16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Ein Quartett aus der Läufernation Japan in Wien (Vienna City Marathon)

Kento Kikutani will um den Sieg mitlaufen, alle streben Bestzeiten an Ein Team aus vier japanischen Topläufern – und damit so viele wie noch nie in der 38-jährigen Veranstaltungshistorie – startet am Sonntag beim Vienna City Marathon. Kento Kikutani, Yuta Koyama, Koki Yoshioka und Daiji Kawai haben die INEOS-1:59-Challenge im Livestream verfolgt und streben nun auf den Spuren Eliud Kipchoges nach persönlichen Bestleistungen. Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag, 9. September sprachen sie über ihre Ziele und Beweggründe. Seit Jahren motiviert Japan seine Spitzenläufer im Herbst zu Teilnahmen an hochkarätigen internationalen Marathonläufen. Athletenmanager Gen Yanagihara schlug der Chubu Corporate Athletics Federation, einer von sechs regionalen V...     » Weiterlesen


 

2:20-Läuferin Gelete Burka führt Frauenfeld beim Vienna City Marathon an (Vienna C...

Spitzenläuferinnen aus Äthiopien, Kenia und der Schweiz lassen Topleistungen erwarten Eine Gruppe hochkarätiger internationaler Spitzenathletinnen wird am 12. September beim Vienna City Marathon durch die Straßen Wiens laufen. Die Äthiopierin Gelete Burka steht mit ihrer Bestzeit von 2:20:45 Stunden besonders im Fokus. Die Paris Marathon Siegerin von 2019 und frühere Crosslauf-Weltmeisterin ist auf dem Papier die schnellste Läuferin, die je in Wien auf der Marathondistanz gestartet ist. Zusammen mit den kenianischen Athletinnen Risper Chebet (2:23:45), Rebecca Kangogo (2:24:25), der VCM-Zweiten von 2017, Celestine Chepchirchir (2:24:48), der VCM-Dritten von 2018, der Schweizer Rekordhalterin und Olympia-Zwölften Fabienne Schlumpf (2:26:14) sowie Lucy Cheruiyot ...     » Weiterlesen


 

Neu: VCM Virtual Race (Vienna City Marathon)

Zusätzlich zum echten VCM: Ob Rio, Retz oder Rotterdam - Lauf an deinem Ort, wo immer du bist Zusätzlich zum „echten“ Vienna City Marathon führen wir erstmals das VCM Virtual Race durch. Ob in Rio, in Retz oder in Rotterdam: Du läufst den Vienna City Marathon bei dir zu Hause, wo immer du bist. Melde dich bis 5. September an! Teilnehmen kannst du am 11. und 12. September 2021 auf der Marathon- und Halbmarathondistanz. Startnummer, VCM App, Audio Experience, Ergebnisliste, optional Medaille & T-Shirt Du läufst für dich auf einer frei gewählten Strecke und bist verbunden mit den vielen anderen, die ebenfalls den Vienna City Marathon laufen: mit den tausenden Teilnehmern in Wien auf der klassischen Strecke zwischen UNO-City und ...     » Weiterlesen


 

Patrick Krammer: "Mein Ziel ist auf jeden Fall eine neue Bestleistung"(Vienna City...

Der 30-jährige Vösendorfer hat sich ein klares Ziel für den Start bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Rahmen des Vienna City Marathons gesetzt. Herausforderung durch Corona und die Sommerhitze „Ich muss sagen, im Großen und Ganzen gesehen war das bis jetzt meine beste Vorbereitung auf einen Marathon. Ein bisschen erschwert hat es natürlich das Wetter, weil der Sommer wirklich extrem heiß war, aber ein bisschen Spontanität beim Training und dann kann man das auch unterbringen und timen“, so Patrick Krammer. Krammer, der beruflich als Krankenpfleger ein intensives Jahr hinter sich hat, fühlt sich gut und bereit für den Marathon. Die Vorbereitungen auf den Start am 12. September liefen so gut wie noch nie. Während Co...     » Weiterlesen


 

Österreich-Highlight beim Vienna 10K (Vienna City Marathon)

Andreas Vojta und Julia Mayer wollen schnelle Rennen. Anmeldung für Samstag-Bewerbe diese Woche noch geöffnet Das Vienna City Marathon Wochenende wird am Samstag, 11. September mit einem sportlichen Österreich-Highlight eröffnet. Beim „Vienna 10K“ starten mit Andreas Vojta und Julia Mayer zwei der besten österreichischen Langstreckenläufer. Beide wollen vor Heimpublikum mit einem schnellen 10-km-Rennen begeistern. „Ich will offensiv laufen“, verspricht Vojta, der eine Zeit unter 29 Minuten anpeilt. Mayer hat ihre persönliche Bestzeit von 33:25 Minuten im Visier: „Mit Staatsmeistertiteln und Bestleistungen habe ich in dieser Saison schon alle meine Ziele erreicht. Jetzt will ich schauen, wie schnell ich über 10 Kilometer sein kann.&l...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.