23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Vienna City Marathon jetzt offiziell genehmigt (Vienna City Marathon)

Der Weg zum Comeback ist frei Es gibt grünes Licht für den Vienna City Marathon (VCM). Die behördliche Genehmigung zur Durchführung von Österreichs größter Aktivsportveranstaltung am 11. und 12. September 2021 liegt dem Veranstalter seit heute offiziell vor. Das bei der Wiener Gesundheitsbehörde MA 15 eingereichte und vor einer Woche öffentlich präsentierte Covid-Präventionskonzept wurde in allen Punkten gutgeheißen. Starkes Signal für Rückkehr von Laufveranstaltungen „Das sind sehr gute Neuigkeiten für den Sport, für Wien und für unsere Gesellschaft. Wir sind bereit, ein starkes Signal für die Rückkehr von großen Laufveranstaltungen zu setzen. Alle können mit einem guten Gefü...     » Weiterlesen


 

Marinomed-Produkt Coldamaris plus Nasenspray für alle VCM-Teilnehmer (Vienna City ...

Für schützenden Feuchtigkeitsfilm gegen Viren Rund 25.000 begeistere Läuferinnen und Läufer warten schon motiviert auf ihren Start beim 38. Vienna City Marathon! Im Zuge der Vorbereitung zu dem Event wurde bereits ein umfangreiches Präventionskonzept vorgestellt, und Coldamaris ist stolz dazu einen Beitrag leisten zu können! Jedes Starterbag wird einen Coldamaris plus Nasenspray enthalten, der von den Teilnehmern vor dem Start und nach dem Rennen angewendet werden kann. Coldamaris plus bildet auf der Nasenschleimhaut einen schützenden Feuchtigkeitsfilm gegen Viren (wie Rhino- und Coronaviren). Die enthaltene Carragelose® umhüllt Erkältungsviren und verhindert deren Anhaften an der Schleimhaut. Dadurch wird die Vermehrung und Verbreitung von Vire...     » Weiterlesen


 

Ein Fest der Gesundheit (Vienna City Marathon)

Vorausschauendes Präventionskonzept präsentiert: Alle LäuferInnen brauchen negativen Covid-Test Der Vienna City Marathon (VCM) feiert am 11. und 12. September 2021 ein Fest der Gesundheit. Bis zu 28.000 Läuferinnen und Läufer nehmen am Comeback des gemeinsamen Laufens auf großer Bühne teil. Wien setzt damit international ein starkes sportliches, gesundheitliches und touristisches Signal, denn der VCM ist einer der ersten großen Marathons weltweit, der seit Beginn der Pandemie wieder stattfinden soll. Mit der sicheren und stimmungsvollen Durchführung des Vienna City Marathon geht es auch um die so wichtigen Anreize zu körperlicher Betätigung für die Gesellschaft. Dafür hat das Organisationsteam mit fachärztlicher Begleitung von D...     » Weiterlesen


 

Covid-Regeln Vienna City Marathon 2021 (Vienna City Marathon)

Wir alle wollen Laufbegeisterung, Freude und Stolz beim Laufen erleben und diesen Spirit wieder auf die Straßen Wiens bringen. Am 11. und 12. September ist es so weit. Dafür brauchen wir Regeln. Mit fachärztlicher Begleitung haben wir ein umfassendes Covid-Präventionskonzept für alle Bereiche des Vienna City Marathon bei den Wiener Behörden eingereicht. Dieses Konzept bildet die Basis für die offizielle Genehmigung, die wir erwarten. >> Lies bitte hier die Covid-Regeln für den VCM 2021. Von der Startnummernausgabe bis zum Zielbereich haben wir Vorkehrungen getroffen, damit du mit einem guten Gefühl teilnehmen kannst. Wir setzen Maßnahmen, um den VCM durchführen zu können, werden aber so wenig wie möglich in den Ablauf d...     » Weiterlesen


 

Wien wird wieder Bühne für Weltklasse (Vienna City Marathon)

Internationale Topathleten machen sich bereit für Start beim Vienna City Marathon Ein Monat vor dem Vienna City Marathon am 12. September steigt bei allen Beteiligten die Vorfreude – auch bei den internationalen Topathleten. Mehrere Spitzenläufer haben ihren Start in Wien fixiert. Aus dem Olympia-Gastgeberland Japan kommt angeführt von Kento Kikutani mit Bestzeit 2:07:26 Stunden ein starkes Team nach Wien. Yuta Koyama (2:08:46), Koki Yoshioka (2:10:13) und Daiji Kawai (2:10:50) vervollständigen ein attraktives Quartett aus der marathonbegeisterten Nation. Spitzenläufer freuen sich auf Wien Mit Solomon Mutai aus Uganda ist der VCM-Dritte von 2019 wieder am Start. Der WM-Bronzemedaillengewinner von 2015 will diesmal nach dem Sieg greifen. Dafür muss er den Ä...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.