BoerseGeschichte: Wienerberger zieht mit RBI gleich und die Schwesterseite von boe...
18 Sep
Wienerberger kommt mit den Schlusskursen von heute zum 4. Mal in den ATXFive , ersetzt dort die Bawag. Zuletzt war Wienerberger von 18.4. bis 24.10.2016 i m ATXFive, wurde dann durch die Buwog ersetzt. Auch von 19.12.2005 bis 24.7.2006 (damals durch voestalpine ersetzt) blieb man nur kurz. Als Startmember des ATXFive wurde die Wienerberger am 18.7.2005 durch Raiffeisen ersetzt. Nun ist Wienerberger eben mit der RBI das einzige Unternehmen, das bereits 4x in den ATXFive gekommen ist. Beide sind aktuell Members. Dazu Erste Group, OMV und Verbund. Wienerberger ( Akt. Indikation: 23,52 23,58, -1,22%) RBI ( Akt. Indikation: 14,21 14,27, -0,97%) Und: Die Schwesterseite von boersegeschichte.at, www.sportgeschichte.at ist live . Christian Drastil: "Drei Jahre, nachdem ich Markenrechte, Wort ... » Weiterlesen
Börsegeschichte: Der ATX war auf 5000, Andritz auf 6962 (BörseGeschichte)
15 Sep
#Börsegeschichte 2006: Michael Buchbauer , IR-Chef von Andritz , auf dem wohl höchsten Ort der Welt, auf dem jemals ein Banner eines ATX -Unternehmens platziert wurde: Dem Aconcagua, einer der Seven Summits und zugleich mit 6962 Metern der höchste Berg Nord- und Südamerikas in der Grenzzone zwischen Chile und Argentinien. [pic2] Andritz ( Akt. Indikation: 27,24 27,34, 1,07%) (Der Input von Börse Geschichte für den http: www.boerse-social.com gabb vom 15.09.) » Weiterlesen
Börsegeschichte: ATX zu 9/11 und das Börseplus im Jahr 2001, dazu der detaillierte...
11 Sep
Bisher gab es an einem 11. September 21 Handelstage im ATX, einiges ist auch auf Samstag Sonntag gefallen. Die ATX-Durchschnittsperformance am 11.09. beträgt -0,22% . Der beste 11.09. fand im Jahr 2007 mit 1,63% statt, der schlechteste 11.09. im Jahr 1997 mit -2,47% . Im Vorjahr lag der ATX am 11.09. so: 0,25% . Was? Fehlt da nicht der traurig legendäre 11.9. 2001? Nein, er fehlt nicht, der ATX hat nur 1,12 Prozent eingebüsst, was - wie ich meine- aus heutiger Sicht irrational wenig ist. Klar: Die Ereignisse von Ground Zero haben die westliche Welt markant verändert. Es fällt Jahre später schwer zu glauben, dass der ATX in diesem Jahr ein Plus von 6,3 Prozent zustandebrachte . Der Jahresschlusswert lag bei 1140,36 Punkten. Das Plus täuscht: Denn nur sieben... » Weiterlesen
Börsegeschichte: Was 40 gelistete Austro-AGs am 12.9.2001 zu 9/11 äusserten (Börse...
11 Sep
Es ging um Spontanreaktionen, um die Handelsaussetzung und vieles mehr. Interessant ist auch, wer vor 19 Jahren noch aller an der Wiener Börse notiert war.Viele der antwortenden Personen sind heute natürlich längst nicht mehr in den betreffenden Unternehmen. Hannes Roither Palfinger ist die einzige IR-Kombi, die heute noch gilt. Auch einige Unternehmen sind bereits historisch. Karl Knezourek, AUA 1. Fanden Sie es richtig, dass die Wiener Börse gestern den Handel fortgeführt hat? Das zu kommentieren obliegt der Börse 2. Gibt es in Ihrem Unternehmen irgendwelche Termine, die aufgrund der aktuellen Ereignisse verschoben oder gecancelt werden? Flüge müssen verschoben werden, darüber hinaus ist noch nichts absehbar. Man muss die weitere Entwicklung abwarte... » Weiterlesen
Börsegeschichte Margit Hermentin: Heißer Scheiß, Lehman und Oma gutbetreut.at (Bör...
09 Sep
Börsegeschichte Margit Hermentin. Vorweg: Auch wenn ich meine jetzige Arbeit als Gründerin und Geschäftsführerin der Pflegeagentur gutbetreut.at als Erfüllung und als große Passion sehe, denke ich sehr gerne an meine Zeit als kleines Rädchen am Wiener Finanzmarkt zurück. Ich habe alle meine Chefs sehr geschätzt und konnte von Ihnen jede Menge lernen, was mir auch in meiner jetzigen Tätigkeit sehr hilft. Heißer Scheiß. Als ich im Jahr 2001 frisch vom Trainee-Programm der Industriellenvereinigung bei meinem ersten börsenotierten Unternehmen, bei Gericom landete, waren viele neidisch auf mich. Gericom war damals der heißeste Scheiß am Wiener Börsenparkett. Ausgerechnet ich wurde damals von Hermann Oberlehner als IR-Beau... » Weiterlesen

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.