Wochenrückblick KW22: Volkswagen, KUKA und die Chinesen (Marc Schmidt)

Die Anleger haben gespannt auf die Arbeitmarktdaten aus den USA gewartet. Dann die große Enttäuschung. Es wurden deutlich weniger Jobs geschaffen als erwartet. Die Vormonatszahlen wurden ebenfalls nach unten revidiert. In der Folge sinkt die Wahrscheinlichkeit eines Zinsschritts durch die Fed im Sommer deutlich. Und der DAX kachelete daraufhin ab. Zwar hält die 10.000er Marke noch. Aber es bleibt offen wie lange.

Spannende Zeiten sind es derzeit im MDAX. Dort gibt es rund um den Roboterhersteller KUKA merkwürdige Entwicklungen. Der chinesische Großaktionär Midea will seine Beteiligung ausbauen, doch die Politik sieht sich zur Einmischung bemüßigt und will das Vorhaben stoppen. Das sind keine guten Nachrichten – weder für Anleger, noch für den Gesamtmarkt.

Doch nicht nur KUKA hat Probleme mit China. Auch der einstige China-Pionier Volkswagen stößt allmählich auf Probleme im Reich der Mitte. Daneben ist auch in den USA die Lage alles andere als rosig. Aktionäre scheint das nicht zu schocken. Nach dem Abgasskandal sind diese Kummer gewohnt und blicken optimistisch in die Zukunft.

Deutschland

Zwischendurch konnte Deutschlands größter Versicherungskonzern Allianz leichte Verbesserungen bei seinem Problemkind PIMCO ausmachen. Allerdings fiel die US-Fondstochter der Münchner nun erneut mit Mittelabflüssen auf. Unsere Einschätzung zur Allianz-Aktie lesen Sie hier.
Es sind nur noch wenige Tage. Dann geht es mit der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich los. adidas hat jedoch nicht nur deshalb jede Menge Grund zum Jubeln. Mehr dazu hier.
Der im vergangenen Jahr aufgedeckte „Abgas-Skandal“ dürfte Volkswagen noch eine ganze Weile beschäftigen und im Zuge verschiedener Schadenersatzansprüche oder Rückrufaktionen zu weiteren Kosten führen. Inzwischen scheinen Investoren jedoch immer mehr auch an das Leben des Wolfsburger Automobilkonzerns nach „Dieselgate“ zu denken. Mehr dazu hier.
Europas größter Ticketverkäufer CTS Eventim konnte einen erfolgreichen Jahresauftakt 2016 hinlegen. Sowohl Umsatz als auch das EBITDA wurden im Vorjahresvergleich gesteigert. Allerdings riss der Ausblick niemanden wirklich vom Hocker. Unsere Einschätzung zur CTS Eventim-Aktie lesen Sie hier.

International

Die Zeiten von klassischen Fernsehprogrammen sind Geschichte. Immer weniger Menschen schauen sich die Sendungen dann an, wenn sie eigentlich ausgestrahlt werden. Streaming, also das zeitversetzte Ansehen per Internet, ist Gang und Gäbe. Spezielle Anbieter wie Amazon oder Netflix machen etablierten Medienunternehmen das Leben schwer. Mehr dazu hier.
Seit Mittwochfrüh sind die Geschäftszahlen des ATX -Riesen Voestalpine raus. Die Begeisterung darüber lässt sich an der Kursentwicklung seither ablesen. Eine Dividendenerhöhung hatten offenbar nur wenige Anleger auf dem Schirm. Die Fokusierung auf den Wachstumsbereich Mobility – dahinter verbergen sich die Zulieferung für die Automobil-, Bahn- und Luftfahrtbranche – macht sich bezahlt. Die Abkehr vom klassischen Stahlerzeuger hin zu einem Technologieführer mit Hightechprodukten rund um Stahl macht sich bezahlt. Unsere Einschätzung zur Voestalpine-Aktie lesen Sie hier.
Der Verfall der Ölpreise hat die Bohraktivitäten weltweit stark einbrechen lassen. Der Rückgang seit Oktober 2014 beträgt knapp 60 Prozent, in Nordamerika sogar fast 80 Prozent. Diese Entwicklung bekommt auch der Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann zu spüren. Mehr dazu hier.
Die Aktie des österreichischen Versicherungskonzerns UNIQA konnte sich zwar von ihren Jahrestiefs erholen. Zuletzt bewegte sich der ATX-Wert jedoch lediglich seitwärts. Trotzdem hatte das Unternehmen gute Nachrichten parat. Unsere Einschätzung zur UNIQA-Aktie lesen Sie hier.

Wochenvorschau: Unternehmenstermine

In Sachen Quartalszahlen bietet die Berichtssaison nur noch vereinzelte Nachzügler. In der kommenden Woche stehen u.a. die Zahlen an von Navistar (Dienstag); FuelCell Energy (Mittwoch); J.M. Smucker, H & R Block, Korn/Ferry (Donnerstag). Zudem finden in der kommenden Woche zahlreiche Hauptversammlungen statt.

Wochenvorschau: Konjunkturdaten

Montag
08:00 DE Auftragseingang Industrie (April)
10:30 EU sentix-Konjunkturindex: Gesamtindex (Juni)
16:00 US Labor Market Conditions Index (Mai)

Dienstag
08:00 DE Nettoproduktion (April)
11:00 EU BIP (Q1)
14:30 US Produktivität (Q1)
21:00 US Verbraucherkredite (April)

Mittwoch
16:00 US BLS JOLTS-Daten (April)

Donnerstag
08:00 DE Leistungsbilanz (April)
08:00 DE Warenausfuhr /-einfuhr (April)
14:30 US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Vorwoche)

Freitag
08:00 DE Verbraucherpreise (Mai)
16:00 US Verbrauchervertrauen Uni Michigan (Juni)

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

Bildquelle: dieboersenblogger.de



(04.06.2016)

Wandkalender, Kalender, Jahresplaner, Planung, Datum, http://www.shutterstock.com/de/pic-198112373/stock-photo-calendar.html, (© www.shutterstock.com)


 Latest Blogs

» SportWoche Podcast #146: Ausblick Alpine S...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Valneva, ...

» Wiener Börse Party #832: ATX TR auf Weg 90...

» Österreich-Depots: Erneut Jahreshoch (Depo...

» Börsegeschichte 31.1.: Extremes zu Warimpe...

» PIR-News: Aufträge für Strabag und Valneva...

» Nachlese: Österreich emittiert Bonds, Rene...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobi...

» ATX-Trends: Palfinger, Porr, Bawag, RBI, I...

» Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Komme...


Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> https://markteinblicke.de


 Weitere Blogs von Marc Schmidt

» Commerzbank: Darauf hat die Welt gewartet ...

Die Spatzen hatten es bereits von den Dächern gepfiffen. Jetzt ist es offiziell . Die Com...

» Mercedes-Benz hebt sich ab (Marc Schmidt)

Die Aktie von Mercedes-Benz (WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000) hatte sich auf Erholungskurs beg...

» SAP-Aktie bricht den Abwärtstrend (Winfrie...

SAP (WKN: 716460 / ISIN: DE0007164600) profitiert weiterhin von der voranschreitenden Digitali...

» Covestro muss sich nach unten orientieren ...

Die Covestro -Aktie (WKN: 606214 / ISIN: DE0006062144) konnte zuletzt eine starke Erholung hi...

» Munich Re nimmt Kurs auf das Allzeithoch (...

Keine Versicherung kommt ohne Rückversicherung aus. Das ist kein Geheimnis, dennoch ist das...