BASF-Aktie: Hohe Erwartungen (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

In den vergangenen Tagen gab es ja eine regelrechte „Zahlenflut“ von Unternehmensseite – diverse Aktiengesellschaften veröffentlichten ihre Quartalszahlen (bzw. Halbjahreszahlen). Darunter auch der Chemie-Riese BASF (WKN: BASF11 / ISIN: DE000BASF111). Und hier der Blick auf die Eckdaten:

Halbjahreszahlen BASF

  • Der Umsatz kletterte im ersten Halbjahr 2017 gegenüber dem Vorjahreswert um 15% auf 33,121 Mrd. Euro
  • Das Ebit vor Sondereinflüssen stieg gar um 30% auf 4,708 Mrd. Euro (Ebit = Ergebnis vor Zinsen und Steuern)
  • Die Forschungs- und Entwicklungskosten gingen um 1% (oder rund 6 Mio. Euro) auf 892 Mio. Euro zurück

Quelle: Wichtige Kennzahlen BASF-Gruppe 1. Halbjahr 2017

BASF: Bereinigter Gewinn pro Aktie von 3,75 Euro

Was ich hingegen nicht so prickelnd finde: Die Netto-Finanzschulden sind bei BASF gegenüber dem Stand Ende 2016 (= 14,401 Mrd. Euro) auf 15,569 Mrd. Euro per 30.6.2017 gestiegen. Für das Gesamtjahr 2017 prognostiziert BASF nun einen Umsatzanstieg von mindestens 6%, und das Ebit vor Sondereinflüssen soll um mindestens 11% steigen. Nun gut, nach dem starken Anstieg im ersten Halbjahr lehnt man sich damit wohl nicht besonders weit aus dem Fenster (nicht falsch verstehen, finde ich gut, besser kaufmännische Vorsicht walten zu lassen).

BASF-Chart: boerse-frankfurt.de

Insgesamt also gute Zahlen, allerdings reagierte der Kurs der Aktie verschnupft. Wieso? Da waren wohl wieder einmal „hohe Erwartungen“ der Grund. Denn wenn schon im Vorfeld als ausgemacht gilt, dass es sehr gute Zahlen und eine Anhebung der Prognose geben wird, dann wird eben manchmal die angelsächsische Devise „sell on good news“ befolgt.

Und hier noch das Zitat zum Tag:

„Derjenige, der den biologischen Begriff des Wachstums so von Grund auf verfälscht in die Volkswirtschaft eingeführt hat, wusste nicht, was er hat. Er verwechselte die Unersättlichkeit menschlichen Besitzstrebens mit einem natürlichen Wachstum. Zum echten Wachstum gehört die Reife, das Alter, das Vergehen. Die Schöpfung hat dafür gesorgt, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Überall dort, wo in der Natur Lebenserscheinungen dicht an die Grenze der Unermesslichkeit stoßen, etwa bei den Milliardenschwärmen der Wanderheuschrecken, endet die Entwicklung im ebenso unermesslichen Massentod. Das Wachstum der Walfangflotten führte zum Massentod und zur weitgehenden Selbstvernichtung der Walindustrie. “ – Vitus B. Dröscher

Ein Beitrag von Michael Vaupel

Michael Vaupel, diplomierter Volkswirt und Historiker (M.A.), Vollblut-Börsianer. Nach dem Studium Volontariat und Leitender Redakteur und Analyst diverser Börsenbriefe (Emerging Markets, Internet, Derivate, Rohstoffe). Er ist gefragter Interview- und Chatpartner (N24, CortalConsors). Ethisch korrektes Investieren ist ihm wichtig.
Seine kostenlosen Newsletter können Sie hierabonnieren. Weitere Informationen unter: www.vaupels-boersenwelt.de

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

 



(31.07.2017)

BASF - We create chemistry


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Ju...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Ju...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Ju...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Ju...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Ju...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15....

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14....

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13....


Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> http://dieboersenblogger.de


 Weitere Blogs von Christoph Scherbaum

» DAX zeigt eine starke Reaktion, RWE & E.ON...

Ein schwacher Start in den heutigen Montaghandel ließ bereits Böses erahnen, allerdin...

» Top Edge-Aktien der Woche: Hochtief und Tw...

Original abrufbar unter Trading-Treff.de bezieht sich auf die Top Edge-Aktien der aktuellen Ah...

» DWS, Healthineers oder Spotify: Privatanle...

Börsengänge sind für eine lebendige Aktienlandschaft unverzichtbar. Das gilt sowo...

» Wochenausblick KW10: Wichtige Konjunkturda...

In dieser Woche dürften Anleger vor allem auf die EZB-Sitzung und die am Freitag erscheinen...

» Siltronic-Aktie: Es ist noch nicht zu spät...

Endlich einmal spielte das Gesamtmarktumfeld mit. Nachdem es zunächst nach einem schwachen ...