PIR-News: News zu Marinomed, Post, neuer Erste AM-Laufzeitfonds (Christine Petzwinkler)

Ein weiteres börsenotiertes Unternehmen gibt einen Cyberkriminalitäts-Vorfall bekannt. Nach FACC, Palfinger oder auch Rosenbauer hat es nun Marinomed getroffen, man sei "Opfer von Cyberkriminalität" geworden, teilt das Unternehmen mit. Schadenssumme: 677.000 Euro. Dieser Betrag sei an Dritte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums überwiesen worden, so Marinomed. Anstrengungen, die getätigte Überweisung rückgängig zu machen bzw. das überwiesene Geld bei der Empfängerbank zu blockieren, seien bisher erfolglos geblieben. Der Vorstand erachtet zum jetzigen Zeitpunkt die Liquidität der Gesellschaft als gesichert. Die Gesellschaft habe Strafanzeigen bei den zuständigen Ermittlungsbehörden eingebracht, arbeitet an der vollständigen Aufklärung des Sachverhalts unter Beiziehung externer Berater und prüft die mögliche Deckung eines allfälligen Schadens durch die Versicherungen, wie es heißt.
Marinomed Biotech ( Akt. Indikation:  0,00 /0,00, -100,00%)

Die von der Österreichischen Post AG im Oktober 2024 als Test gestartete Sonntagszustellung für Premium-Versandkund*innen wird mit Ende April sukzessive ausgeweitet. Die Sonntagszustellung ist ein neues Service speziell für Premium-Versandkund*innen. Nur Pakete von Online-Shops, die bereit sind, einen entsprechenden Aufpreis zu bezahlen, werden am Sonntag zugestellt. Alle anderen Pakete werden wie gewohnt von Montag bis Samstag zugestellt. Zu den ursprünglich vier Wiener Bezirken (1010 Innere Stadt, 1020 Leopoldstadt, 1030 Landstraße und 1040 Wieden) kommen neun weitere Bezirke hinzu (1080, 1090, 1160, 1170, 1180, 1190, 1200, 1221, 1220).
Österreichische Post ( Akt. Indikation:  31,50 /31,60, -0,32%)

Die Erste Asset Management (Erste AM) hat den dritten Laufzeitfonds für Hochzins-Unternehmensanleihen in diesem Jahr aufgelegt. Der ERSTE LAUFZEITFONDS HOCHZINS 2030 II investiert hauptsächlich in auf Euro lautende Unternehmensanleihen der Bonitätsstufen High Yield und Investment Grade. Im geplanten Startportfolio werden beispielsweise der Autohersteller Porsche, das französische Mobilfunkunternehmen Iliad, das japanische Kommunikationsunternehmen Softbank oder die portugiesische Fluglinie TAP vertreten sein, Die erwartete Rendite des Startportfolios liegt bei ca. 3,50-4,50 Prozent - vorbehaltlich Kosten und abhängig von den Marktbedingungen zum Fondsstart. Gezeichnet werden kann der Fonds bis 5. Mai 2025. Der Wert des Portfolios wird nach dem Ende der fünfjährigen Laufzeit zurückgezahlt.

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 03.04.)



(03.04.2025)

mind the #gabb


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Noch im ytd-Plus, viele...

» Börsegeschichte 7.4.: Extremes zu OMV (Bör...

» Nachlese: Valerie Ferencic, Offline-Podcas...

» PIR-News: Porr, wienerberger, CA Immo, Flu...

» Spoiler: VIG am Österreichischen Aktientag...

» Wiener Börse Party #878: ATX nun year-to-d...

» Wiener Börse zu Mittag erneut deutlich sch...

» LinkedIn-NL: Podcast-Tipp für Marathon-Fan...

» ATX-Trends: Pierer Mobility, Erste Group, ...

» Börsepeople im Podcast S18/09: Valerie Fer...


Christine Petzwinkler

Redaktion Börse Social Magazine.

>> http://boerse-social.com


 Weitere Blogs von Christine Petzwinkler

» PIR-News: Porr, wienerberger, CA Immo, Flu...

Die Porr hat 74,97 Prozent an der deutschen Knape Bahnbau GmbH erworben und plant damit, ihre ...

» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank,...

Die Pierer Mobility-Aktie gibt nach Bekanntgabe der Kapitalmaßnahmenpläne zu 7,50 Eu...

» PIR-News: News zu Marinomed, Post, neuer E...

Ein weiteres börsenotiertes Unternehmen gibt einen Cyberkriminalitäts-Vorfall bekannt...

» PIR-News: News zu Palfinger, Austriacard, ...

Palfinger evaluiert einen möglichen Verkauf eigener Aktien durch ein beschleunigtes Privat-Pla...

» PIR-News: News zu Austriacard, Pierer Mobi...

Die in Wien und Athen notierte Austriacard Holdings hat 2024 die Umsatzerlöse um 9,7 Proze...