23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Vienna City Marathon läuft auch 2019 in Gold (Vienna City Marathon)

IAAF Gold Label für VCM zum achten Mal in Folge Nicht nur die Marathon-Finishermedaille glänzt in Gold beim Vienna City Marathon. Auch das Event als solches. Denn für Österreichs größte Sportveranstaltung gibt es mit der Verleihung des IAAF Gold Labels aktuell Grund zur Freude. Diese weltweit höchste Qualitäts-Auszeichnung für Laufveranstaltungen wurde dem VCM bereits zum achten Mal in Folge zuerkannt. Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hat im Vorjahr nur zwölf Marathons in Europa und 36 Marathons weltweit in dieses Top-Level aufgenommen. „Der Gold Label ist eine Auszeichnung für höchste organisatorische Standards und internationale sportliche Spitzenklasse. Den Teilnehmern und Zusehern bieten wir auf dieser Basis eine außer...     » Weiterlesen


 

VCM Winterlaufserie: Laufbegeisterung im Wiener Prater (Vienna City Marathon)

Stimmungsvoller Vorbereitungslauf zum Vienna City Marathon Neun Wochen vor dem Vienna City Marathon ging am Sonntag, 3. Februar der zweite von insgesamt vier Bewerben der VCM Winterlaufserie über die Bühne. Wolken, leichte Plusgrade und jede Menge Motivation prägten den Lauf der rund 700 Teilnehmer an diesem Sonntag. Alle erfolgreichen Teilnehmer erhielten im Ziel nicht nur ihre wohlverdiente Finishermedaille, sondern auch bunte Frühlingsblumen. Denn sowohl der Frühling als auch der Vienna City Marathon sind nicht mehr weit. Sportliche Ergebnisse: Pierrick Mialle (VIC runners - LG Wien) in 1:13:47 Stunden und die mehrfache Marathon-Staatsmeisterin Karin Freitag (LG Decker Itter) in 1:18:20 Stunden waren die Sieger im Halbmarathon. Die Tirolerin holte nach dem Erfolg bei...     » Weiterlesen


 

Neu: VCM WhatsApp News (Vienna City Marathon)

Abonniere kostenlose VCM WhatsApp News direkt auf dein Smartphone Du erfährst Neuigkeiten rund um den Vienna City Marathon und bekommst exklusive Infos zu Aktionen, Gewinnspielen sowie Trainings- und Veranstaltungstipps. Du kannst dich hier zu den VCM WhatsApp News anmelden . Bis April erhältst du in der Regel einmal wöchentlich Neuigkeiten von uns. Auch danach werden wir dich gelegentlich auf dem Laufenden halten. Einfach registrieren und los geht’s! Folge der Anleitung im Formular , speichere die Nummer +43 677 629 88 160 auf deinem Smartphone und schicke eine WhatsApp-Nachricht mit „Start“. Es kann kurze Zeit dauern, bis du eine Bestätigungsnachricht erhältst. Du kannst dich von diesem Service mit der Nachricht „Stopp“ jederzeit w...     » Weiterlesen


 

Im Laufschritt zum Horizont (Vienna City Marathon)

Christian Steinhammer im Portrait: Wurzeln und Weltoffenheit, Feuer und Flamme, Weitblick und Bescheidenheit, Teamgeist und Konkurrenz, Durchhaltevermögen und Ungeduld: Das ist das Leben des 30-jährigen Niederösterreichers Christian Steinhammer. Am 7. April startet er als Mitglied des VCM Team Austria beim Vienna City Marathon. Greifst du nach den Sternen? Er hat eine Tischlerlehre absolviert, war im Sportartikelhandel tätig und hat mit 28 beschlossen, noch einmal die Schulbank zu drücken. „Eine echte Herausforderung, die auch Überwindung gekostet hat.“ Jetzt studiert er Business and Sports Administration an der Fachhochschule Burgenland – Fokus Zukunft. Christian Steinhammer, Jahrgang 1988, ist das Risiko eingegangen. Sein Ziel: Horizonterweiterun...     » Weiterlesen


 

Imposanter neuer Standort für die Vienna Sports World (Vienna City Marathon)

Willkommen in der Marx Halle Wir freuen uns auf eine neue Eventlocation für die Vienna Sports World: Die imposante Marx Halle ist ab sofort Schauplatz für die Sport- und Freizeitmesse des Vienna City Marathon. Alle gemeldeten Läuferinnen und Läufer erhalten hier am 5. und 6. April 2019 ihre Startunterlagen. Sportler, Freunde und Interessierte sind bei freiem Eintritt willkommen. Die Vorfreude auf den Vienna City Marathon und Angebote von mehr als 150 Marken und Ausstellern begeistern 40.000 Besucher. Österreichs größte Sport- und Freizeitmesse für ein breites Publikum bespielt in der Marx Halle ein barrierefreies Architekturjuwel. Das historische Bauwerk aus dem Jahr 1881 ist heute Schauplatz für hochrangige Kunstmessen, Konzerte und Galas. Industriell...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.