16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

NVIDIA will wieder zu den Börsen-Highflyern gehören (Christian-Hendrik Knappe)

Lange Zeit schien NVIDIA unaufhaltsam zu sein. Das Unternehmen, dass unter anderem in der Computerspiele-Szene für seine Grafikarten einen sehr guten Ruf genießt, musste zuletzt nach langer Zeit wieder mit etwas Gegenwind fertig werden. Das muss jedoch nicht heißen, dass die Erfolgsgeschichte nicht bald weitergehen könnte. Die NVIDIA-Aktie gehörte in den vergangenen Jahren zu den heißesten Titeln am Aktienmarkt. 2017 war für die Anteilsscheine des Grafikchip-Spezialisten ein besonders gutes Jahr. Das Unternehmen profitiert von wichtigen Entwicklungen in den Bereichen Video-Spiele, künstliche Intelligenz oder Cloud Computing. Auch der Boom am Markt für Kryptowährungen hat NVIDIA zuletzt einen Wachstumsschub versetzt. Das Unternehmen konnte sich als Li...     » Weiterlesen


 

Covestro: Am Ziel angekommen (Christian-Hendrik Knappe)

In ihrer noch relativ kurzen Börsengeschichte hat die Covestro AG fast ausschließlich die schönen Seiten des Aktienmarktes kennengelernt. Man darf gespannt sein, wie Anleger reagieren werden, wenn die Geschäfte für den Kunststoffspezialisten einmal nicht ganz so rund laufen sollten wie zuletzt. Als Bayer seine Kunststoffsparte unter dem Namen Covestro im Oktober 2015 zu 24 Euro an die Börse brachte wurde bereits spekuliert, ob das Unternehmen ein Kandidat für die erste deutsche Börsenliga sei. Inzwischen sind wir in dieser Hinsicht deutlich schlauer. Seit 19. März 2018 ist Covestro Mitglied im deutschen Leitindex DAX . Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 musste dafür den Gang in den MDAX antreten. Seit dem Börsengang sind Marktkapitalisierung un...     » Weiterlesen


 

Donald Trump greift Amazon an (Christian-Hendrik Knappe)

Mit Donald Trump hat Amazon derzeit einen mächtigen Widersacher. Es ist jedoch nicht klar, ob selbst der US-Präsident in der Lage sein wird, Amazon aufzuhalten. Die Konsumenten scheinen ihr Urteil gefällt zu haben. Gerade als Amazon auf dem besten Wege zu sein schien, das erste börsennotierte Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 1 Billion US-Dollar zu sein, wurde der Kursanstieg jäh gestoppt. Als Bremsklotz erwies sich zuletzt das turbulente Gesamtmarktumfeld. Zunächst waren es die Inflationsängste von Investoren, die die Aktienkurse auf breiter Front unter Druck brachten. Später kamen der Facebook -Datenskandal, der Technologiewerte insgesamt belastete, und der chinesisch-amerikanische Handelsstreit als Belastungsfaktoren hinzu. In diesem Ha...     » Weiterlesen


 

Sollten Anleger im aktuellen Umfeld lieber die Finger von der Tesla-Aktie lassen? ...

Neben Facebook und Amazon gehört die Tesla -Aktie derzeit zu den heißesten Titeln an den weltweiten Aktienmärkten. Das muss jedoch nichts Positives sein. Das Papier des kalifornischen Elektroautopioniers erlebte in den vergangenen Wochen eine turbulente Zeit. Und erneut sind es die Versprechungen von Konzernchef und Gründer Elon Musk, denen Anleger Glauben schenken sollen. Wieder einmal hat Tesla ein selbst gestecktes Produktionsziel verfehlt. Allerdings scheinen Investoren gar nicht mehr zu erwarten, dass der kalifornische Elektrowagenbauer irgendwelche Ziele erreicht. Zu häufig wurden die eigenen Vorgaben enttäuscht. Stattdessen malt Elon Musk immer wieder das Bild einer rosigen Zukunft. Einigen Investoren scheint dies derzeit zu genügen. Dazu muss Tesla aus se...     » Weiterlesen


 

Facebook: Die Entscheidung steht noch aus (Christian-Hendrik Knappe)

Facebook steckt in einer Krise. Der jüngste Datenskandal hat das Potenzial, das Unternehmen ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Allerdings wäre es viel zu früh für einen endgültigen Abgesang auf das weltweit führende Soziale Netzwerk mit seinen mehr als 2 Milliarden Nutzern. Schließlich haben andere Konzerne ähnliche, wenn nicht sogar größere Krisen bewältigen können. Zumal die Alternativen zu Facebook nicht allzu zahlreich vorhanden sind. So schnell kann es gehen. Gerade eben war Facebook noch ein gefeierter Börsenstar, der dank sprudelnder Werbemilliarden ein Rekord-Quartal nach dem anderen hinzauberte. Laut Unternehmensangaben vom 31. Januar 2018 fuhr das Soziale Netzwerk allein im Schlussquartal 2017 einen Nettogewinn in Hö...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.