10.06.24

Felix Gall war 2023 unser Sportler des Jahres, es war natürlich seine Performance bei der Tour de France, die in Erinnerung ist. Sein Breakthrough erfolgte aber davor bei der Tour de Suisse, da war Felix sogar für einen Tag in Gelb. Heuer ist er Kapitän seiner Mannschaft und ganz anders im Fokus, leider nicht wirklich im TV für uns Österreicher. Dabei: Vor allem die Schlussetappe würde ich gerne sehen. Das Zeitfahren von Aigle / Centre Mondial du Cyclisme UCI nach Villars-sur-Ollon zählt auf nur 15.7 Kilometern fast 900 Höhenmeter, die zu bewältigen sind. Eigentlich eine Sache für Felix. Und auch ich habe zu Villars-sur-Ollon grossen persönlichen Bezug. Ich habe dort als Kind 4x einen ganzen Sommer verbracht, die Geschichte dazu ist, dass mein Vater im Krieg aus den Wiener Bombenkellern in die neutrale Schweiz geschickt wurde, es gab da ein entsprechendes Programm, das ihm vielleicht das Leben gerettet hat. Und in Villars-sur-Ollon Freunde fürs Leben brachte, an das Chalet der Gastfamilie (der Kontakt ist in der dritten Generation und nicht abgerissen) habe ich wunderbare Erinnerungen, eine andere Welt. 

 

Karrieren & Kurse: Sonja Minar, Werberin und Kabarettistin (und das Wifi Wien hat ...

HÖREN: open.spotify.com episode 5x9JwngQj1U2iC9GBQ8yGp Sonja Minar hat nach mehr als 20 Jahren als Texterin in namhaften Werbeagenturen nun ihre wahre Berufung gefunden: Das Kabarett. Vom Werbeschmäh zur Wuchtel. Vom Büro auf die Bühne. Von der Agentur zur Pappulatur. Für die Werbung war das (Selbsteinschätzung) quirlige Einzelkind, die nach eigenen Angaben verbal inkontinente Wienerin ohnehin immer „zu lustig“, bekanntlich gehen Kunden oft in den Keller lachen, aber nicht zu Josef Hader, einem Drittel ihrer humoristischen Dreifaltigkeit, zu der auch noch Andreas Vitásek und Lukas Resetarits zählen. Ich bringe Clemens Haipl ein und den kennt und mag sie natürlich auch. Wer die Corega-Tab-like sprudelnde Neo-Kabarettistin nicht nur hören, s...     » Weiterlesen


 

SportWoche Party 2024 in the Making, 1. Juni (von unten)

Samstag, 1. Juni Sebastian Ofner hat auch heuer wieder bei den French Open abgeliefert. Ein drittes Mal in seiner Karriere ist dem 28-Jährigen bei einem Grand Slam der Einzug in die dritte Runde geglückt. Die Punkte aus dem Vorjahr konnte Ofi trotzdem nicht ganz verteidigen, denn da ist sich sogar das Achtelfinale ausgegangen. Nach einem 6:3, 4:6, 4:6, 1:6 gegen Corentin Moutet blieb das heuer verwehrt. Und ja, wieder musste er gegen einen Hausherrn antreteten und noch dazu gegen einen, der mit allen Wassern gewaschen ist. 12 Aufschläge von unten sprechen eine klare Sprache, Ofi war da meist überfordert und auch schon müde. Bei Worten wie "müde" denke ich mir halt immer, dass doch eigentlich alle (und auch der jeweilige Gegner) gleich müde sein müssten. Wie auch i...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse Party 2024 in the Making, 9. Juni (Handelsvolumina)

