16.06.24

Wenig VAR. Bitte, wie leiwand ist bisher diese Euro? Viele Tore, lässige Szenen (zb das 1:0 von Albanien gegen Italien nach Einwurf-Fehler), wenige Fouls, kaum Karten und vor allem: Ganz wenig VAR bisher. Während man bei jedem Spiel der Österreichischen Bundesliga davon ausgehen kann, dass mindestens 10 Minuten mit überforderten Video-Schauern verplempert werden, gab es hier bislang Ruhe vor dem digitalen Fussball-Feind. Wunderbar. Vielleicht hängt das auch mit den Skills der Akteure zusammen, dass man einfach weniger oft so blöd rumsteht, dass der VAR schon wieder ranmuss. Keine Ahnung, empirische Werte wird es hierzu nicht geben. Jedenfalls macht die Euro aus den geannten Gründen wirklich viel Freude, die Favoriten haben sich bisher durchgesetzt, es gibt viele Tore, aber nach den ersten 18 Trefferm (Zwischenstand, als ich das schreibe), hat es noch keinen Doppeltorschützen gegeben. Das ist ebenfalls statistisch signifikant, sag ich mal, ohne auch hier auf Daten zurückgreifen zu können. Aber wenn man schon ein paar Grossevents gesehen hat, fällt das auf. 

 

Barrick Gold: Goldpreiserholung in Sicht? (Christian-Hendrik Knappe)

Sehr zum Ärger von Goldminenbetreibern wie Barrick Gold aus Kanada und Gold-Fans erwies sich auch der jüngste Erholungsversuch der Goldnotierungen als wenig nachhaltig. Jetzt dürften die Goldpreis-Bullen hoffen, dass die Fed das Tempo bei der Normalisierung ihrer Geldpolitik etwas drosselt. Obwohl sich das US-Wirtschaftswachstum im ersten Quartal 2017 verlangsamte und die Erholung am Arbeitsmarkt an Dynamik verlor, fuhr die Notenbank Fed mit der Normalisierung der Leitzinspolitik fort. Bei ihrer Sitzung am 14. Juni wurden die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte auf 1,00 bis 1,25 Prozent angehoben. Darüber hinaus signalisierten die US-Währungshüter, sich bald auch einer Reduzierung der in den vergangenen Jahren stark angeschwollenen Notenbankbilanz widmen zu wollen. Die Straf...     » Weiterlesen


 

Nordex-Aktie: Zeit für einen Einstieg? (Christian-Hendrik Knappe)

Für die Nordex -Aktie ging es zuletzt immer weiter nach unten. Eine Bodenbildung gestaltete sich schwierig. Das heißt aber auch, dass einige Investoren in dem TecDAX -Papier inzwischen eine günstige Einstiegsgelegenheit sehen könnten. Auch wenn Nordex immer wieder mit einzelnen Erfolgsmeldungen, wie neuen Aufträgen, aufwarten kann, konnte sich die Nordex-Aktie noch nicht nachhaltig stabilisieren. Nicht umsonst ist das Papier seit Anfang 2017 der mit Abstand schwächste TecDAX-Wert. Gerade darin könnte jedoch auch eine Chance liegen. Es dürfte einige Investoren geben, die mit einem weiteren Turnaround bei Nordex liebäugeln und die günstige Einstiegsgelegenheit nutzen möchten. Zumal der neue Unternehmenschef José Luis Blanco auf der Nordex-H...     » Weiterlesen


 

E.ON-Aktie: Zu früh gefreut? (Christian-Hendrik Knappe)

Lange Zeit gehörte E.ON gemeinsam mit RWE zu den Sorgenkindern im DAX . Inzwischen ist jedoch die Erholungsrallye für die E.ON-Aktie angelaufen. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie nachhaltig diese Erholung tatsächlich ist. Die Verbreitung Erneuerbarer Energien und der deutsche Atomausstieg setzten den großen Energiekonzernen E.ON und RWE in den vergangenen Jahren stark zu. Deren Aktienkurse gehörten damit lange Zeit zu den größten DAX-Verlierern. In diesem Jahr läuft es jedoch ganz anders. Dank deutlicher Kurssteigerungen gehören die ehemaligen Prügelknaben seit Jahresbeginn 2017 zu den größten Gewinnern im DAX. Zuletzt sorgte das Bundesverfassungsgericht sogar für einen zusätzlichen Schub und die Aussicht auf milliardenschwere ...     » Weiterlesen


