16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert - Vienna Charity Run (Mike Breit via Fac...

28 Sep

Gast Facebook

Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert.(Hannibal A-Team) Vienna Charity Run – 60Km 954Hm Um 6:00Uhr hieß es für mich Tagwache. Leider plagten mich Halsschmerzen und eine verstopfte Nase. Nachdem ich Frühstückte und ein Tee trank, fuhr ich zum Türkenschanzpark und baute meine Verpflege Stelle auf. Ich habe ein großes Ziel geplant. Ich will in die 6 Stunden über 60Km laufen. Es trafen immer mehr Lauffreunde ein und wir plauderten miteinander. Um 9:00Uhr fiel der Startschuss und zusammen mit Markus und Roman machten wir die Ersten Runden. Markus lief nach ein paar Runden nicht mehr mit uns weiter, da er erst vor kurzem wieder gesund wurde und es nicht übertreiben möchte. So machte Roman mit mir für die Ersten Kilometer Tempo. Die Zeit war se...     » Weiterlesen


 

Der Berlin Marathon 2017 (Monika Kalbacher via Facebook)

28 Sep

Gast Facebook

Der Berlin Marathon 2017 war bereits mein 16. Marathon, aber der erste, zu dem ich mit einer Gruppe, den Runners unlimited by ruefa , anreiste. Im Team der Betreuer und Pacemaker für ungefähr 200 Läufer aus Österreich... alle mit dem gleichen Ziel: Marathon zu laufen, etwas Zeit in Berlin zu genießen und Spaß zu haben. Ich muß sagen, es war wirklich ein außergewöhnlich schönes Erlebnis. Da ich genau weiß, wie es ist, alleine bei Marathons im Ausland zu sein, hab ich es diesma l sehr genossen, Leute um mich zu haben, mit denen man all die vielen Eindrücke teilen und eben auch "Läufergespräche" führen kann. Andreas Perer, der Leiter der Runners Unlimited, legt bei der Organisation und dem Ablauf dieser Reisen großen Wert a...     » Weiterlesen



 

Zweiter Platz beim Vienna Night Run (Annabelle Mary Konczer via Facebook)

27 Sep

Gast Facebook

Zweiter Platz beim heutigen @viennanightrun. Mit einer sehr starken Konkurrenz am Start, die mich über diese Ringrunde zu einer neuen persönlichen Bestzeit gepusht hat. # cocoonsports # pushharder # running # ketogenic # zerocarb # fitness # whyirun #running # vienna # strength # endurance # cleanrun # fitfam # runnershigh # runnersworld # loveit # runs # raceday # nightrun p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


 

Der entspannteste Lauf seit Ewigkeiten (Pascal Pils via Facebook)

27 Sep

Gast Facebook

Für mich der entspannteste Lauf seit gefühlt ewig, so viel Spaß hatte ich schon lange nicht mehr. Und schwer beeindruckt hat mich die junge Dame neben mir: 2 Tage nach dem Berlin Marathon einfach mal grade raus nen 5 KM Run durchziehen. Hut ab! Danke auch an alle adidasrunnersvienna Cheerer (ob auf 2 Beinen oder Rädernund Hopp Hopp den Temporunnern. War lustig euch unterwegs zu treffen p>Diskussion und Inspiration zur Sportschreiberei auf Sportsblogged      » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.