Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. VW, RBI, Uniqa Vital, Leonardo, Palfinger

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

Börsenradio Live-Blick, Fr, 8.3.24: Dax nach High 17 tiefer, Shorts bei VW und Merck abgebaut, RBI-Frauen und AT&S-Hope
Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der das Gefühl für den DAX bringt, es ist Freitag, der 8. März 2024 und so sieht es im Frühgeschäft aus.
- DAX nach 17. Rekord zum Start etwas tiefer
- Symrise im Frühgeschäft gesucht
- Zalando im Frühgeschäft schwächer
- Update zu Shortpositionen
- Serien: Siemens Healthineers (+), Porsche Holding (-)
- All time Highs heuer und gestern: Airbus Group(10), Allianz(5), Hannover Rück(7), Münchener Rück(10), Rheinmetall(21), SAP(16)
- News-Roundup der Baader Bank: Infineon, Merck, Symrise, VW
- ATX etwas fester (vor Marktstart 7,94 Prozentpunkte 2024 Rückstand auf den DAX)
- Addiko Bank und FACC gesucht
- Weltfrauentag: RBI-Topmanagerinnen im 250. Börsepeople-Podcast https://www.audio-cd.at/page/podcast/5460/
- 1 kg Gold kostet 63.643 Euro mitgeteilt von Gold&Co
- tradersplace.de Tournament: Brenntag scheidet aus, Sartorius Wildcard
Bleiben Sie informiert und hören Sie jetzt rein für tiefere Einblicke und Analysen unter: www.boersenradio.de .
Mehr Österreich-Content von Christian unter www.audio-cd.at/wienerboerseplausch bzw. www.audio-cd.at/spotify .
Feedback? christian.drastil@boerse-social.com
Börsenradio to go (00:07:08), 08.03.



Folge 79: Leistbare Energie

In der aktuellen Folge des „Finance Friday“ spricht Finanzminister Magnus Brunner über das diese Woche im Ministerrat beschlossene Energie-Paket. Er erklärt, warum es so ein Paket braucht, auf welche Bereiche man sich dabei besonders konzentriert und wie sich die Abhängigkeit von russischem Gas in Österreich weiter verringern lässt. Viel Spaß beim Hören!

 

Für Neuigkeiten aus dem Finanzressort und Einblicke in den Arbeitsalltag des Finanzministers folge den Social Media-Kanälen von Magnus Brunner oder der Facebook-Seite des Finanzministeriums:

 


Finance Friday (00:05:35), 08.03.



SportWoche Podcast #99: Karin Pauer, Ernährungswissenschaftlerin, Personal Trainerin und Uniqa Vital Coach seit 2008
Karin Pauer ist Ernährungswissenschafterin, Personal Trainerin und seit 2008 Uniqa Vital Coach. Wir sprechen über Ernährung, Training, Motivation und Bewegung quer über alle Altersgruppen bzw. auchLieblingssportarten aktiv. Beim Thema Mindful Eating während der Arbeitszeit bleiben wir ein bissl hängen, ich hau mir ja zwischendurch eher unachtsam das eine oder andere rein, weiters auch bei den Themen Tennis bei der Admira, Impulstanzen und Ärzte.Und dann: Macht es ein paar Wochen vor dem Marathon noch Sinn, die Ernährung umzustellen? Vor allem, wenn ich Nüchternläufer bin?
https://www.u-fit.at
Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ .
About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von
Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt.
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:32:04), 09.03.



Börsenradio Schlussbericht Fr., 08.03.24: DAX am internationalen Frauentag mit Pause
Bitcoin 70.000 - Gold knapp 2.200

275.000 neue Jobs in den USA zeugen von einem weiter robusten Arbeitsmarkt. Anleger setzten aber trotzdem auf sinkende Zinsen, was die Märkte stützt. Am Freitag verteidigt der DAX das Rekordniveau vom Vortag und verliert am Ende nur leicht. Auch der MDAX bleibt seiner Linie treu und tendiert leichter. Die US-Börsen dagegen fester zum Wochenende. Schlusskurse: DAX -0,2 % bei 17.814 Punkten. MDAX -0,7 % bei 25.983 Punkten. Der Euro nahezu unverändert mit 1,0950 US-Dollar. Gold hat nach dem jüngsten Rekordlauf noch nicht genug und marschiert Richtung 2.200 Dollar. 40 Prozent abwärts geht es bei Hello Fresh. Nachdem Hello Fresh die Ziele kassiert hat, sagen Anleger Selling Fresh. Auch Lufthansa Aktien verlieren am zweiten Streiktag. Dem sich offensichtlich genervte Anleger vollumfänglich anschließen. Und kurz vor Redaktionsschluss erreicht uns die Meldung aus dem Bitcoin-Lager: Auf einigen Börsen hat der Kryptosaurier die Marke von 70.000 US-Dollar genommen.


Börsenradio to go (00:30:29), 09.03.



GM-Wochenshow KW 10: Wie man sein Geld für sich arbeiten lässt.

