Börse-Inputs auf Spotify zu Austrian Government Bonds und Peter Möchter,

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

Austrian Stocks in English: ATX in week 10 unchanged, from now on we have continuous auctions for Austrian government bonds

Listen: https://audio-cd.at/page/podcast/5470/ 

 

"Nicht auf Trends aufspringen, sonst zahlt man zu viel!"

Peter Möchter, seit zwei Jahren Fondsmanger des Templeton Growth, erklärt in dieser Folge der GELDMEISTERIN, wie er das schwächelnde Flaggschiff von Franklin Templeton zuletzt wieder auf Kurs brachte: Er und sein Team schauen sich bei der Auswahl der Investments nicht das Kurs-Gewinnverhältnis von nur einem Jahr an, wenn doch die angepeilte Behaltedauer der Aktien fünf Jahren beträgt. Für jede Aktie schätzen sie vielmehr ein Kurs-Gewinnverhältnis für die nächsten fünf Jahre.

 

Man verfolge eine dynamische Valuestrategie. Soll heißen: Wachstum und Qualität sind wichtig, aber nicht zu jedem Preis. Notfalls warte man auf Korrekturen oder schaue sich die interessanten Mitbewerber in der zweiten Reihe an. Als Beispiel nennt Peter Möchter die Aktien des Agrartech-Wert John Deere, die momentan hoch im Kurs sind, wo es aber immer wieder günstigere Einstiegsgelegenheiten gibt, die man abwarten müsse. Man habe vielmehr den ebenso innovativen, aber noch günstigeren Mitbewerber, der italienisch-amerikanischen Agro-Tech- und Baumaschinenhersteller CNH inst Portfolio gelegt.
Ein weiteres Investmentbeispiel sei Rolls Royce, die nicht nur wunderschöne Autos, sondern auch Triebwerke für die Flugzeugindustrie bauen. Man habe Rolls Royce in der Covid-Zeit, als die Reisetätigkeit einbrach, sehr günstig erwerben können, was sich ausgezahlt hätte.

 

Oder auch die US-Kaufhaus-Kette Target, die man statt Marktführer Walmart günstig gekauft hätte. Target hat dann Anfang dieser Woche prächtige
Zahlen hingelegt. Der Ertrag pro Aktie, 2,98 Dollar, hat im Vorjahresvergleich
um 60 Prozent zugelegt. Das ist 20 Prozent mehr als die Analysten gerechnet
haben. Der Konzern konnte die Margen deutlich ausweiten, Chapeau!!!

 

Möchter hat auch die Zahl der Positionen im Fonds von über 100 auf rund 50
mehr als halbiert. Man habe sich von vielen wachstumsschwachen Banken
getrennt.

 

Mehr über die neuen Investmentstrategien des Templeton Growth-Fondsmanagents hörst Du in der neuen Podcast-Folge der GELDMEISTERIN am Sonntag. Viel Hörvergnüngen wünscht Julia Kistner, die sich über Eure Unterstützung ihrer Petition für die Steuerfreiheit privater Vorsorge sehr freuen würde sowie über eine Bewertung der GELDMEISTERIN auf Apple, Spotify etc., damit der Podcast noch mehr Gehör findet.

 

Petition für KESt-Freiheit der Pensionsvorsorge – bitte unterschreiben!

 

⁠⁠⁠⁠⁠https://www.openpetition.eu/at/petition/online/kest-befreiung-der-privaten-vorsorge⁠⁠⁠⁠⁠

 

Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

 

Risikohinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur persönlichen Gedanken. Julia Kistner übernimmt keinerlei Haftung.

 

#FranklinTempleton #Quality #Growth #stocks #holdings #Petition #KESt-frei #investieren #podcast

 

Foto: Templeton


---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
Geldmeisterin (00:31:02), 10.03.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 



(10.03.2024)

Podcast


 Latest Blogs

» Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot...

» Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Bör...

» PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VI...

» Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherz...

» Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Au...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Verbund, ...

» Zertifikate Party Österreich 06/24 (2): Ve...

» ABC Audio Business Chart #110: Auf welche ...

» Börsenradio Live-Blick 25/6: DAX deutlich ...

» ATX-Trends: Uniqa, VIG, Verbund, Pierer Mo...


Christian Drastil
Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>>


 Weitere Blogs von Christian Drastil

» Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot...

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: -0.05% vs. ...

» Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Bör...

IPOs: 25.06.1997: Hirsch Servo: Hirsch Servo mit IPO in Wien. Emissionserlös war 0,11 Mr...

» PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VI...

Die Wacker Chemie AG hat mit Verbund einen langfristigen Liefervertrag zur Versorgung des Produ...

» Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherz...

Um 11:25 liegt der ATX mit +0.54 Prozent im Plus bei 3611 Punkten (Ultimo 2023: 3435, 5.13...

» Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Au...

Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/5918/ Die Wiener Börse Party ist ein Podcas...