Börsegeschichte 9.11.: Na ja, Plaut (BörseGeschichte)
09 Nov
09.11.1999 : Plaut: Plaut mit IPO in Frankfurt. Emissionserlös war 81,80 Mio. Euro (dazu Greenshoe 10,60 Mio. Euro). Es wurde letztendlich keine allzu rühmliche Börsegeschichte, die späteren Delisting-Wünsche wurden vom Management auch damit begründet, dass sich Anleger nicht für die Plaut-Aktie interessieren würden. Bisher gab es an einem 9. November 20 Handelstage im ATX, einiges ist auch auf Samstag Sonntag gefallen. Die ATX-Durchschnittsperformance am 09.11. beträgt -0,28% . Der beste 09.11. fand im Jahr 2009 mit 1,58% statt, der schlechteste 09.11. im Jahr 2011 mit -3,07% . Im Vorjahr war am 09.11. kein Handel . (Der Input von Börse Geschichte für den http: www.boerse-social.com gabb vom 09.11.) » Weiterlesen
Börsegeschichte 6.11: Ein Tojner-Börsegang (BörseGeschichte)
06 Nov
06.11.2000: Private Equity Performance AG von Michael Tojner mit IPO in Wien. Emissionserlös war 30 Mio. Euro Bisher gab es an einem 6. November 21 Handelstage im ATX, einiges ist auch auf Samstag Sonntag gefallen. Die ATX-Durchschnittsperformance am 06.11. beträgt -0,14% . Der beste 06.11. fand im Jahr 2015 mit 2,98% statt, der schlechteste 06.11. im Jahr 2008 mit -4,56% . Im Vorjahr lag der ATX am 06.11. so: -0,68% . (Der Input von Börse Geschichte für den http: www.boerse-social.com gabb vom 06.11.) » Weiterlesen
Börsegeschichte 5.11.: Die Super-Geschichte der Austria Tabak startet (BörseGeschi...
05 Nov
05.11.1997: Mit dem IPO der Austria Tabak (Emissionserlös war damals 4,89 Mrd. ATS) hat ein schönes Stück österreichische Aktionärskultur begonnen, die AT hatte hohen inländischen Streubesitz und war ein wenig so etwas wie eine Volksaktie . Die Aktie kam zu 505 Schilling (rund 37 Euro) und wurde ca. 4 Jahre später zu 85 Euro von der Börse genommen, Käufer war Gallaher . Der Verkauf von 49,5 % des Aktienkapitals der Austria Tabak AG war für die ÖIAG erfolgsneutral. Der Nettoerlöse von insgesamt 6 Mrd. ATS wurden für die Zahlung von Zinsen und Tilgungen für Verbindlichkeiten, die gemäß ÖIAG-Finanzierungsgesetz von der Republik Österreich zu tragen wären, verwendet. Damit wurde dem Ziel, eine Entlastung... » Weiterlesen
Börsegeschichte 4.11.: Ein UBM-Milestone, Sprünge bei CA Immo und Strabag sowie ei...
04 Nov
04.11.1991: Ein Meilenstein bei der UBM mit der Notiz der Vorzugsaktien in Wien. Emissionserlös war 0,2 Mrd. ATS. Das Grundkapital wurde damit um 50% erhöht. Eine wichtige Basis für die UBM-Erfolgsgeschichte war gelegt. UBM ( Akt. Indikation: 27,30 27,60, 2,43%) 04.11.2008: CA Immo mit plus 22.57% und Strabag mit +12.65% hatten ihre jeweils zweitbesten Börsetage. CA Immo ( Akt. Indikation: 24,60 24,85, 0,92%) Strabag ( Akt. Indikation: 25,65 26,00, -1,05%) Bisher gab es an einem 4. November 21 Handelstage im ATX, einiges ist auch auf Samstag Sonntag gefallen. Die ATX-Durchschnittsperformance am 04.11. beträgt 0,62% . Der beste 04.11. fand im Jahr 2008 mit 8,04% statt, der schlechteste 04.11. im Jahr 1997 mit -2,51% . Im Vorjahr lag der ATX am 04.11. so: 1... » Weiterlesen
Börsegeschichte 3.11.: bene, EVN und Reaktion auf #0211w (BörseGeschichte)
03 Nov
03.11.2006: bene mit IPO in Wien. Emissionserlös war 65,57 Mio. Euro (dazu Greenshoe 5,84 Mio. Euro). 03.11.2008 : EVN hatte mit + 10.82% den besten Tag in der eigenen Börsegeschichte. EVN ( Akt. Indikation: 13,60 13,74, 0,22%) Bisher gab es an einem 3. November 20 Handelstage im ATX, einiges ist auch auf Samstag Sonntag gefallen. Die ATX-Durchschnittsperformance am 03.11. beträgt 0,30% . Der beste 03.11. fand im Jahr 1997 mit 2,75% statt, der schlechteste 03.11. im Jahr 2009 mit -2,60% . Im Vorjahr war am 03.11. kein Handel . D.h.: Wenn heute die 2,75%-Prozent-Plus aus 1997 überboten werden, hätten wir just nach #0211w den besten 3.11. in der ATX-Geschichte. So etwas kommt als Stärke-Zeichen häufig vor. (Der Input von Börse Geschichte fü... » Weiterlesen

global market. 7 Monate 2024 sind vorbei und die Wiener Börse hat in diesen sieben Monaten mehr Handelsvolumina verbuchen können als in den ersten 7 Monaten 2023, der Zuwachs ist im einstelligen Prozentbereich, aber immerhin. Auch im früher stark promoteten global market ist es erstmals seit Jahren wieder etwas nach oben gegangen, im Gesamtjahr 2021 lag dort das Jahresvolumen noch bei 5,5 Mrd. (das ist ca. ein Monatsumsatz im Prime Market), 2022 waren es nur noch 1,3 Mrd.. und 2023 gab es sogar den Fall unter die Mrd. Euro. In den ersten sieben Monaten 2024 ist es wieder leicht nach oben gegangen, ob die Mrd. End of Year wieder erreicht werden kann, ist aber unklar. Es gibt zwar im global market günstige Konditionen, aber die Broker stellen Wien bei den internationalen Aktien nicht so in die Pole Position und die Markttiefe könnte natürlich ebenfalls besser sein. Keine einfache Aufgabe, diese wichtigste Aktienfacette im Vienna MTF, denn es geht immerhin um die wichtigsten Aktien der Welt. Ich bin ja der Meinung, dass das Tagesgeschäft viel mehr promotet gehört, davon würde auch der global market profitieren.