Börsegeschichte: Immofinanz steigt an einem Tag um 50 Prozent (BörseGeschichte)
14 Oct
Wie bereits der 13.10. 2008 ist auch der 14.10.2008 ein Tag für die Geschichtsbücher. Gleich vier ATXPrime-Titel hatten ihren besten Börsetag ever. Allen voran die Immofinanz , die am 14.10. 2008 satte 50 Prozent Plus machte , dann die CA Immo mit 30,47 Prozent, SBO mit 27,68 Prozent und Palfinger mit 16,64 Prozent. Immofinanz ( Akt. Indikation: 13,82 13,89, 0,62%) CA Immo ( Akt. Indikation: 26,50 26,85, -0,65%) SBO ( Akt. Indikation: 23,55 23,75, 2,83%) Palfinger ( Akt. Indikation: 22,60 23,00, -0,44%) (Der Input von Börse Geschichte für den http: www.boerse-social.com gabb vom 14.10.) » Weiterlesen
Börsegeschichte: Der 13.10. birgt Extremes im ATX und noch Extremeres bei Andritz ...
13 Oct
Heute ist der 13.10. und im Grunde ein ganz normaler Tag im Corona-Jahr. Auch vor 12 Jahren gab es eine grosse Krise, Stichwort Lehman & Co. , damals passierte das im Oktober, was heuer Ende März passierte Eine starke Gegenbewegung nach oben. Und so kommt es, dass das grösste Prozent-Plus in der ATX-Geschichte noch immer vom 13.10.2008 datiert: +12,77 Prozent. Es kommt aber noch besser: Am gleichen Tag stiegen Andritz um 27,66 Prozent und voestalpine um 27,23 Prozent. Wir haben den Intraday-Newsflow von damals ungläublich nachkontrolliert ... 2008-10-13 16:42:16 voestalpine explodiert um 31 Prozent 2008-10-13 09:47:05 Andritz um mehr als 27% gestiegen 2008-10-13 18:19:25 ATX sprintet um historische 12,77 Prozent nach oben. Ausgewählte weitere Stories vom gleichen Ta... » Weiterlesen
Börsegeschichte Alexandra Rosinger: Junger Senior Director und FinancialRedHead (B...
12 Oct
Börsegeschichte Alexandra Rosinger. Ich darf mich Ihnen vorstellen: Mein Name ist Rosinger, Alexandra Rosinger, tätig als Senior Director of Strategic Research & Corporate Finance bei der Rosinger RMS GmbH, einem Konzernunternehmen der Rosinger Group. Sie können sich von mir unter meinem Pseudonym FinancialRedHead Ihre sonntäglichen Financial-Education-Häppchen servieren lassen. Nun fragen Sie sich bestimmt: Warum macht man einen Financial Education Blog und was hat es mit FinancialRedHead auf sich? Finanzfamilie. Rollen wir die Frage von hinten auf: Wer meinen Vater, Gregor Rosinger, kennt, weiß ja schon einiges über uns und unsere langjährige Familientradition im Finanzwesen, die bis ins Mittelalter zurück reicht. Das erklärt das „Financ... » Weiterlesen
Börsegeschichte: voestalpine und Wiener Börse mit Silberner Hochzeit, Zeichnungssc...
09 Oct
voestalpine feiert heute den 25er an der Wiener Börse . Die Emission erfolgte zu 285 Schilling (20,71 Euro, splitbereinigt 1:4 aus 2006 bei 5,18 Euro , aktueller Kurs siehe hier ( Akt. Indikation: 23,99 24,04, 0,27%), dazu gab es fette Dividenden. Das Unternehmen ist ein Musterbeispiel : Mit dem IPO 1995, damals als VA Stahl, hatte das Unternehmen endgültig das Dasein als Sanierungsfall abgelegt und ist zum internationalen Vorzeigebetrieb geworden, auch an der Börse. Heuer zählt die voestalpine zu den Top3 im ATX nach Performance, die ATXFive-Chance per März ist gross. Zum 20er an der Börse hatten wir 20 Statements von Wegbegleitern eingeholt, siehe HIER . Und dann habe ich für heute einen Zeichnungsschein angekündigt . Dieser ist auf http: www.boerseg... » Weiterlesen
Franz Gschiegl: Eine Börsegeschichte, die auch eine Sportgeschichte ist (BörseGesc...
08 Oct
42 Dienstjahre im Sparkassen-Sektor (siehe boerse-social.com 2020 10 05 franz_gschiegl_geht_in_den_ruhestand ) kann Franz Gschiegl beim Vienna City Marathon nicht toppen, weil es diesen bisher erst 36 Mal gegeben hat. Sonst wäre Franz sicher auch hier 42x dabei gewesen. Franz ist Finisher aller 36 VCMs ("die glorreichen 7", siehe boerse-social.com 2019 04 12 die_glorreichen_sieben_vienna_city_marathon_2 ). Mit 118:59:53 ist er "Gesamtführender, der Zweite liegt schon fast 3 Stunden dahinter. Seine Bestzeit: 2:50:39 (1988); 8x war er unter 3 Stunden; Schnitt über alle 36 VCM´s: 3:18:20. Ein ganz Grosser! 2012 habe ich ihn für das Sporthilfe-Magazin interviewt, die aufgeklappte Doppelseite hier. Seine sportliche Karriere ist sicher noch nicht zu Ende. (DRA für ... » Weiterlesen

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.