23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

VCM Winterlaufserie: 42 Tage bis 42 Kilometer (Vienna City Marathon)

Marathonvorbereitung im Wiener Prater: Bestzeiten fallen, Vorfreude steigt 42 Tage bis 42 Kilometer: Da steigt die Vorfreude auf den Vienna City Marathon spürbar an. Bei der VCM Winterlaufserie am Sonntag, 24. Februar im Wiener Prater ging ein stimmungsvoller Vorbereitungslauf mit den Distanzen 7 km, 14 km und Halbmarathon über die Bühne. Temperaturen scharf am Gefrierpunkt prägten den dritten von insgesamt vier Bewerben der Serie. Das Frühlingserwachen wurde meteorologisch noch etwas aufgeschoben, aber bei Windstille jubelten viele Teilnehmer über persönliche Bestzeiten. So die fünffache Marathon-Staatsmeisterin Karin Freitag (LG Decker Itter), die in 1:17:01 Stunden ihren dritten Halbmarathonsieg bei der VCM Winterlaufserie in Folge feierte. Ihre vier Jahre ...     » Weiterlesen


 

Valentin Pfeil - pure Freude am anderen Ende der Welt (Vienna City Marathon)

Valentin Pfeil hat ein hartes Jahr hinter sich. In Neuseeland trainiert er 13-mal pro Woche mit Spaß am Laufen für den Vienna City Marathon. Greifst du nach den Sternen? Schon lustig, wenn man Valentin Pfeil um 20 Uhr mit „Guten Morgen“ begrüßt. Das liegt nicht daran, dass der 30-Jährige die Nacht zum Tag macht, sondern daran, dass er gerade ein temporärer Antipode ist. Pfeil, Mitglied des „VCM Team Austria“, trainiert seit Anfang Jänner in Neuseeland. Erst am 23. März, zwei Wochen vor dem Vienna City Marathon, kehrt er in die Heimat zurück. Das diesjährige VCM-Motto „Greif nach den Sternen“ hat Pfeil privat schon 2018 umgesetzt – mit dem Heiratsantrag an seine damalige Freundin und jetzige Frau. Schon 20...     » Weiterlesen


 

An alle Frischluftfreunde, Frühlingserwacher und (Halb-)Marathonaspiranten (Vienna...

Die nächste VCM Winterlaufserie findet am Sonntag, 24. Februar im Wiener Prater statt An alle Frischluftfreunde, Frühlingserwacher und (Halb-)Marathonaspiranten: Am Sonntag, 24. Februar ist der Wiener Prater der richtige Ort für euch! An diesem Tag startet um 10 Uhr der dritte von vier Bewerben der VCM Winterlaufserie . Wer am 6. oder 7. April an einem Bewerb des Vienna City Marathon teilnehmen will, soll in die Prater Hauptallee kommen, um es dort einmal so richtig laufen zu lassen. Überprüfe deine Form. Das ist ein perfektes Training und macht Freude. Luftballons im Start-Ziel-Bereich werden für bunte Farben und ein Gefühl von Leichtigkeit sorgen. Hier geht’s zur ONLINE ANMELDUNG Geöffnet bis Donnerstag, 21. Februar, 24 Uhr. Freut euch auf ein...     » Weiterlesen


 

Tadesse Abraham: Ein Europäer als Top-Favorit beim Vienna City Marathon (Vienna Ci...

Der Schweizer Rekordhalter Tadesse Abraham führt das Elitefeld des Vienna City Marathon an und will am 7. April den Sieg holen. Robert Chemosin, der Wien-Sieger von 2016, und Aufsteiger Kenneth Keter zählen zu den stärksten Konkurrenten. Ein Europäer als Top-Favorit beim Vienna City Marathon: Tadesse Abraham macht’s möglich. Der Schweizer Rekordhalter mit Bestzeit 2:06:40 Stunden ist seit Jahren einer der besten Marathonläufer Europas und startet am 7. April in Wien. Damit führt der 36-Jährige das Elitefeld des Vienna City Marathon an. Als Silbermedaillengewinner bei den Europameisterschaften in Berlin 2018, Europameister im Halbmarathon 2016 sowie als Siebter und bester europäischer Läufer beim Olympiamarathon von Rio ist er eine große Num...     » Weiterlesen


 

Der Countdown läuft: Marathon, Halbmarathon und Staffelmarathon im letzten Anmelde...

etzt entscheiden und beim VCM 2019 mitlaufen Weniger als sieben Wochen sind es bis zum Vienna City Marathon. Noch ist Zeit zur sportlichen Vorbereitung. Wenn du nicht schon angemeldet bist, dann entscheide jetzt. Denn alle drei Sonntagsbewerbe – der Marathon, der Halbmarathon und der Staffelmarathon – befinden sich nun im letzten Anmeldekontingent. Für alle, die bei Österreichs größtem Sportereignis noch aktiv dabei sein wollen, heißt es daher: Jetzt anmelden ! Vienna City Marathon 2019 auf einen Blick Sonntag, 7. April 2019 Marathon, Halbmarathon, Staffelmarathon (Teams zu vier Personen) Samstag, 6. April 2019 Vienna 10k, VCM Kinderlauf, VCM Jugendlauf, Home Run, Coca-Cola Inclusion Run Pasta Party im Festsaal des Wiener Rathauses Konzert i...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.