Von Auszahlungen, Dividenden und anderem passiven Einkommen

 

Liebe Geldmeisterinnen, alles Gute zum Weltfrauentag wünscht Euch Julia Kistner, die Euch folgendes ans Herz legen möchte: Bitte legt Euer Geld an, auch wenn ihr wenig habt oder gerade deshalb, weil langfristig Aktien im Vergleich zum Sparbuch mindestens ein Drittel mehr Vermögen bringen und Aktieninvestments auch keine Hexerei sind. Ihr müsst es nur tun! Statt ein Sparbuch solltet ihr einen Aktien-ETF-Sparplan eröffnen in den ihr monatlich einen bestimmen, gleichen Betrag in breit gestreute börsengehandelten Indexfonds investiert. Wenn ihr auch nur 50 Euro Monat für Monat in einen globalen Aktien-ETF einbezahlt und von einer moderaten Aktienrendite von sechs Prozent ausgeht habt ihr nach zehn Jahren 8.165 Euro zur Verfügung (nach KEST 7.494 €), nach 30 Jahren 48.980 Euro (nach KEST 36.530 €).

 

Wenn ich erst mit 50 Jahren mit dem Pensionssparen statt schon mit 30 Jahren starte und  z.B. „nur“ zehn Jahre anspare, muss ich schon 300 Euro statt 50 Euro monatlich in meinen Sparplan einbezahlen, um mit 60 Jahren auf dasselbe Vermögen, knapp 49.000 Euro zu kommen.

 

Genug gearbeitet?

 

Das bringt mich zu der Frage: Habt ihr eigentlich schon genug gearbeit bzw. Euer Geld für Euch arbeiten lassen, um frühzeitig aus dem Berufsleben zu scheiden? Oftmals wird die Höhe und die Dauer des Ansparens unterschätzt, die man benötigt, damit ein ausreichendes Vermögen zusammenkommt.

 

Nehmen wir an, wir sind beispielsweise 56 Jahre alt und würden uns gerne schon vom Berufsleben mit unserem sauer angesparten oder auch geerbten Vermögen von 300.000 Euro frühzeitig verabschieden. Wir gehen dabei von einer restlichen Lebenserwartung von noch 30 Jahren, also bis 86 Jahre aus, wiederum von einer Rendite der Ersparnisse von sechs Prozent und eine Kapitalertragsteuer auf die Erträge von 27,5 Prozent. Was glaubt ihr, wieviel
ich mir von den 300.000 Euro monatlich entnehmen kann, damit sie am Lebensende aufgebraucht sind? Knapp 2300 Euro pro Monat. Bei 49.000 Euro könnte ich mir monatlich gerade einmal 341 Euro entnehmen und hätte auch hier noch nicht den Kaufkraftverlust durch die Inflation berücksichtigt.

 

Von Dividenden schwer leben

 

Wer sein Vermögen gar nicht erst aufzehren möchte, sondern
nur von den Ausschüttungen der Unternehmen fürstlich leben möchte, der muss schon Warren Buffett heißen. Dessen Beteiligungsholding Berkshire Hathaway hat von seinen Unternehmen im letzten Jahr fünf Milliarden US-Dollar an Dividenden kassiert.

 

Aber selbst wenn man sich nur 1000 Euro pro Monat an Dividenden ausbezahlen lassen möchte braucht man bei einer stolzen Dividendenrendite von fünf Prozent – das ist die Dividende im Verhältnis zum Aktienpreis – bereits zuvor einen veranlagten Kapitalstock von 240.000 Euro, bei einer Auszahlung von 2000 Euro pro Monat gar von 480.000 Euro. Und dabei sind Dividenden ja nicht einmal garantiert, sie können je nach Wirtschaftsjahr stark schwanken und wie zu Covid-Zeiten auch ganz gestrichen werden können.

 

Mehr Rechenbeispiele, zum Höhenflug des deutschen DAX und der japanischen Börse hört ihr in der aktuellen Folge der GELDMEISTERIN.

 

Viel Hörvergnüngen wünscht Julia Kistner, die sich am Weltfrauentag über die Unterstützung ihrer Petition für die Steuerfreiheit privater Vorsorge sehr freuen würde sowie über eine Bewertung der GELDMEISTERIN auf Apple, Spotify etc., damit sie noch mehr Gehör findet.

 

Petition für KESt-Freiheit der Pensionsvorsorge – bitte unterschreiben!

 

⁠⁠⁠⁠⁠https://www.openpetition.eu/at/petition/online/kest-befreiung-der-privaten-vorsorge⁠⁠⁠⁠⁠

 

Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

 

Risikohinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur persönlichen Gedanken. Julia Kistner übernimmt keinerlei Haftung.

 

#Vorsorge #Dividenden #DAX #Aktien #Bewertung #Nikkei #Petition #KESt-frei #investieren #podcast

 

Foto: Unsplash/Briana Tozour


Die Börsenminute (00:13:49), 09.03.



Leonardo ist noch moderat bewertet – Lithiumproduzent Albemarle zu tief gefallen?
Hot Bets Episode 616 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net

Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets heiße Wetten, sprechen wir heute über den Lithiumproduzenten Albemarle, den Lifestyle Konzern Villeroy Boch und den Rüstungskonzern Leonardo. Für mehr Details, hört doch mal rein.

