Übersichtsseite Blogs

>> zur Startseite mit allen Blogs

Blogger

 

Runner's World Unsinn zu Eliud Kipchoge (Wilhelm Lilge)

01 Oct

Wilhelm Lilge

Falls wen das Training von Eliud Kipchoge in der direkten Vorbereitung auf den Sieg beim Berlin-Marathon interessiert, hier gibt es detaillierte Aufzeichnungen.Die Redakteure von "Runner's World" sehen hier "ein Training voller Überraschungen", was ein Unsinn ist. Das Training ist im Prinzip nicht anders als jenes der "westlichen" Läufer, natürlich aber abgestimmt auf das Leistungsniveau (sein Marathontempo ist ca. 2:55 km). Ich konnte das Training der besten kenianischen Läufer auch über mehrere Wochen vor Ort beobachten, es gibt keine Wunder, nur die Kombination von unglaublichem Talent, harter Arbeit und Konzentration aufs Wesentliche.Und es greift zu kurz, einfach zu behaupten, dass einfach die Dopingkontrollen in Kenia weniger gut funktionieren als bei uns.....     » Weiterlesen


 

Top-10 der Irrungen im Laufsport: 3. Regeneration zu wenig beachten (Wilhelm Lilge)

23 Aug

Wilhelm Lilge

Aus der Serie: "Die Top-10 der Irrungen im Laufsport": Jedes Lauftraining stellt für den Organismus eine Stressbelastung dar und der Körper versucht davon induziert Umbauprozesse in die Wege zu leiten, damit dieser Stress in Zukunft besser toleriert wird. Darauf basiert im Prinzip die ganze Trainingswirkung, und wir bereiten uns mit Training und nicht etwa durch wochenlanges Beine-Hochlagern auf einen Wettkampf vor. Es werden durch systematisches Training die Energiespeicher besser gefüllt, es werden (sehr vereinfacht ausgedrückt) bessere Muskelfasern gebildet, die Blutgefäße werden verbessert, damit Blut, Sauerstoff und Nährstoffe besser zur Muskelzelle gelangen, der Herzmuskel wird leistungsfähiger u.v.m. Einer harten Belastung (alles was üb...     » Weiterlesen


 

Carina Lilge-Leutner ist verstorben (Wilhelm Lilge)

21 Aug

Wilhelm Lilge

Carina hat ihren letzten Wettkampf verloren – der Gegner war übermächtig. Carina Lilge-Leutnerist tot. Nach eineinhalb Jahren schwerer Krankheit mit mehreren Operationen, einer Zeit, die geprägt war von einem ständigen Wechsel von Bangen und Hoffnung, hat nun ihr Körper nicht mehr mitgemacht. Bis zuletzt hat sie trotz starker Schmerzen und im Bewusstsein des nahenden Endes tapfer gekämpft und nie geklagt. Sie hat ihre Krankheit nicht aktiv öffentlich gemacht, aber auch nicht verschwiegen. Nun ist sie friedlich im Beisein von TochterLisa-Mariafür immer eingeschlafen. In der Öffentlichkeit war sie zuletzt im Rahmen des VCM im April 2017 zu sehen, zu dem sie der Veranstalter anlässlich des 30-jährigen Jubiläums ihres ...     » Weiterlesen


 

Top-10 der Irrungen im Laufsport: 2. Ausschließlich laufen (Wilhelm Lilge)

19 Aug

Wilhelm Lilge

Das Laufen ist vielleicht die schönste, in jedem Fall aber die effizienteste Sportart, wenn es darum geht mit vergleichsweise geringem Aufwand Fitness und Ausdauer zu verbessern. Allerdings trainiert Laufen zwar bestimmte Organe Organsysteme hervorragend, andere fast gar nicht. Die Belastung durch das Laufen ist monoton, es wird ein mehr oder weniger einfacher Bewegungsablauf hunderttausende Malewiederholt. Damit kommt es einerseits bei bestimmten Strukturen häufig zu Überlastungen während andere Strukturen praktisch gar nicht trainiert werden. Eine harmonische Ausbildung der gesamten Muskulatur des Körpers ist jedenfalls durch das Lauftraining nicht gegeben. Mit alternativem Ausdauertraining (Schilanglaufen, Schwimmen, Radfahren, Inline-Skaten, (Berg-) Wandern, e...     » Weiterlesen


 

Top-10 der Irrungen im Laufsport: 1. Zu schnell beginnen bzw. zu schnell die Belas...

18 Aug

Wilhelm Lilge

Der Körper gewöhnt sich an fast alles, wenn die Dosierung in kleinen Schritten erhöht wird. Der Mensch ist wie jedes Lebewesen im Gegensatz zu einer Maschine trainierbar, d.h. in der Lage sich an geänderte Umweltbedingungen oder Stressbelastungen (jedes Training ist Stress für den Organismus) anzupassen. Die Anpassungserscheinungen an die Belastungen durch das Lauftraining erfolgen dabei unterschiedlich schnell. Während im Bereich der Muskulatur innerhalb weniger Wochen bereits Veränderungen zu erkennen sind (klassisch auch beim Krafttraining von Anfängern), verlaufen Anpassungen im schlecht durchbluteten Binde- und Stützgewebe (Sehnen, Bänder, …) deutlich langsamer. Aber auch das Skelett, die Knochen und die Gelenke, „lebt&ld...     » Weiterlesen


Wilhelm Lilge

Staatlich geprüfter Trainer und Diplomtrainer, Lauftrainer, Leistungsdiagnostiker und einer der führenden Ausdauertrainingsexperten in Österreich. http://team2012.at

>>