SportWoche Party 2024 in the Making, 2. Juli (decoded)

Dienstag, 2. Juli

Österreich decoded. Tja, wir (Österreicher) waren bei dieser Euro gut, aber nicht gut genug. Siegersicher ging die Rangnick-Elf in das Achtelfinale gegen die Türkei, wurde aber kalt erwischt. Es war zu lesen, dass uns die Türken einfach decoded hatten, indem sie uns den Ball gaben und Pressing gegen den eigenen Ballbesitz funktioniert ja nicht. Freilich spielte auch der Matchverlauf eine gewichtige Rolle, kaum begonnen, schon waren wir 0:1 hinten nach einem eher komischen Gegurke im Strafraum. Österreich probierte in der Folge viel, endlich wurde Gregoritsch eingewechselt, aber der strömende Regen war ein zusätzlicher Gegner. So kam es zum 0:2, dann zum 1:2 und zum Schluss noch zu einer Super-Chance durch Baumgartner, die noch superer vom türkischen Goalie vereitelt wurde. Verlierer waren neben Österreich die unsportlichen türkischen Fans im Stadion, Pfeifkonzert bei Ballbesitz des Gegners ist einfach nicht leiwand. Ich bin gespannt, wie diese Euro in Erinnerung bleiben wird, denn das letzte Spiel zählt und das war nicht perfekt, so wird auch das Cordoba-Ergebnis gegen die Niederlande wohl nur das zweitbeste Cordoba bleiben. Österreich hat sich jedenfalls teuer verkauft und unterm Strich gut gespielt, auf einen Sieg in einer K.o.-Phase warten wir aber weiterhin.

Alle Tageseinträge: http://christian-drastil.com/sport    
Spotify: http://www.audio-cd.at/spotify 
Fanboy-Buch in the Making: https://photaq.com/page/index/4142/ 



(10.07.2024)

SportWoche Party


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot K...

» Börsegeschichte 21.3.: Viele Indexumstellu...

» Nachlese: Peter Hajek, Julia Lackner (audi...

» PIR-News: News von Frequentis, Research zu...

» Spoiler: Ein ATX-Kandidat aus dem Nichts u...

» Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als ...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: AT&S, Pal...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. BYD, Pete...

» LinkedIn-NL: Peter Hajek erklärt, wie es u...

» ATX-Trends: Verbund, Frequentis, Semperit ...


Christian Drastil
Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>>


 Weitere Blogs von Christian Drastil

» Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot K...

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: -0.41% vs. ...

» Nachlese: Peter Hajek, Julia Lackner (audi...

- kapitalmarkt-stimme.at daily voice 79/365: Der Wertpapierbesitz in Österreich steigt d...

» Spoiler: Ein ATX-Kandidat aus dem Nichts u...

Um 11:57 liegt der ATX mit -0.23 Prozent im Minus bei 4275 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 16...

» Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als ...

Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/6983 Die Wiener Börse Party ist ein Podcast...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: AT&S, Pal...

Heute im #gabb:(Expliziteres gibt es in Kürze gesprochen unter http://www.audio-cd.at/wien...