Kein Grund zum Feiern: Vor 10 Jahren erreichte uns die Finanzkrise (Christoph Scherbaum)

Aus Anlegersicht jährt sich in diesen Tagen die Finanzkrise zum zehnten Mal. Am 30. Juli wurde die Öffentlichkeit darüber informiert, dass die IKB Probleme mit ihrer amerikanischen Zweckgesellschaft „Rhineland Funding Capital Corporation“ hat. Die Finanzkrise hatte Deutschland erreicht.

Mutter aller Krisen. Bis zu diesem Ereignis war der Glaube weit verbreitet, dass die Subprime-Krise nur auf die USA beschränkt bleibt. Doch die IKB war nur der Anfang. Ein knappes Jahr später sollte die Lehman-Pleite die (Finanz-)Welt beinahe in den Abgrund stürzen. Die Mutter aller Krisen was geboren. In der Folge sollte auch die EU vor eine Zerreißprobe gestellt werden. Auch ein Jahrzehnt danach sind die Folgen noch spürbar.

Historisches Zinstief. Die größten Folgen der Finanzkrise waren neben den eigentlichen Pleiten im Immobilien- und Bankbereich die (zeitweise) Abschaffung der Zinsen. Man sieht es an der Entwicklung der US-Leitzinsen.

Infografik: US-Leitzinspolitik seit 2001 | Statista Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Anlagealternativen gesucht. Durch die defacto-Abschaffung der Zinsen wurden andere Anlageformen immer wichtiger. Allen voran die Aktie. Grundsätzlich halten uns beim Thema langfristigem Vermögensaufbau an drei Säulen: Solide Aktien, Gold und die selbstgenutzte Immobilie. Alles andere ist für eine Privatperson mit zu vielen Unwägbarkeiten verbunden. Dabei ist das Klumpenrisiko stets zu beachten. Anleger sollten in keinem Einzelinvestment mehr als 50 Prozent ihres Vermögens unterbringen, auch nicht der Immobilie.

In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage

Ihre dieboersenblogger.de-Gründer
Christoph A. Scherbaum & Marc O. Schmidt

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

 

 



(31.07.2017)

blaues Auge, Auge, Schmerz, davonkommen, crash, Unfall, verletzt, aua, http://www.shutterstock.com/de/pic-106680602/stock-photo-eye-injury-male-with-black-eye-isolated-on-white-man-after-accident-or-fight-with-bruise.html , (© (www.shutterstock.com))


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Ju...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Ju...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Ju...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Ju...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Ju...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15....

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14....

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13....


Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> http://dieboersenblogger.de


 Weitere Blogs von Christoph Scherbaum

» DAX zeigt eine starke Reaktion, RWE & E.ON...

Ein schwacher Start in den heutigen Montaghandel ließ bereits Böses erahnen, allerdin...

» Top Edge-Aktien der Woche: Hochtief und Tw...

Original abrufbar unter Trading-Treff.de bezieht sich auf die Top Edge-Aktien der aktuellen Ah...

» DWS, Healthineers oder Spotify: Privatanle...

Börsengänge sind für eine lebendige Aktienlandschaft unverzichtbar. Das gilt sowo...

» Wochenausblick KW10: Wichtige Konjunkturda...

In dieser Woche dürften Anleger vor allem auf die EZB-Sitzung und die am Freitag erscheinen...

» Siltronic-Aktie: Es ist noch nicht zu spät...

Endlich einmal spielte das Gesamtmarktumfeld mit. Nachdem es zunächst nach einem schwachen ...