23.06.24

Da bei dieser Fussball-Euro die besten vier Gruppen-Dritten weiterkommen und Österreich da unter den Kandidaten ist, darf natürlich gerechnet werden. Und das ist deswegen spannend, da ja nicht alles gleichzeitig passiert. Und heute hat Ungarn mal einen dritten Rang in der Gruppe mit Deutschland, der Schweiz und Schottland dank eines Last Minute Tores fixiert. Es ist gut für Österreich, dass nicht die Schotten gewonnen haben, aber ein Unentschieden wäre noch besser gewesen, dann wären die drei Punkte Österreichs sowieso nicht einholbar dagestanden. Um vor den Ungarn zu bleiben, dürfen die Österreicher nun sogar mit 3 Toren Unterschied gegen die Niederlande verlieren (was natürlich gegen potenziell in einen Lauf kommende Holländer immer einzukalkulieren ist). Ich glaube aber gelesen zu haben, dass irgendeine KI die Aufstiegswahrscheinlichkeit für Österreich mit 98 Prozent beziffert hat, vor allem, weil uns die Polen wegen des direkten Duells nicht mehr überholen können. Ich glaube, schon am Dienstag können wir das fix bejubeln, das mit dem Aufstieg in die Last 16.

 

Rebalancing zu Lasten von Aktien zum Quartalsende? (Christian Drastil)

Um 11:41 liegt der ATX TR mit +0.21 Prozent im Plus bei 6239 Punkten (Ultimo 2020: 5466). Topperformer der PIR-Group sind S Immo mit +3.03% auf 19.7 Euro, dahinter AT&S mit +1.55% auf 26.25 Euro und Zumtobel mit +1.43% auf 6.755 Euro. Zum Vergleich der DAX: 14544 (+0.57%, Ultimo 2020: 13719). Aber Vorsicht: J. P. Morgan Strategen gehen davon aus, dass sich bedeutende Fondsanbieter und andere Grossinvestoren im Zuge eines sogenannten "Rebalancings" aufs Quartalsende hin von Aktien im Gegenwert von bis zu 316 Mrd. Dollar trennen müssen. Davon könnten alleine 65 Mrd. Dollar aus dem Vermögen des norwegischen Staatsfonds stammen, so Berechnungen der Strategen. Letzterer ist ja auch in Österreich aktiv. Und: Andreas Groß läutete die Opening Bell heute. Das ...     » Weiterlesen


 

ATX TR zu Mittag fester; S Immo strebt gegen 20

Heute im http: www.boerse-social.com gabb . Um 11:41 liegt der ATX TR mit +0.21 Prozent im Plus bei 6239 Punkten (Ultimo 2020: 5466). Topperformer der PIR-Group sind S Immo mit +3.03% auf 19.7 Euro, dahinter AT&S mit +1.55% auf 26.25 Euro und Zumtobel mit +1.43% auf 6.755 Euro. Zum Vergleich der DAX: 14544 (+0.57%, Ultimo 2020: 13719). - Rebalancing zu Lasten von Aktien zum Quartalsende? - PIR-News: Mayr-Melnhof, S Immo, Immofinanz - Kurze: OMV-Tochter mit Rekord - Unser Robot sagt: Addiko Bank, S Immo, Polytec und weitere Aktien auffällig - Vantage Towers-Aktie kommt in den global market, XB Systems in den direct market plus - Ort des Tages: Kuehne & Nagel Headquarter Österreich - Börsegeschichte 16.3.: Rekordvolumen bei AT&S zur ATX-Aufnahme, viele Abstürze 2020 - &Ou...     » Weiterlesen


 

Adaptiertes Rechenspiel zur Addiko Bank (Christian Drastil)

Nachtrag zur Addiko Bank : Mitte der Vorwoche hat unser Robot die erste Kursverdoppelung in der noch jungen Börsegeschichte der Addiko Bank ausgespuckt: 197 Tage dauerte das "mal 2". Nun, die erste Verdoppelung ist zu ihrem Zeitpunkt natürlich zugleich die schnellste in der Geschichte, weil es ja nur eine gibt. Nun hat der Robot BSNgine erneut ein Spitout gemacht. Mit Freitag Schluss wurden " 179 Tage " als neuer "schnellster Wert" ausgeworfen, weil die Aktie ja weitergestiegen ist. Addiko Bank: Schnellste Kursverdoppelung in der Börsegeschichte von Addiko Bank: 179 Tage von 14.09.2020 (Kurs 6,6) bis 12.03.2021 (Kurs 13,2) Addiko Bank ( Akt. Indikation: 13,14 13,30, 0,15%) (Der Input von Christian Drastil für den http: www.boerse-social.com gabb vom 15.03.)      » Weiterlesen


 

Bei Porr und Post Shorts reduziert, bei Andritz erhöht (Christian Drastil)

12.3.2021: GMT Capital hat bei Porr einen Nettoshort von 0,73 Prozent des Grundkapitals gemeldet, der zuletzt kommunizierte Wert war 1,29 Prozent. Der Short wurde also deutlich verkleinert . Dies ist der FMA-Datenbank zu entnehmen. Porr ( Akt. Indikation: 15,56 15,78, 0,45%) 12.3.2021: Gladstone hat bei der Österreichichen Post nun einen Nettos­hort von 1,29 Prozent des Grundkapitals gemeldet, der zuletzt kommunizierte Wert war 1,39 Prozent. Der Short wurde also weiter verkleinert . Dies ist der FMA-Datenbank zu entnehmen. Österreichische Post ( Akt. Indikation: 35,70 35,80, -0,97%) 11.3.2021: Ako Capital LLP hat bei Andritz nun einen Nettoshort von 1,25.Prozent des Grundkapitals gemeldet, der zuletzt gemeldete Wert war 1,19 Prozent. Der Short wurde also erneut vergr...     » Weiterlesen



23.06.24

778. Am Freitag hatten wir den Juni-Verfall, die Verfallstage sind stets die dritten Freitage im Monat und zum Quartalsende geht es da besonders zur Sache, man spricht von einem dreifachen Verfall mit mehr Produkten als sonst, die auslaufen. Und so sahen wir in Wien 778 Mio. Euro Handelsvolumen, dies war der grösste Wert heuer bisher, in Deutschland waren es sogar 20x soviel, mehr als 15 Mrd. an diesem einem Tag. Auch wenn die Terminbörsen selbst nicht mehr so wichtig sind wie früher und auch Wien gar keine eigene Terminbörse (früher: die mächtige ÖTOB) mehr hat, so werden doch an Verfallstagen immer wieder Indizes leicht adjustiert und das bringt Volumen. Und Volumen erzeugt mehr Volumen. Man sucht sich logischerweise solche Tage für Umstellungen aus, da es da mehr Handelsvolumen gibt und so die Umstellungseffekte leichter zu verkraften sind im Orderbuch. Solche Tagen tun dem Markt gut, die Wiener Börse verdient natürlich an den Umsätzen mit. Wie schön wäre es, wenn die Werte dieser Tage einfach normal wären. Aber da fehlt uns viel, weil Österreich einfach ETF-ferne Listings hat leider. Ich erinnere: ATX 30 Sparplan bitte.