Übersichtsseite Blogs

>> zur Startseite mit allen Blogs

Blogger

 

Trump sorgt für eine positive Endbilanz (Monika Rosen)

03 Jan

Monika Rosen

„2016 hebelte sich der alte Spruch aus, dass sich das Jahresergebnis an der ­Entwicklung im Jänner ­orientiert.“ 2016 war an den Aktienmärkten von einer eher heterogenen Entwicklung geprägt, in Summe kann das Ergebnis aber als absolut zufriedenstellend bezeichnet werden. In den USA verhalf vor allem der unerwartete Sieg von Donald Trump bei den Präsidentenwahlen im November der Wall Street zu einem sehr guten Jahresergebnis. Der Dow Jones legte über 13% zu und kam bis auf 13 Punkte an die Marke von 20.000 heran, konnte diese dann aber doch nicht knacken. Auch der S&P (9,5%) und der Nasdaq Composite (7,5%) verbuchten sehr ansprechende Zuwächse. Die positive Endbilanz ließ den schwachen Jahresauftakt etwas verblassen, als die starken Rückg&...     » Weiterlesen


 

US-Notenbank FED steigt (leicht) aufs Gas (Monika Rosen)

15 Dec

Monika Rosen

„Für die Märkte gilt es jetzt ­abzuwägen, bis zu welchem ­Niveau die ­Renditen ­steigen können, ohne die Rallye an den Börsen zu gefährden.“ Die US Notenbank hat gestern die Zinsen angehoben, und zwar ziemlich genau ein Jahr nach der letzten Anhebung im Dezember 2015. Die Straffung um 25 Basispunkte war weitgehend erwartet worden. Was den Markt allerdings schon überrascht hat, war die Tatsache, dass die Fed für 2017 jetzt drei Anhebungen, statt bisher zwei, prognostiziert. Damit stellt sie eine doch etwas restriktivere Geldpolitik in Aussicht, was die Aktien an der Wall Street prompt unter Druck brachte. Die Rendite auf 10-jährige US Staatsanleihen übersprang die Marke von 2,5%, und auch der Dollar zeigte weiter Stärke. ...     » Weiterlesen


 

Gold erleidet Kratzer (Monika Rosen)

07 Dec

Monika Rosen

Wie viele andere Anlageklassen auch verhielt sich der Goldpreis nach dem Wahlsieg von Donald Trump nicht wie erwartet. Statt zu steigen, sank das Edelmetall auf den tiefsten Stand seit Februar. Allein im November verlor Gold über 8%. Unter anderem kam der Goldpreis unter Druck, da der Markt derzeit eher mehr Zinsanhebungen von der US Notenbank erwartet als noch vor der Wahl. Trumps geplantes Infrastrukturprogramm hat die Inflationserwartungen und damit die Renditen steigen lassen. Da der Anleger bei Gold keine Zinsen bekommt, sind steigende Zinserwartungen Gift für den Goldpreis. Auch der stärkere Dollar stellt eine Belastung dar. Gold wird in Dollar gehandelt, wenn dieser also aufwertet, verteuert sich Gold für all jene, die in einer anderen Währung zahlen. Aber es gibt auch no...     » Weiterlesen


 

Keine Geisterstunde im Handel (Monika Rosen)

27 Oct

Monika Rosen

Die Kostüme mögen gruselig sein, für den Handel ist Halloween aber kein Anlass zum Fürchten, im Gegenteil: Der Event am 31. Oktober gilt als Stimmungs-Test für das Weihnachtsgeschäft und sollte, wenn die Prognosen stimmen, auch heuer die Kassen kräftig klingeln lassen. Laut der US Handelskammer werden sich die Amerikaner Halloween heuer 8,4 Mrd. Dollar kosten lassen, das wäre über 10% mehr als im Vorjahr. Mehr als ein Drittel der Summe wird übrigens für Kostüme ausgegeben, gefolgt von Süßigkeiten und Dekorationen. Immerhin 390 Millionen Dollar entfallen auf Grußkarten, was in Zeiten von Facebook und Co dann doch überrascht. Und auch für das Weihnachtsgeschäft ist man seitens des US-Handels optimistisch. Man erwar...     » Weiterlesen


 

Ist die Talfahrt der Renditen gestoppt? (Monika Rosen)

13 Oct

Monika Rosen

„Da im ­Frühjahr die Verhandlungen über den Brexit beginnen, darf bezweifelt ­werden, dass die EZB in einem derartig diffizilen ­Moment die Geldpolitik strafft.“ Die Renditen auf Staatsanleihen der europäischen Kernländer, aber auch auf U-Treasuries sind zwar immer noch sehr tief, auf absoluten Rekordständen befinden sie sich zuletzt aber nicht mehr. Offenbar setzt sich im Markt zunehmend die Überzeugung durch, dass die scheinbar unaufhaltsame Talfahrt irgendwann doch zum Stillstand kommen muss. Die Rendite auf 10-jährige deutsche Bundesanleihen, die in der negativen Spitze bis auf minus 0,19 Prozent gesunken war, konnte zuletzt bereits in positives Terrain vorstoßen. Und auch die 10-jährigen US-Renditen machten Anfang Oktober ei...     » Weiterlesen


Monika Rosen

Chefanalystin , Bank Austria Private Banking

>> http://www.bankaustria.at/private-banking.jsp