23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Österreichisches Marathon-EM-Team stark wie nie (Vienna City Marathon)

Leichtathletik-Europameisterschaften von 6.-12. August in der Laufmetropole Berlin Das Olympiastadion und die ganze laufbegeisterte Stadt Berlin sind von 6. bis 12. August Schauplatz für die Leichtathletik-Europameisterschaften . Österreichs Marathonläufer sind bei diesen Titelkämpfen so stark vertreten wie nie. Mit Peter Herzog, Lemawork Ketema, Valentin Pfeil und Christian Steinhammer gehen gleich vier Teilnehmer an den Start, die auch in der inkludierten Europacup-Nationenwertung gute Figur machen können. Insgesamt 16 Athletinnen und Athleten aus Österreich nehmen an der EM teil, darunter in weiteren Laufdisziplinen Andreas Vojta (5.000 m am 11. August), Nada Pauer (5.000 m am 12. August) und Luca Sinn (3.000 m Hindernis, Vorlauf am 7. August). Die besten Aussichten a...     » Weiterlesen


 

Kenenisa Bekele läuft Amsterdam-Marathon (Vienna City Marathon)

Herbstmarathonpläne der Laufstars: Mo Farah in Chicago und Keitany offenbar New York Während viele europäische Topläufer ihre Vorbereitung auf die Leichtathletik-Europameisterschaften von 7.-12. August in Berlin finalisieren, werden immer mehr Pläne für den Marathonherbst bekannt. Kenenisa Bekele wird seinen nächsten Marathon am 21. Oktober in Amsterdam laufen. Dies gaben die Veranstalter des Rennens bekannt. Der äthiopische Superstar wird hoffen, dass er auf der schnellen Strecke wieder an seine zwei Jahre alte Bestzeit herankommt. 2016 hatte Bekele in Berlin mit 2:03:03 Stunden gewonnen und dabei den nach wie vor aktuellen Weltrekord des Kenianers Dennis Kimetto (2:02:57) um lediglich sechs Sekunden verpasst. Kann Bekele an seine großen Zeiten ankn&uu...     » Weiterlesen


 

Hol dir jetzt das VCM 2018 T-Shirt zum super Sommerpreis (Vienna City Marathon)

Laufmotivation pur: Das Event-Shirt von adidas um nur 9,90 Euro Motivation, Erinnerung, Laufbegleiter: Das T-Shirt zum 35. Vienna City Marathon 2018 ist jetzt zum Sommerpreis von € 9,90 Euro erhältlich. In Topqualität von adidas ist es das perfekte Teil für alle sportlichen Aktivitäten. Restexemplare des aktuellen Event-Shirts sind um 20 Euro verbilligt gegenüber dem ursprünglichen Verkaufspreis erhältlich. Jetzt bestellen im VCM Online Shop! Auf der Vorderseite des hochwertigen Funktions-Shirts ist das Vienna City Marathon Logo angebracht, am Rücken das Jahresthema „35 Years Theatre Of Emotions, 35th Vienna City Marathon 22nd April 2018“. Die T-Shirt Farbe ist Core Blue mit Streifen in Easy Orange. Das adidas Shirt kann in verschiedenen...     » Weiterlesen


 

Tirunesh Dibaba: Auf dem Weg zur größten Läuferin aller Zeiten (Vienna City Marathon)

Die Äthiopierin will auch im Marathon den Gipfel erreichen Drei Olympiasiege, fünf WM-Titel sowie viermal Gold bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften - Tirunesh Dibaba, die seit gut zehn Jahren mit einer Zeit von 14:11,15 Minuten auch den 5.000-m-Weltrekord hält, könnte schon jetzt als beste Langstreckenläuferin aller Zeiten gelten. In jedem Fall würde sie diese Position einnehmen, wenn der Äthiopierin auch im Marathon noch entsprechende Erfolge gelingen. Tirunesh Dibaba ist auf dem besten Weg. Aufgrund ihrer enormen Grundschnelligkeit und dem erfolgreichen Wechsel auf die klassische Distanz ist der 32-Jährigen zuzutrauen, in zwei Jahren bei den Olympischen Spielen in Tokio auch die Marathon-Goldmedaille zu gewinnen. Und vielleicht ist sie sogar schon vorher die ...     » Weiterlesen


 

Vivian Cheruiyot: 34-Jährige mit Marathonzukunft (Vienna City Marathon)

Die Olympiasiegerin könnte sich nach Sensationslauf in London sogar dem Weltrekord nähern Mit 34 Jahren gilt man im Leistungssport meist nicht mehr als Zukunftshoffnung. Doch die Kenianerin Vivian Cheruiyot hat im Marathonlauf noch große Chancen. Nach einer glänzenden Langstrecken-Karriere auf der Bahn vollzog Vivian Cheruiyot den Schritt zum Straßenlauf nachdem sie 2016 bei den Olympischen Spielen in Rio über 5.000 m die Goldmedaille gewonnen hatte. Seitdem konzentriert sich die inzwischen 34-jährige Kenianerin auf die Marathondistanz. In London gelang ihr in diesem Frühjahr der Durchbruch. Vivian Cheruiyot gewann das bestbesetzte Rennen des Jahres mit der Jahresweltbestzeit von 2:18:31 Stunden und wurde damit zur viertschnellsten Läuferin aller Zeiten &...     » Weiterlesen


23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.