Banken der Zukunft, FinTechs als Angreifer – oder wie Bill Gates sagte „Banking is...
01 Nov
Ich hatte diese Woche das Vergnügen einem Vortrag eines der prononciertesten „FinTech“-Experten im deutschsprachigen Raum folgen zu dürfen. Alexis Eisenhofer, Vorstand von financial.com ,befasste sich darin mit den Herausforderungen für die Banken der Zukunft, bzw. wo die Zukunft der Banken liegt, wenn google & Co ins Finanzgeschäft drängen. Die Analyse war schonungslos, durchaus gespickt mit einigen Zahlen, die sehr zum Nachdenken anregen, und wo wir hoffen müssen, dass dies in den Chefetagen der etablierten Institute auch intensiv gemacht wird. So zeigt eine McKinsey Studie aus 2013, dass Retailbanken nur rund 20-40% ihrer Prozesse digitalisiert haben, weshalb wesentliche Effizienzpotentiale nicht ausgeschöpft werden. Die sogenannten Millenials, aber... » Weiterlesen
Risikoreduktions-Know-How für vwd
27 Sep
Risikokontrolle wird in unruhigen Marktphasen wichtiger, deshalb haben vwd und iQ-FOXX beschlossen, die smart Beta Indizes von iQ-FOXX, die ja Risikoreduktion als primäres Indexziel verfolgen, allen vwd Datenkunden bereitzustellen, dies hat vwd in einer Pressemeldung in dieser Woche bekanntgegeben. Asset Manager und Vermögensverwalter haben damit erstmals die Möglichkeit, produktunabhängigen Research zu weltweiten Märkten einerseits als Benchmarks und andererseits auch als Signale zur Steuerung von Asset Allokationen zu bekommen. Die Ergebnisse sind beeindruckend, zumal es einige Indizes in den letzten Wochen klar geschafft haben, den Drawdown im Markt abzufedern, genau dies ist gefordert, wenn man die Aktienquoten nicht sofort wieder senken möchte. Spezielle Allokationen ... » Weiterlesen
Stuttgarter Börsenempfang 2014 – ex-EZB Chefvolkswirt Otmar Issing findet klare Wo...
20 Sep
Traditionell geht die Stuttgarter Börse im Herbst mit einem mit 400 Gästen gut besuchten Empfang aus der Sommerpause. Dabei hielt dieses Jahr der ehemalige Chefvolkswirt der EZB und nunmehrige Präsident des Center for Financial Studies der Goethe Universität in Frankfurt den Gastvortrag. Börsenchef Lammersdorf zitierte Issing gleich zu Beginn: Issing hatte anlässlich der Gründung des Euro damals schon gesagt, dass der Euro ein Experiment ist, und zwar ein Mutiges. Die Hoffnung, dass Issing mangels aktueller öffentlicher Ämter, die eine oder andere klare Aussage trifft, wurde nicht enttäuscht. Issing ging zunächst auf die Identität des € ein, und betonte, dass auch auf der 1-Dollarnote „et unibus unum“ steht, übersetzt &bd... » Weiterlesen
Alpbach-Fazit: Visionen bitte, strengste Aufsicht inclusive! (von Roland Meier)
16 Sep
Die Alpbacher Finanzmarktgespräche 2014 brachten subtile Diskussionen, wie Zitate von zwei Dutzend Vertretern aus Finanzindustrie, Aufsicht und Politik zeigen. Ein Fazit von Roland Meier für das Fachheft 24. Wie alle Jahre wieder versammelten sich Ende August zahlreiche Vertreter der Finanzindustrie und Aufsichtsbehörden in Alpbach, um aktuelle Themen zu diskutieren. „Aktuell“ ist dabei immer ein relativer Begriff, denn viele der Themen begleiten die Akteure schon seit einigen Jahren in unterschiedlich intensivem Ausmaß. Im Jahr 2014 war insbesondere die Fragestellung, ob nun durch Bankenunion, etc. der Finanzsektor insgesamt stabiler geworden ist, und wie es nun mit der immer beschworenen Formel „Finanzsektor soll der Realwirtschaft dienen und nicht umgekehrt&l... » Weiterlesen