23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: +0.17% vs. last #gabb, +4.02% ytd, +81.10% seit Start 2013. Gesamtstand seit Start unserer Real-Money-Veranlagungen 2002 (erst Brokerjet, dann wikifolio)., Aus 10.000 Euro wurden 119.672 Euro . Alle Trades unter www.wikifolio.com de at w wfdrastil1 . Passiv gemanagt: Das Depot bei dad.at mit den 39 börsenotierten PIR-Partnern, alle zu rund 1000 Investment per Jahresstart. Kumuliert ytd ein Plus von 1,42 Prozent. BEZEICHNUNG ˄ ISIN WKN STK. NOM. MARKTKURS MARKTWERT G V % ABS. Summe 39.062,65 € +1,42 % +545,08 € Addiko Bank AT000ADDIKO0 74 Stk. 20,0500 EUR 1.483,70 € +5...     » Weiterlesen


 

Nachlese: Sommer-Update, Deutsche Bahn Chaos, Annette Scheckmann (Christian Drastil)

Um 13:00 liegt der ATX mit +0.26 Prozent im Plus bei 3599 Punkten (Ultimo 2023: 3435, 4.77% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Pierer Mobility mit +5.00% auf 29.4 Euro, dahinter Porr mit +1.59% auf 14.06 Euro und RBI mit +1.33% auf 16.415 Euro. Zum Vergleich der DAX: 18094 ( -0.30%, Ultimo 2023: 16751, 8.02% ytd). Die Juni-Ausgaben des #gabb sind präsentiert von IRW-Press (Podcast mit IRW-Chef Joe Brunner hören: audio-cd.at page podcast 4932 ), eine aktuelle News betrifft Kobrea : Kobrea beginnt mit Feldarbeiten bei Upland Copper Nachlese Podcast Dienstag: Hören: open.spotify.com episode 3aGStQvHhHQMDTTdqFQKzJ - Fachheft zum Zertifikate Markt in the Making - Börse Social Magazine Print in the Making - Börsepeople Buch 2 in the Making, vgl. www.heftiger.at on...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse Party #674: Was wird über den Sommer passieren? Wer will am Freitag E...

Hören: open.spotify.com episode 3aGStQvHhHQMDTTdqFQKzJ Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #674: - Sonderfolge voraufgezeichnet wegen Setup-Umstellung (morgen wieder normal) - Fachheft zum Zertifikate Markt in the Making - Börse Social Magazine Print in the Making - Börsepeople Buch 2 in the Making, vgl. www.heftiger.at online-shop-drastil - Fanboy Buch, vgl. photaq.com page index 4142 - Kapitalmarkt-stimme.at in der Sommertour - Clemens Faustenhammer zur Euro: audio-cd.at page podcast 5882 - Sebastian Leben im Bau: audio-cd.at page podcast 5883 Links: - Playlist 30x30 Fin...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse Party #675: Marlene Engelhorn, Barbara Blaha, Leonore Gewessler, Magn...

Hören: Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #675: - ATX stärker - Pierer Mobility macht ein bissl was gut - niedrige Handelsvolumina - Stichwort: Marlene Engelhorn, Barbara Blaha, Beate Meinl-Reisinger, Leonore Gewessler, Magnus Brunner - Kapsch TrafficCom-Zahlen, - Research zu FACC - Award für Post - Newsletter LinkedIn zur Deutsche Bahn Sommertortour: www.linkedin.com newsletters 7149857175593558016 Links: - Börsenradio Live-Blick 19 6: DAX schwach, aber über 18.000, Infineon schwach, überforderte Deutsche Bahn zum Glück nicht DAX. Hören: open.spotify.c...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse zu Mittag schwächer: Pierer Mobility, Porr, RBI gesucht, DAX-Blick In...

Heute im #gabb: Um 13:00 liegt der ATX mit +0.26 Prozent im Plus bei 3599 Punkten (Ultimo 2023: 3435, 4.77% ytd). Topperformer der PIR-Group sind Pierer Mobility mit +5.00% auf 29.4 Euro, dahinter Porr mit +1.59% auf 14.06 Euro und RBI mit +1.33% auf 16.415 Euro. Zum Vergleich der DAX: 18094 ( -0.30%, Ultimo 2023: 16751, 8.02% ytd). - PIR-News: Kapsch TrafficCom-Zahlen, Research zu FACC, Award für Post - Nachlese: Sommer-Update, Deutsche Bahn Chaos, Annette Scheckmann - Unser Volumensrobot sagt: Pierer Mobility, Immofinanz, CA Immo; Attila Dogudan führt den 2. Tag in der GGC - Börsegeschichte 19.6.: SBO - Österreich-Depots: Update - wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: +0.17% vs. last #gabb, +4.02% ytd, +81.10% seit Start 2013 Börsenradio Live-Blick 19 6:...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.