 

Kommt Evotec mit der dünnen Luft zurecht? (Christian-Hendrik Knappe)

Die Evotec -Aktie kannte zuletzt fast nur eine Richtung. Es ging steil nach oben. Die Luft ist inzwischen merklich dünner geworden, so dass sich Anleger fragen müssen, ob der positive Kurstrend anhalten kann. Im Jahr 2016 hat die Evotec-Aktie knapp 80 Prozent an Wert zugelegt. Wer nun gedacht hatte, dass der Aktie des Hamburger Biotechnologieunternehmens die Luft ausgehen würde, sieht sich getäuscht. Die Aktie hat in diesem Jahr sogar noch eine Schippe draufgelegt. Dank deutlicher Kurszuwächse gehört Evotec auch in 2017 zu den besten Werten im Technologieindex TecDAX . Dabei profitierte Evotec zuletzt von der Zusammenarbeit mit einigen großen Pharmaunternehmen und Forschungserfolgen, die sich auch in finanzieller Hinsicht positiv bemerkbar machten. Am 5. April 2...     » Weiterlesen


 

Apple: Daran wird man sich erinnern... (Christian-Hendrik Knappe)

Lange Zeit schien die Sache klar zu sein: Apple bringt in diesem Jahr das Jubiläums-iPhone auf den Markt und verblüfft damit nicht nur die Anlegerwelt. Seit einigen Tagen ist jedoch auch klar, dass Enttäuschungen ebenso im Bereich des Möglichen liegen. So schnell werden Börsianer diesen Tag nicht vergessen. Am 9. Juni 2017 stürzten ausgerechnet die Aktien einiger US-Technologieriesen ab. Dabei waren gerade Branchengrößen Apple, Alphabet (ehemals Google ), Amazon , Facebook und Microsoft für die Kursrallye an den US-Märkten in den vergangenen Monaten mitverantwortlich. Die Apple-Aktie verlor an diesem Tag im US-Handel knapp 4 Prozent an Wert. Nun müssen sich Anleger weltweit die Frage stellen, ob es sich bei dem Kurssturz um eine kurzfri...     » Weiterlesen


16.06.24

Ich brüte gerade über grossen Sachen, ev. den grössten Sachen in meinem Berufsleben, ganz sicher geht es um die grössten Sachen in meiner Selbstständigkeit, die ja nun doch auch schon 12 Jahre andauert. Es kann in alle möglichen Richtungen zu extremen Entscheidungen führen. Und da erinnere ich mich immer wieder an eine gute alte "Regel" aus meiner Angestelltenzeit, als ich gerade Geschäftsführer wurde. Ich nenne jetzt nicht den Namen des Konzernd, aber ein Ex-Eigentümer meinte, eine vermeintliche Super-Idee müsse jeweils zwei Proben standhalten. Hat man die Idee nüchtern entwickelt, muss man sie auch noch einmal im Einfluss des Alkoholkonsums erörtern. Und umgekehrt. Das Ganze ist natürlich heutzutage vielleicht nicht mehr ganz politisch korrekt, aber pfeif drauf. Ich finde es gut, denn die nüchterne und nicht ganz so nüchterne Euphorie haben schon was. Und wenn wir uns an liebgewonnene Serien wie "Dallas" oder "Mad Men" erinnern, ging da ja gar keine Besprechung ohne Liquidität. Wie auch immer: Kein Plädoyer zum Saufen, aber ein bissl entspannter könnten wir alle mal wieder sein. Und ich bleibe dabei: Das mit dem "so und so" abstecken einer Idee ist einfach grossartig, wenngleich für mich auch das Laufen (alleine) da eine immer gewichtigere Rolle spielt im "Trau ich mich das?"-Prozess.