16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

IBM mit neuem Negativrekord (Christoph Scherbaum)

Der weltgrößte IT-Dienstleister IBM (WKN: 851399 ISIN: US4592001014) musste seinen Aktionären eingestehen, dass er mit seiner neuen Strategie nur bedingt erfolgreich im vergangenen Quartal agiert hat. Demnach hat nicht nur die schwächelnde Hardware-Sparte in den vergangenen drei Monaten ein Umsatzproblem gehabt. Auch das Business mit den Bereich Cloud-Computing, Cybersicherheit, Datenanalyse setzte weniger als erwartet um. Insgesamt fiel der Umsatz um 5 Prozent auf 19,3 Milliarden Dollar zurück. Einen Negativrekord kann somit IBM für sich einnehmen: Dies war das 21. Quartal in Folge mit einem rückläufigen Umsatz… IBM-Chart: boerse-frankfurt.de Als Aktionär stellt sich schon länger die Frage, ob man nicht die Reißleine ziehen ...     » Weiterlesen


 

Die Zalando-Aktie, der Schrei und die Margen (Christoph Scherbaum)

Wer Online-Handel sagt, meint Amazon (WKN: 906866 ISIN: US0231351067). Dabei vergessen viele, dass der deutsche Kurszettel mit Zalando (WKN: ZAL111 ISIN: DE000ZAL1111) ebenfalls einen spannenden Internethändler zu bieten hat. „Schrei wenn du kannst“ So lautet ein bekannt Slogan von Zalando. Schaute man am Dienstag an die Börse, war dies bei Zalando definitiv Programm, denn die vorläufigen Halbjahreszahlen waren nicht ganz so, wie die verwöhnten Anleger es erhofft hatten. Zwar stieg der Umsatz im zweiten Quartal um 19 bis 21 Prozent auf 1,091 bis 1,109 Mrd. Euro, aber das bereinigte EBIT belief sich lediglich auf 80 bis 86 Mio. Euro (Vorjahr: 81 Mio. Euro). Die EBIT-Marge liegt damit nur bei 7,3 bis 7,8 Prozent (Vorjahr: 8,8 Prozent) – zu wenig aus ...     » Weiterlesen


 

S&P 500 ungebremst (trading-treff.de, Christoph Scherbaum)

Ende des vergangenen Monats sprach ich die mögliche Bärenfalle im e mini NASDAQ100 Future an. Diese kam mittlerweile zum Tragen und auch die anderen US Indizes drehten Richtung Norden. Bisher konnte der S&P 500 ungebremst 9% in diesem Jahr zu legen, da stellt sich die Frage: Wie weit kann er denn noch laufen? e mini S&P500 Future (ES) im Chartüberblick e mini S&P500 Future (ES) Point and Figure Monats Chart, Bar Wochen Chart Sobald es zu einer Korrektur kam wurde der Markt bisher immer wieder von der Value Zone gestützt. Nachdem das Breakout Ziel der Flagge erreicht wurde, korrigierte der Markt leicht und stieß sich im Anschluss von der Value Zone ab. Daraufhin geschah dieses noch zweimal. Insgesamt konnte der S&P500 in diesem Jahr schon mehr als 9% zu...     » Weiterlesen


 

Top Edge-Aktien KW 29 2017: Daimler, Deutsche Telekom, HeidelbergCement, Home Depo...

Wunderschönen guten Tagliebe Trader und Traderinnen, die analysierten Top Edge-Aktien der vorherigen Woche finden Sie hier: Top-Edge-Aktien KW 28 . Im folgenden finden Sie vier Top Edge-Aktien KW 29 2017, die mit Hilfe unseres Algorithmus analysiert worden sind und sich in einer statistisch vorteilhaften Trading-Situation befinden. Edge-Aktie Nr.1: Daimler AG (Abkürzung: DAI Trendrichtung: Short) Chart Daimler (Abbildung: Metatrader 5 von FXFlat) Unsere erste Aktie für die kommende Trading-Woche ist: Daimler AG. Ob der Short nun wegen dem Diesel-Skandal oder anderen möglichen Gründen zu Stande kommt, hat uns eigentlich nicht zu interessieren. Denn da wir zu 100% System-Trader sind handeln wir nur die Situation unseres Edges den wir ausgearbeitet haben und der sich ...     » Weiterlesen


 

Trading nach dem Wetteralgorithmus KW29 (trading-treff.de, Christoph Scherbaum)

In den letzten Wochen habe ich für Sie schon mehrere dieser Betrachtungen nach meinem Wetterlalgorithmus-Analyseverfahren veröffentlicht. Dabei ging und geht es ausschließlich um das Marktmomentum und NICHT um die „Richtung“ des Aktienmarktes. Ich beschreibe also die Dynamik des Marktes. Je nachdem ob der Algorithmus und der aktuelle Markttrend in die gleiche Richtung tendieren, sollte mit stärkeren oder schwächeren Bewegungen zu rechnen sein. Ziel soll es sein, mit dem Wetteralgorithmus KW29 einen statistischen Vorteil für Ihr Trading in der nächsten Woche zu erzeugen und das mit einer Prognosegüte oberhalb von 50 Prozent. Falls Sie zum ersten Mal vom Wetteralgorithmus lesen: Hier geht es zur Einführung in die Systematik. „Wetter und B...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.