17.07.24

Nach Wimbledon hab ich als Statistik-Nerd ein wenig recherchiert und auf tennis-wetten.eu tolle Sachen gefunden: Die längste Siegesserie gehört Guillermo Vilas (46 Siege), niemand war länger auf Nr. 1 als Novak Djokovic (390 Wochen), der mit 24 auch die meisten Grand Slam Titel gewonnen hat. •Wimbledon Rekordchampion ist Roger Federer (8 Titel), French Open Rekordsieger Rafael Nadal (14 Titel, unpackbar), Australian Open Rekordchampion wieder Novak Djokovic (10 Titel) und US Open Rekordsieger sind Jimmy Connors, Pete Sampras, Roger Federer (je 5 Titel). Es ist wieder Djokovic, der bei den ATP Finals den Rekord hält (7), die meisten Turniersiege holte Jimmy Connors (109 Titel). Spannend auch folgendes: Kürzestes Match: Clavet – Shan bei den Shanghai Open 2001 (25 min), längstes (und wohl legendärstes) Match Isner – Mahut am 22. Juni 2010 (11h 5min). Keine Ahnung hatte ich, dass der härteste Aufschlag vom Schläger von Samuel Groth (263 km/h) kam. Was ich wiederum wusste ist die beste Jahresbilanz: John McEnroe 1984 (82 Siege zu 3 Niederlagen). Big Mac war eine erste grosse Aktivität von mir als Fanboy.

 

Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX vs. ATV, Steyr Motors, Pierer Mobility, Anton...

Eine Auswahl der Redaktion von audio-cd.at und boerse-social.com : Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht) Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #874: - ATX nach schwachem März-Schluss stärker in den April - Zahlen von AustriaCard, Update Pierer Mobilty, nochmal Steyr Motors und Erste mit interner M&A - ATX Skandal aufgeklärt, - der Anmeldelink zum Österreichischen Aktientag ist da - weiter gehts im Podcast Links: Fit mit Amalie: orpheum.at produkt norbert-peter-fit-...     » Weiterlesen


 

ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, Pierer Mobility, Verbund ...

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat gestern Dienstag mit sehr fester Tendenz geschlossen. Der heimische Leitindex ATX stieg gegenüber dem Montag- (4.076,36) um 1,93 Prozent auf 4.154,90 Zähler. Der ATX Prime schloss mit einem Plus von 1,91 Prozent bei 2.087,54 Einheiten. Auch die europäischen Leitbörsen konnten klare Zugewinne verbuchen. Marktbeobachter sprachen von einem Stabilisierungsversuch. Die Anleger bleiben aber vorsichtig, hieß es. Heute Mittwoch will US-Präsident Donald Trump ein groß angelegtes Zollpaket verkünden. Das Weiße Haus arbeitet an Vorschlägen, neue Zölle in Höhe von rund 20 Prozent auf die meisten Importe in die USA zu erheben. Bei dieser Information beruft sich die "Washington Post" a...     » Weiterlesen


 

Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre

Hören: audio-cd.at page podcast 7045 Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der coolsten Gäste, die ich bisher in der Börsepeople-Reihe empfangen durfte. Wir kennen uns seit Ende der 80er, es war eine Top-Zeit für den österreichischen Aktienmarkt und in diese tauchen wir ein. Da geht es darum, dass ihn Mike Lielacher beim Wirten an das Festnetztelefon holte, um ihm einen Job anzubieten, um Krokodil-Vorwürfe im noblen Sparkassensektor, um tolle Emissionen von Optionsscheinen, eine Bankgründung, Handel mit u.a. Mozartkugeln und Smarties (samt Settlement) und immer wieder auch Bezugspunkte zum Season-Presente...     » Weiterlesen


 

Österreich-Depots: Nach dem Q1 beide über der Benchmark (Depot Kommentar)

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: -0.05% vs. last #gabb, +14.21% ytd, +90.50% seit Start 2013. Gesamtstand seit Start unserer Real-Money-Veranlagungen 2002 (erst Brokerjet, dann wikifolio), Aus 10.000 Euro wurden 126.001 Euro . Trades unter www.wikifolio.com de at w wfdrastil1 . Unter boerse-social.com wikifolio ranking werfen wir die 100 besten wikifolios im wikifolio-Ranking aus, dazu meines, das aktuell auf Rang 210 liegt (von mehr als 30.000). Passiv: Das Depot bei dad.at ist jetzt live. Aktuell sind 36 börsenotierte PIR-Partner gleichgewichtet Jahresbeginn ohne Rebalancing. Performance ytd beträgt 14,73 Prozent. BEZEICHNUNG ˄ ISIN WKN STK. NOM. MARKTKURS MARKTWERT G V % ABS. ...     » Weiterlesen


 

Börsegeschichte 1. April: Bitte wieder so wie im Jahr 2008 (Börse Geschichte) (Bör...

Bisher gab es an einem 1. April 20 Handelstage im ATX TR, einiges ist auch auf Samstag Sonntag gefallen. Die ATX TR-Durchschnittsperformance am 01.04. beträgt 0,46% . Der beste 01.04. fand im Jahr 2008 mit 3,00% statt, der schlechteste 01.04. im Jahr 2020 mit -2,77% . Im Vorjahr lag der ATX TR am 01.04. so: 0,00% . (Der Input von Börse Geschichte für den http: www.boerse-social.com gabb vom 01.04.)      » Weiterlesen


31.07.24

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.