16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

4. und 5. Tag Universiade, Wenth über 5000m sehr gute 6.! (Österreichischer Leich...

Jennifer Wenth (SVSLeichtathletik) läuft bei der Sommeruniversiade in Gwangju Südkorea über 5000m in 16:07,24min. auf den sehr guten 6. Rang. Es war ein spannendes Rennen mit einer knappenEntscheidung am Schluss. Jenni schrieb dazu auf Facebook: "Leider nicht die erhoffte Medaille aber 6 . Platz in einem taktischen Rennen. Ich nehme viel Erfahrung und Motivation für die nächsten schnellen Rennen mit nach Hause! Also das Rennen war sehr langsam, ich bin hauptsächlich auf Bahn 2 gelaufen. Habe mich während dem Rennen, obwohl langsames Tempo, nicht so gut gefühlt. Auf der letzten Runde, als es schnell wurde war ich eigentlich auf einer guten Position. Gegengerade 4. Wollte zulaufen, aber die Beine haben leider nicht mehr hergegeben und ich wurde auf der Zielger...     » Weiterlesen


 

U23-EM: Innenansichten aus Tallinn – Samstag (Österreichischer Leichtathletik-Verb...

Der gestrige Tag war sportlich zwischen Auslese und Spätlese. Die großartigen Leistungen und Platzierungen hatten lourdesartigen Erlösungscharakter. Dieser Spirit hat sich bis heute gehalten. Waren gestern noch die Eindrücke emotional gut geschmiert, bestimmt heute die Ratio die Gespräche. Die Trainer sitzen mit ihren Athletinnen und Athleten beisammen und analysieren nochmals die Wettkämpfe. Alle sind gut gelaunt, und die Analysen fallen durchwegs positiv aus. Das Gesamtergebnis der rotweißroten Mannschaft ist sensationell ausgefallen. Viel glatt und nichts verkehrt. Aber natürlich geht es bei den Athletinnen und Athleten auch um das Hättitättiwari und etwaige vergebene Möglichkeiten. Es wird über Hürdenberührungen, über das P...     » Weiterlesen


 

3. Tag Universiade, 5000m Finale für Pfeil, Kleiser und Vojta auf Rang 11 (Österre...

Finaleinzug für Pfeil! Kleiser verpasst 200m Finale knapp, Vojta kämpft im 1500m Finale. Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) stellt über 5000m im Vorlauf mit 14:23,56 eine neue Saisonbestleistung auf und überquert die Ziellinie als 7. seines Laufes. Er qualifiziert sich über die Zeitregel als 12. für das Finale der Top 15, welches am 12. Juli um 18.20 (11.20 MEZ) stattfinden wird. Viola Kleiser (Union St.Pölten) verbessert sich im Semifinale auf 24,11sec. und wird Vierte in ihrem Lauf. Pech hatte sie mit dem Wind. Bei ihrem Lauf herrschte ein Gegenwind von -1,3m s. Die anderen beiden Seminfinali fanden bei -0,3m s und -0,7m s statt. Für den Aufstieg ins Finale hätte sie 23,94sec. benötigt. Erst bei den European Games in Baku stellte sie mit tollen 2...     » Weiterlesen


 

2. Tag Universiade. Wenth im Finale über 5000m, Siedlaczek auf Platz 9 (Österreich...

Dominik Siedlaczek erreicht den 9. Platz im Zehnkampf! Jenni Wenth qualifziert sich souverän füs Finale über 5000m! Viola Kleiser imSeminfinale über 200m! Dominik Siedlaczek (DSG Volksbank Wien) beendet den Zehnkampf mit guten 7282 Punkten auf dem 9. Rang. Für die 110m Hürden benötigt er 14,33sec. Der Diskus landet bei 38,44m. Im Stabhochsprung kann Dominik 4,30m überqueren. Den Speer schleudert der DSG- Athlet auf 45,68m. Im abschließenden 1500m kann er mit 4:40,75min noch Punkte gutmachen. Dominik’s Einzelleistungen: 100m: 11,09sec., Weit: 6,81m, Kugel: 12,93m, Hoch: 1,92m, 400m: 50,10sec., 110m Hürden: 14,33sec., Diskus: 38,44m, Stab: 4,30m, Speer: 45,68m, 1500m: 4:40,75min. Der Titel geht mit 7952 Punkten an den Hallen WM Dritten von 2014, ...     » Weiterlesen


 

1. Tag Universiade, Vojta im 1500m Finale, Siedlaczek übernachtet auf Platz 8 (Öst...

Andreas Vojta (team2012.at) steht im Finale über 1500m ! Durchwachsener erster Zehnkampftag für Dominik Siedlaczek (DSGWien) Andreas Vojta (team2012.at) zieht mit Saisonbestleistung von 3:45,01min. unter 33 Startern ins Finale ein. Er lief im 3. und mit Abstand schnellsten Lauf auf den 6. Rang und kam über die Zeitregel weiter. Das Finale findet am 10. Juli um 20.15 statt. Unter schwierigen äußeren Bedingungen begann der Zehnkampf um 9.00 morgens mit dem 100m Sprint. Dort konnte Dominik mit 1 1,09sec. (+0,6) den 4. Platz im Gesamtfeld erkämpfen. Im Weitsprung kam er bei Windstille auf 6,81m. Knapp einen Meter unter Bestleistung blieb er im Kugelstoß mit 12,93m . Im Hochsprung ließ er mit übersprungenen 1,92m wertvolle Punkte liegen. Der abschließ...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.