 

Albemarle, US0126531013

 

Villeroy Boch, DE0007657231

 

Leonardo, IT0003856405

 

WICHTIG:
Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien, ETFs und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!

 

Werbung
Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero

 

Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.


Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:06:48), 09.03.



Rekorde beim Experten für Krane und Lifting Systeme Palfinger - Rekordjahr 2023 auch bei der Dividende
Rekorde beim Experten für Krane und Lifting Systeme Palfinger - Rekordjahr 2023 auch bei der Dividende

Das Konzernergebnis bei Palfinger erhöht sich 2023 von 71 Mio. auf rund 108 Mio. Euro. Der Umsatz erreichte 2,45 Mrd. Euro. Felix Strohbichler CFO: "Natürlich ist die Konsequenz dieses Rekordjahr auch eine Rekorddividende, wir werden für das Jahr 2023 von 1,05 Euro schütten." Zuletzt zahlte Palfinger 77 Cent. 2027 soll ein Umsatz von 3,0 Mrd. Euro bei einer Ebit-Marge von 10 % ohne Übernahmen erreicht werden. In Kurzform bezeichnet man Palfinger gerne als Kranhersteller, das aber das Leistungsspektrum von Palfinger nicht richtig darstellt. Palfinger ist ein Experte für Lifting-Systeme, das sieht man zum Beispiel auch im kleinen und wichtigen Segment bei Kreuzfahrtschiffen, so Strohbichler. "Hier geht es nicht nur um Kräne, sondern auch um die großen Rettungsboote, um die Tender-Boote bei den Kreuzfahrtschiffen, auch das produziert Palfinger."


Wiener Börse Podcast (00:05:54), 09.03.



Wiener Börse Party #605: Wer ein Bussi von der Börse schickte und eine Herrenknecht-Nachricht am Intl. Tag der Frau
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #605:
- ATX minimal fester
- Ring the Bell am Internationalen Frauentag an der Wiener Börse
-
Christine Petzwinkler und Lisa Oberndorfer vor Ort ( https://www.instagram.com/p/C4P5GmAMb7R/ , https://www.instagram.com/smartcasual_news/ ). Moderation von Monika Kovarova-Simecek (FH St. Pölten), Lena Gugenberger (Three Coins GmbH), Bettina Fuhrmann (Institute for Business Education) sowie Susanne Spangl (Zentrum für Entrepreneurship Education & wertebasierte Wirtschaftsdidaktik, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems). Gastgeberin Andrea Herrmann.
- Weltfrauentag: RBI-Topmanagerinnen Valerie Brunner / Heike Arbter im 250. Börsepeople-Podcast https://www.audio-cd.at/page/podcast/5460/
- Warimpex gesucht
- Porr mit schwerer Maschine
- neues Soft-Start-EAM-Fondskonzept
- Research zu Kapsch
- weiter gehts im Podcast
Links:
- Börsenradio Live-Blick 8/3: DAX nach High 17 tiefer, Shorts bei VW und Merck abgebaut, RBI-Frauen und AT&S-Hope
Hören: https://open.spotify.com/episode/3nXXWiKM7fy8oAQ2nhl3Co
- Intern für Börsepeople: https://audio-cd.at/page/podcast/5443/
Bleiben Sie informiert und hören Sie jetzt rein für tiefere Einblicke und Analysen unter: www.boersenradio.de .
Mehr Österreich-Content von Christian unter www.audio-cd.at/wienerboerseplausch bzw. www.audio-cd.at/spotify .
Feedback? christian.drastil@boerse-social.com
- Playlist 30x30 Finanzwissen pur für Österreich auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3MfSMoCXAJMdQGwjpjgmLm
- Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1?
ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1
Die 2024er-Folgen vom Wiener Börse Plausch (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im März ist B2MS mit dem Börsentag Wien 6. April 2024 (09:30 – 16:30 Uhr - Austria Center Vienna).
Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch  .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:06:14), 09.03.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 



(09.03.2024)

Podcast


 Latest Blogs

» Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot...

» Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Bör...

» PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VI...

» Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherz...

» Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Au...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Verbund, ...

» Zertifikate Party Österreich 06/24 (2): Ve...

» ABC Audio Business Chart #110: Auf welche ...

» Börsenradio Live-Blick 25/6: DAX deutlich ...

» ATX-Trends: Uniqa, VIG, Verbund, Pierer Mo...


Christian Drastil
Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>>


 Weitere Blogs von Christian Drastil

» Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot...

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: -0.05% vs. ...

» Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Bör...

IPOs: 25.06.1997: Hirsch Servo: Hirsch Servo mit IPO in Wien. Emissionserlös war 0,11 Mr...

» PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VI...

Die Wacker Chemie AG hat mit Verbund einen langfristigen Liefervertrag zur Versorgung des Produ...

» Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherz...

Um 11:25 liegt der ATX mit +0.54 Prozent im Plus bei 3611 Punkten (Ultimo 2023: 3435, 5.13...

» Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Au...

Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/5918/ Die Wiener Börse Party ist ein Podcas...