Positiver Start ins Geschäftsjahr 2018 für Wirecard (Heiko Geiger)

Der Aktienkurs hat im Jahr 2018 um fast 50% zugelegt. Auch die Quartalsergebnisse bestätigen diesen positiven Trend.

Der Zahlungsabwicklungs- und Mobile-Payment-Anbieter Wirecard ist der Börsenstar der vergangenen Monate: Allein in diesem Jahr hat der Aktienkurs gut 50% zugelegt. An der Börse ist Wirecard mittlerweile mehr als EUR 17 Mrd. wert und liegt somit über der Commerzbank . Nur die Börsenumsätze, die sich auf gutem TecDax -Niveau bewegen, verhindern im Moment noch den Aufstieg in den DAX , berichtete das Handelsblatt.

Die Quartalsergebnisse bestätigen diesen Trend: Das Transaktionsvolumen hat sich in Q1 2018 um 56% auf EUR 26,7 Mrd. erhöht (ggü. EUR 17,2 Mrd. in Q1 2017). Der Umsatz stieg im gleichen Zeitraum um 53% auf EUR 420,4 Mio. (ggü. EUR 274,9 Mio. in Q1 2017), berichtete Wirecard in seiner Pressemitteilung.

Kooperationen mit Orange , Alipay, WeChat, Garmin und Visa

Wirecard ist eine der weltweit am schnellsten wachsenden digitalen Plattformen im Bereich Financial Commerce. Das Technologieunternehmen betreibt regulierte Finanzinstitute in mehreren Schlüsselmärkten und hält Lizenzen aus allen wichtigen Zahlungs- und Kartennetzwerken. Die Kunden sind kleine Händler, die die Kassensysteme zur Abwicklung von Transaktionen nutzen, bis hin zu Banken und Telekommunikationsunternehmen wie dem französischen Branchenriesen Orange, der in Afrika eine führende Rolle im Zahlungsverkehr via Smartphone spielt.

Zudem erwirtschaftete Wirecard ca. 40% seines Umsatzes im Jahr 2017 in Asien, wo der Zahlungsdienstleister seit vergangenem Jahr mit den chinesischen Online-Diensten Alipay und WeChat kooperiert. Auch mit dem GPS-Unternehmen Garmin, das mit einer Smartwatch in den Bezahlmarkt eingestiegen ist, kooperiert Wirecard. Mit dieser Smartwatch kann überall dort bezahlt werden, wo Mastercard funktioniert. In Deutschland bietet Garmin das System noch nicht an, dafür in Frankreich, Italien, Irland, Spanien, der Schweiz und Großbritannien.

Des Weiteren haben Wirecard und der Kreditkartenanbieter Visa den Ausbau ihrer Zusammenarbeit angekündigt. Gemeinsam soll ein Analyse-Tool für Einzelhändler sowie eine Plattform für FinTechs und Startups entwickelt werden.

Die Aktie im Überblick

Die Wirecard-Aktie wird aktuell bei EUR 139,65 (05.06.2018) gehandelt, was dem Jahreshoch entspricht. Das Jahrestief lag bei EUR 54,96 (29.06.2017). Bei Bloomberg setzen 16 Analysten die Aktie auf Kaufen, 12 auf Halten und kein Analyst auf Verkaufen. Bloomberg Analysten setzen aktuell ein zwölf-Monats-Kursziel von EUR 132,84.

Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen und ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können.



(05.06.2018)

Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main

Wirecard mPOS-Lösung: Mit Bijlipay bargeldlos bezahlen (Bild: obs/Wirecard AG/Bijlipay/Wirecard), (© Aussender)


 Latest Blogs

» Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot...

» Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Bör...

» PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VI...

» Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherz...

» Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Au...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Verbund, ...

» Zertifikate Party Österreich 06/24 (2): Ve...

» ABC Audio Business Chart #110: Auf welche ...

» Börsenradio Live-Blick 25/6: DAX deutlich ...

» ATX-Trends: Uniqa, VIG, Verbund, Pierer Mo...


Heiko Geiger

Head of Public Distribution, Bank Vontobel Europe AG

>> https://zertifikate.vontobel.com/DE/Home


 Weitere Blogs von Heiko Geiger

» Zalando profitiert von starkem Weihnachtsg...

Im ersten Halbjahr 2018 konnte Zalando noch ein positives Ergebnis von 36,7 Mio. EUR bekannt ge...

» Deutsche Autohersteller sind Innovationstr...

Autotüren, die blockieren, wenn sich ein Fahrrad von hinten annähert oder vernetzte Fa...

» Barrick Gold: Aktie mit weiteren Potenzial...

In der abgelaufenen Woche hat das Papier von Barrick Gold eine entscheidende Hürde genommen...

» Der chinesische Online-Riese Tencent wächs...

Das Internetunternehmen Tencent Holdings Ltd. betreibt eines der größten und meistfre...

» Ihr Portfolio to go! – So einfach geht´s T...

Sind Sie bereits Teil der Investment Scout Community? Die Aufnahme ist denkbar einfach: Zunä...