Ein weiter steigender Euro zum US-Dollar, aber auch der heute anstehende US-Arbeitsmarktbericht führte dazu, dass die Marktteilnehmer erst einmal an der Seitenlinie Platz genommen haben.
Konjunktur
Als Vorgeschmack zu den anstehenden US-Arbeitsmarktdaten wurden gestern die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe präsentiert. Demnach haben 276 Tsd. Bürger in den USA einen Antrag auf staatliche Unterstützung gestellt, mehr als erwartet. Die für die EZB wichtige Inflationsrate hält sich weiterhin im negativen Terrain auf.
Ausblick
Heute Nachmittag wird um 14.30 Uhr der offizielle monatliche Arbeitsmarktbericht veröffentlicht. Allgemein wird mit einem Beschäftigungszuwachs von 205 Tsd. neuen Stellen gerechnet, nach 242 Tsd. neuen Arbeitsplätzen im Vormonat. Die Schätzung für die Arbeitslosenquote liegt bei unverändert 4,9%. Des Weiteren steht der US-Einkaufsmanagerindex im Terminkalender.
Der DAX schloss gestern unterhalb der zuletzt oft genannten 10.000-Punkte-Marke. Die Aussichten für den heutigen Börsentag sind nicht allzu rosig. Wir sehen den deutschen Leitindex zurzeit bei 9.893 Zählern, etwa 70 Punkte unter dem Vortagesschlusskurs. Der EUR-USD steuert die Marke bei 1,14 USD an. Knapp davor liegt bei 1,1380 USD ein charttechnischer Widerstand. Gold verliert momentan leicht an Wert.