mittag fester: wienerberger, Bawag und RBI gesucht
15 Jan
Heute im #gabb: (Expliziteres gibt es in Kürze gesprochen unter http: www.audio-cd.at wienerboerseparty bzw. abends unter http: www.kapitalmarkt-stimme.at spotfiy ) Um 10:39 liegt der ATX mit +0.72 Prozent im Plus bei 3701 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 1.04% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Wienerberger mit +1.89% auf 24.76 Euro, dahinter Bawag mit +1.65% auf 86.35 Euro und RBI mit +1.15% auf 20.2 Euro. Zum Vergleich der DAX: 20358 (+0.31%, Ultimo 2024: 19909, 2.26% ytd). - PIR-News: Initiative Kapitalmarkt, UBM ESG, Bawag, wienerberger, Elisabeth Stadler - Nachlese: Lenzing-Rätsel, Stefan Zapotocky, Ronny Pecik, Josef Obergantschnig - #gabb radar: Kapsch, Amag - Börsegeschichte 15.1.: EVN - Österreich-Depots: Fester - wikifolio Stockpicking Österreich DE000LS9BHW... » Weiterlesen
Börse-Inputs auf Spotify zu u..a. Lenzing, Chris Lohner, Eli Lilly, Stefan Zapotocky
15 Jan
Eine Auswahl der Redaktion von audio-cd.at und boerse-social.com : Wiener Börse Party #819: ATX wieder knapp über Ultimo 2024, aber neugierig, wer denn Lenzing so stark unter Druck gebracht hat Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #819: - ATX stärker und jetzt knapp über dem Jahresstartwert - RBI gesucht - Agrana mit Zahlen - EAM mit weiteren Laufzeitfonds - neugierige Frage, wer die Lenzing-Aktie so stark unter Druck gebracht hat - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople morgen: Stefan Zapotocky, http: www.audio-cd.at people - kapitalmarkt-stimme.at d... » Weiterlesen
global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.