Mit der erfolgreichen Rekapitalisierung der griechischen Banken sollte die Unsiche...
08 Jan
„Griechenland hat die von der EU-Kommission bis Jahresende geforderte Rekapitalisierung der vier großen „Systembanken“ erfolgreich abgeschlossen. Damit sollte der Weg für eine stabile Erholung der griechischen Wirtschaft geebnet sein. Die solide Ausstattung der Banken mit frischem Eigenkapital war eine der Auflagen der europäischen Gläubiger Griechenlands für eine Auszahlung der Hilfsgelder im Rahmen des dritten Rettungspaketes gewesen. Insgesamt fast 10 Milliarden Euro flossen in den vergangenen Wochen den vier Großbanken Alpha Bank, Eurobank, Piräus Bank und National Bank of Greece im Bookbuilding-Verfahren von internationalen Finanzinvestoren zu. Die noch im Zuge des zweiten Hilfspakets von den Gläubigern angeordnete Verstaatlichung des griec... » Weiterlesen
Vietnam ist eine Investment-Story (Birgit Willberger)
16 Sep
Vietnam tritt langsam aus dem Schatten der großen asiatischen Schwellenmärkte heraus. Die wirtschaftliche Entwicklung ist stark, die demographische Situation positiv, und die Reformpolitik der Regierung zum Ziel eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums zeigt erste Erfolge. Die kleineren asiatischen Frontier-Märkte wie Vietnam sollten auch dadurch an Attraktivität gewinnen, dass die konjunkturelle Dynamik in China nachlässt. Trotz der wirtschaftlich noch intensiven Verflechtung mit dem Reich der Mitte haben die neuen Tiger-Staaten das Zeug, mittelfristig ihren ganz eigenen Weg im internationalen Welthandel zu gehen. Gerade in einem solchen Stadium macht aktives Management im vietnamesischen Aktienmarkt umso mehr Sinn, da unterbewertete aufstrebende Unternehmen von erfahrenen Stockp... » Weiterlesen
Titan Cement, Folli Follie, Motor Oil, METKA und Coca Cola –Fünf Perlen unter den ...
04 Aug
Nach Beendigung des Pokers um die Zukunft Griechenlands in der Eurozone steht fest, dass sich das Land den harten Reformauflagen seiner Gläubiger unterziehen muss. Der Preis dafür, in der Eurozone verbleiben zu können, ist sicherlich hoch für die griechische Bevölkerung und auch Teile der griechischen Wirtschaft. Dennoch gibt es eine ganze Reihe von börsennotierten griechischen Unternehmen, die sich durch eine hohe Attraktivität auszeichnen. Besonders jene Gesellschaften, die durch ihre starke Exportorientierung von bis zu fast 100 Prozent über eine hohe internationale Wettbewerbsfähigkeit verfügen. Anleger können nun ihren Blick schärfen für die fundamental wirklich gut dastehenden Gesellschaften und gezielt in diese investieren. Unternehme... » Weiterlesen
Kapitalmarkt-Gurus Shiller und Mobius positionieren sich für Turnaround an der Ath...
05 Jun
Während viele internationale Börsen auf historischen Höchstständen notieren und sich so mancher Investor fragt, wieviel weiteres Potenzial es nach oben gibt, wird insbesondere ein Aktienmarkt nach wie vor stark gemieden: Griechenland. Doch können sich Anleger gerade mit griechischen Aktien hohe Chancen auf steigende Kurse sichern. Um satte 90 Prozent haben die Kurse an der Athener Börse im Zuge der Eurokrise und der griechischen Schuldenproblematik seit 2008 in der Spitze nachgegeben – da erscheint weiteres Rückschlagpotenzial schon fast überschaubar. Trotz des weiterhin ungewissen Ausgangs der Verhandlungen zwischen der griechischen Regierung und den europäischen Gläubigern haben US-Nobelpreisträger Robert Shiller sowie Investorenlegende Mark M... » Weiterlesen
Bzgl. Griechenland wissen es alle besser! (Birgit Willberger)
05 Apr
Die Diskussionen um Griechenland sind seit Wochen uferlos. Kein Sender, der nicht einen Sonderbericht oder eine Talk-Show zu diesem Thema führt. Plötzlich scheint jeder Politiker, jeder Professor und ganz klar, auch der aufgeklärte Bürger zu wissen, was gut für Griechenland ist und vor allem mokieren sie sich über die neue Partei „Syriza“. Es ist unangenehm und gefällt vielen nicht, was seitens des griechischen Regierungschefs Tsipras und seinem Finanzminister Varoufakis offen und unverfälscht angesprochen wird. Die selbst ernannten „Experten“ wissen natürlich alles besser und weisen die Ansprüche der Griechen auf eine Änderung der Sparpolitik vehement zurück. Doch stellt sich hier die konkrete Frage, wo diese „Exp... » Weiterlesen
global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.