Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Freitag und nach einer turbulenten Handelswoche mit minimalen Kursgewinnen geschlossen. Der heimische Aktienindex ATX legte 0,02 Prozent auf 3.716,20 Punkte zu. Die übrigen europäischen Handelsplätze zeigten sich mehrheitlich im Minus, allerdings fielen auch dort die Kursveränderungen im Vergleich zu den Vortagen moderat aus. Auf Wochensicht ging es für den ATX um 1,2 Prozent nach unten, seit Anfang April rutschte er fast 9 Prozent ab. Der Zollkonflikt hatte im Wochenverlauf für hohe Volatilität und starke Kursbewegungen gesorgt - und er ging am Freitagvormittag in eine weitere Runde, nachdem China in Reaktion auf die jüngste weitere Anhebung der US-Zölle auch seinerseits eine Erhöhung der Zölle auf US-Waren von 84 auf 125 Prozent angekündigt hat. Die USA verlangt derzeit Zusatzzölle in Höhe von 145 Prozent auf Einfuhren aus China. Die durch den Handelskonflikt ausgelösten Unsicherheiten bilden sich auch in frischen Wirtschaftsdaten ab: Die zunehmende Inflationsangst wegen der Zollerhöhungen durch US-Präsident Trump lässt die Konsumlaune in den USA einbrechen. Das Barometer für das Verbrauchervertrauen sackte im April überraschend deutlich auf 50,8 Punkte ab - nach 57,0 Zählern im Vormonat. Experten hatten nur einen Rückgang auf 54,5 Zähler erwartet. Der pazifische Handelskrieg ist weiter in vollem Gange und es drohen Verwerfungen auf globaler Ebene im Hinblick auf Warenströme und Lieferketten, aber auch hinsichtlich der Finanzmärkte.
In Wien schlossen Rosenbauer-Aktien nach Meldung von Zahlen um 1,3 Prozent fester. Der oberösterreichische Feuerwehrausrüster meldete für 2024 einen Anstieg des Betriebsergebnisses (EBIT) um 73 Prozent auf 64,9 Mio. Euro. Der Umsatz wuchs um 23 Prozent auf 1,306 Mrd. Euro.Daneben sorgten Analysen für Bewegung bei Einzelwerten. Die Erste Group hat ihre Bewertung für die Aktien der Raiffeisen Bank International von "Accumulate" auf "Buy" erhöht. Das Kursziel wurde vom zuständigen Experten Thomas Unger deutlich von 20,6 auf 29,0 angehoben. RBI-Aktien beendeten die Sitzung um 1,3 Prozent tiefer bei 20,98 Euro.Gut gesucht waren dagegen nach einer neuen Kaufempfehlung die Aktien der CA Immo und legten kräftige 5,9 Prozent auf 22,58 Euro zu. Die Analysten der Erste Group haben ihre Empfehlung der Aktie auf "Buy" angehoben und sehen ein Kursziel von 28,0 Euro.Schwächer schlossen Agrana und gaben 2,3 Prozent nach. Der deutsche Südzucker-Konzern, ein Großaktionär der Agrana, rechnet wegen eines schwierigen Starts ins neue Geschäftsjahr mit deutlichen Ergebnisrückgängen."
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsa...
» Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Ko...
» Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk ...
» LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom li...
» Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, M...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Fran...
» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Nies...
» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Oste...
» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobe...
» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur ...
» ATX-Trends: Frequentis, Telekom Austria, EVN
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Mittwoch leicht zugele...
» ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat gestern Dienstag krä...
» ATX-Trends: AT&S, Bawag, Addiko ...
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse ist am Montag mit deutlichen ...
» ATX-Trends: Agrana, RBI, Rosenbauer ....
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Freitag und nach einer...
» ATX-Trends: DO&CO, Palfinger, UBM ...
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: Die Wiener Börse hat sich gestern Donnerstag mi...