Sonntag (9. Juni) In dieser Woche habe ich meinen Co. Josef Chladek gebeten, zusätzliche Facetten in unsere Robot-Marktberichte aufzunehmen. Und zwar das aggregierte Volumen im DAX und auch im ATX. Das liest sich dann so. "Das Tagesvolumen des DAX lag bei 6,129 Mrd. Euro, der Durchschnitt 2024 liegt bei 6,730 Mrd. Euro" bzw. "Das Tagesvolumen des ATX lag bei 0,208 Mrd. Euro, der Durchschnitt 2024 liegt bei 0,222 Mrd. Euro". Vergleicht man jetzt die 6,7 Mrd. aus Deutschland mit den 222 Mio. in Österreich, so kommt man auf Faktor 30,3. Da muss man freilich gewichten, dass im DAX 40 Titel drin sind und im ATX nur 20. Auf der anderen Seite lag dieser Faktor im Vorjahr (und waren auch schon 40 Titel im DAX, früher waren es 30) bei nur 24,6, jetzt bei 30,3. Im DAX gibt es nach fünf Monaten ...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse Party 2024 in the Making, 8. Juni (Treasuries)

Samstag (8. Juni) Treasuries. In so einer Woche, die den Wiener Börse Preis beinhaltet, sind viele Leute in Wien, die sonst nie in Wien sind und da gibt es viel zu podcasten, zum Beispiel. Ich werde auch hie und da zum Essen eingeladen, winke aber meist ab, weil es unter der Woche zu Mittag wegen der Live-Einstiege sowieso nie geht und es am Abend auch schwierig ist. Eine Einladung für den Samstag hatte ich aber angenommen und durfte sogar selbst aussuchen. Ich hatte das Selbstverständlich an der Unteren Alten Donau gewählt, ein Lokal aus meiner alten Hood quasi. Schön wars und das Wetter hat mitgespielt, es war auch nicht übervoll, weil die meisten bei der Regenbogenparade in der Innenstadt waren. Zur Alten Donau habe ich viele schöne Geschichten, eine davon ist, dass ...     » Weiterlesen


 

Wiener Börse Party 2024 in the Making, 6. Juni (666)

Donnerstag (6. Juni) The Number of the Beast. Ich liebe Zufälle. Heute ist der 6.6. und zufällig erscheint heute die bereits 666. Ausgabe des Wiener Börse Party Podcasts, der bis Ende 2023 unter Wiener Börse Plausch erschienen ist. Und freilich musste ich diese Teufelszahl 666 irgendwie thematisieren. Einen wirklichen Teufel gibt es nicht am Markt, eher viele kleine Teufelchen, der Lautsprecherhersteller Teufel ist zu weit weg, so blieb also Iron Maiden: The Number of the Beast. "Woe to you, oh earth and sea. For the Devil sends the beast with wrath. Because he knows the time is short. Let him who hath understanding reckon the number of the beast. For it is a human number. Its number is six hundred and sixty-six". Jo eh, klingt aber leiwand. Durch Missinterpretationen des Textes wurde...     » Weiterlesen


15.06.24

Die Roundtable-Geschichte beim Zertifikate Award Austria hat offenbar Eindruck hinterlassen, denn ich habe in den vergangenen zwei Tagen mehr als 100 LinkedIn-Vernetzungsanfragen von deutschen Playern aus dem Umfeld der Strukturierten Wertpapiere erhalten, bin da jetzt bei LinkedIn über die Zahl von 11.000 FollowerInnen gegangen. Das ist fein so, denn LinkedIn ist einfach der perfekte Kanal für B2B-Austausch, man hat dort einfach keine blöden Endlos-Diskussionen wie bei Facebook zum Beispiel. Und ja, so ein Social Media Gewitter nach einem Award ist natürlich auch immer wieder Feedback für den Veranstalter, der Content wurde (wie beim Wiener Börse Preis vor wenigen Tagen) massiv geteilt und das ist ja im Sinne des Erfinders. In den Zeitungen findet man hingegen so gut wie nichts, das wiederum ist die Schattenseite. Ich werde auch heuer wieder die Award-Chronologie re-live nacherzählen, das wird aber noch ein paar Tage dauern und wohl dann am Juni-Verfallstag unter http://www.audio-cd.at/zertifikate live gehen.