Intel: Geht der Aktie jetzt die Puste aus? (Heiko Geiger)

Gastbeitrag von Maciej Gaj

Seit Jahresbeginn ist der Kursverlauf von Intel merklich volatiler geworden, trotzdem gelingt nahezu täglich ein frisches Rekordhoch. Doch die entscheidende Frage ist, ob ein nachhaltiger Kurssprung über eine äußerst wichtige innere Trendlinie gelingt!

Der US-Technologiekonzern Intel mit einem jährlichen Umsatz von 62,8 Milliarden US-Dollar muss sich neu erfinden, möchte das Unternehmen weiter wachsen. Der Markt für PC´s ist weitestgehend gesättigt, dafür aber generiert die Firma größere Umsätze im Rechenzentrumsgeschäft und nichtflüchtigen Speichern. Aber besonders stark nachgefragt wird Künstliche Intelligenz, das Unternehmen kann als Weltmarktführer die passenden Chips liefern und sieht genau darin noch weitere Wachstumschancen.

Aber auch Intels Ambitionen in den Markt für Hochleistungs-Grafikprozessoren einzusteigen, machen Fortschritte und zielt auf eine breite Palette von Workloads (Gestaltung von Arbeitssystemen) ab, von 3D-Spielen bis hin zum maschinellen Lernen. Dieser Markt ist groß und wächst schnell – Nvidia macht es seit Jahren vor. Aber auch die Speichersparte gewinnt beim US-Konzern immer mehr an Bedeutung, hier liegt der Fokus auf sog. NAND-Flash-Speichern, eine Art Dauerspeicher. Bis aber diese Saat Früchte trägt, wird es noch etwas dauern, aber die Kursphantasie ist bereits jetzt schon zu spüren und gibt der Aktie dauerhaften Auftrieb.

Charttechnisch eingekeilt

Technisch ist das Wertpapier von Intel kurzzeitig an seine Grenzen gestoßen, eine seit Ende Januar bestehende innere Trendlinie begrenzt das Kurspotenzial auf der Oberseite. Auf der Unterseite hingegen stützt eine kurzfristige Trendlinie die Aktie, beides zusammengenommen bildet eine klassische Keilformation. Ein steigender Keil ist jedoch in der Charttechnik bärisch zu interpretieren, weshalb schon bald eine Trendumkehr anstehen könnte.

Langfristig angelegte Long-Strategie

Sollte sich wider Erwarten die Intel-Aktie jedoch über die obere Keilbegrenzung (steigend) absetzen, könnte dies zu einem ausgesprochen starken Ansturm auf das Wertpapier führen und sogar eine Rallybeschleunigung nach sich ziehen. Direkte Anschlusskäufe auf das Niveau von rund 60,00 US-Dollar dürften folgen, darüber bestünde sogar die Chance auf einen Kursanstieg bis auf ein Niveau von rund 65,00 US-Dollar. Für diesen Fall können Anleger auf ein Faktor-Zertifikat auf Intel mit einem fest eingebauten Hebel zurückgreifen. Eine Haltedauer von einigen Wochen sollte jedoch einkalkuliert werden.

Kurzfristig aber könnte die beschriebene obere Begrenzung für einen Rücksetzer zurück auf das Niveau von zunächst 55,44 US-Dollar sorgen. Größere Verkaufssignale ergeben sich unterdessen erst unterhalb von 53,10 US-Dollar und sollten die Intel-Aktie weiter auf das Niveau von rund 49,00 US-Dollar abwärts drücken. Spätestens am gleitenden Durchschnitt EMA 200 bei derzeit 46,95 US-Dollar ist mit einer Wiederaufnahme der langfristigen Aufwärtsbewegung zu rechnen.

Im Original hier erschienen: Intel: Geht der Aktie jetzt die Puste aus?



(05.06.2018)

Was noch interessant sein dürfte:

DAX – Weitere Abgaben wahrscheinlich (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)

DAX – Kleine Achterbahnfahrt zum Wochenauftakt (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)

DAX – Erholung nur ein Zwischenspiel? (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)

DAX – Das böse Erwachen (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)

DAX – Zurück am Widerstandsbereich (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)

DAX – Abverkauf unterbricht Erholung (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)



Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main

intel, Dragan Jovanovic / Shutterstock.com , Dragan Jovanovic / Shutterstock.com, (© www.shutterstock.com)


 Latest Blogs

» Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot...

» Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Bör...

» PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VI...

» Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherz...

» Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Au...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Verbund, ...

» Zertifikate Party Österreich 06/24 (2): Ve...

» ABC Audio Business Chart #110: Auf welche ...

» Börsenradio Live-Blick 25/6: DAX deutlich ...

» ATX-Trends: Uniqa, VIG, Verbund, Pierer Mo...


Heiko Geiger

Head of Public Distribution, Bank Vontobel Europe AG

>> https://zertifikate.vontobel.com/DE/Home


 Weitere Blogs von Heiko Geiger

» Zalando profitiert von starkem Weihnachtsg...

Im ersten Halbjahr 2018 konnte Zalando noch ein positives Ergebnis von 36,7 Mio. EUR bekannt ge...

» Deutsche Autohersteller sind Innovationstr...

Autotüren, die blockieren, wenn sich ein Fahrrad von hinten annähert oder vernetzte Fa...

» Barrick Gold: Aktie mit weiteren Potenzial...

In der abgelaufenen Woche hat das Papier von Barrick Gold eine entscheidende Hürde genommen...

» Der chinesische Online-Riese Tencent wächs...

Das Internetunternehmen Tencent Holdings Ltd. betreibt eines der größten und meistfre...

» Ihr Portfolio to go! – So einfach geht´s T...

Sind Sie bereits Teil der Investment Scout Community? Die Aufnahme ist denkbar einfach: Zunä...