Barrick Gold: Das ist höchst interessant (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Barrick Gold (WKN: 870450 / ISIN: CA0679011084) hat die Zahlen für das zweite Quartal veröffentlicht. Die fand ich höchst interessant – sowohl im Hinblick auf das, was im zweiten Quartal geschah, als auch in Bezug auf den Ausblick und einige Klarstellungen.

Die dabei wahrscheinlich am meisten beachtete Kennzahl zum zweiten Quartal: Der Gewinn pro Aktie (adjusted net earnings) lag mit 0,22 Dollar nicht nur deutlich über dem Vorjahreswert von 0,14 Dollar/Aktie, sondern auch über den Erwartungen, die eher im Bereich 0,18 Dollar gelegen hatten. Und genau dies dürfte auch der Grund für die erste positive Reaktion der Aktie sein. Kennt man ja: Manche vergleichen nur blitzschnell den gemeldeten „Gewinn pro Aktie“ mit dem „erwarteten Gewinn pro Aktie“. Und in einer Art Pawlowscher Reaktion wird die Aktie gekauft, wenn der tatsächliche Wert über den Erwartungen lag, und vice versa.

Barrick Gold -Chart: boerse-frankfurt.de

Barrick Gold: Relativ niedrige Produktionskosten je Feinunze Gold

Was mir positiv aufgefallen ist: Die Produktionskosten je Feinunze Gold (gemessen an den sogenannten AISC-Kosten) lagen im zweiten Quartal bei 710 Dollar je Feinunze. Und das waren weniger als im zweiten Quartal 2016, als die AISC-Kosten bei Barrick noch bei 782 Dollar gelegen hatten. Stimmt also nicht, dass alles immer teurer wird.

Diese vergleichsweise niedrigen Produktionskosten sorgen dafür, dass Barrick Gold auch bei einem gewissen Rückgang des Goldpreises noch höchst profitabel arbeiten könnte. Es gibt so viele weitere Punkte, die ich bei der Vorlage des Zahlenmaterials interessant fand (z.B. Hinweise in Bezug auf Tansania, Stichwort Acacia), dass ich voraussichtlich kommende Woche nochmals auf Barrick Gold zurückkommen möchte.

Und hier noch das Zitat zum Tag:

„Derjenige, der den biologischen Begriff des Wachstums so von Grund auf verfälscht in die Volkswirtschaft eingeführt hat, wusste nicht, was er hat. Er verwechselte die Unersättlichkeit menschlichen Besitzstrebens mit einem natürlichen Wachstum. Zum echten Wachstum gehört die Reife, das Alter, das Vergehen. Die Schöpfung hat dafür gesorgt, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Überall dort, wo in der Natur Lebenserscheinungen dicht an die Grenze der Unermesslichkeit stoßen, etwa bei den Milliardenschwärmen der Wanderheuschrecken, endet die Entwicklung im ebenso unermesslichen Massentod. Das Wachstum der Walfangflotten führte zum Massentod und zur weitgehenden Selbstvernichtung der Walindustrie. “ – Vitus B. Dröscher

Ein Beitrag von Michael Vaupel

Michael Vaupel, diplomierter Volkswirt und Historiker (M.A.), Vollblut-Börsianer. Nach dem Studium Volontariat und Leitender Redakteur und Analyst diverser Börsenbriefe (Emerging Markets, Internet, Derivate, Rohstoffe). Er ist gefragter Interview- und Chatpartner (N24, CortalConsors). Ethisch korrektes Investieren ist ihm wichtig.
Seine kostenlosen Newsletter können Sie hierabonnieren. Weitere Informationen unter: www.vaupels-boersenwelt.de

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

 



(31.07.2017)

Barrick Gold, (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. J...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Ju...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Ju...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Ju...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Ju...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Ju...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15....

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14....

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13....


Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> http://dieboersenblogger.de


 Weitere Blogs von Christoph Scherbaum

» DAX zeigt eine starke Reaktion, RWE & E.ON...

Ein schwacher Start in den heutigen Montaghandel ließ bereits Böses erahnen, allerdin...

» Top Edge-Aktien der Woche: Hochtief und Tw...

Original abrufbar unter Trading-Treff.de bezieht sich auf die Top Edge-Aktien der aktuellen Ah...

» DWS, Healthineers oder Spotify: Privatanle...

Börsengänge sind für eine lebendige Aktienlandschaft unverzichtbar. Das gilt sowo...

» Wochenausblick KW10: Wichtige Konjunkturda...

In dieser Woche dürften Anleger vor allem auf die EZB-Sitzung und die am Freitag erscheinen...

» Siltronic-Aktie: Es ist noch nicht zu spät...

Endlich einmal spielte das Gesamtmarktumfeld mit. Nachdem es zunächst nach einem schwachen ...