Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Freitag mit leichten Kursverlusten geschlossen, der heimische Leitindex ATX pendelte im Handelsverlauf in einer engen Bandbreite um den Vortagesschluss und wechselte dabei einige Male die Vorzeichen, um dann schlussendlich mit einem kleinen Minus von 0,1% zu schliessen. Das bedeutete den vierten Verlusttag in Folge, auf die gesamte Woche gesehen musste das österreichische Börsenbarometer um 1,1% nachgeben. Im Fokus des Handelstages stand weiterhin der Streit um die Schuldenobergrenze in den USA, sollte der Kongress diese nicht bald anheben, droht ein Zahlungsausfall der USA. Eine Einigung zeichnet sich jedoch weiterhin nicht ab, die Gespräche darüber wurden auf nächste Woche vertagt. Ansonsten stand vor dem Wochenende die Post mit Quartalsergebnissen im Fokus der Aufmerksamkeit, das Unternehmen hat im ersten Quartal kräftig zugelegt, der Umsatz erhöhte sich im Jahresvergleich um 10,5 Prozent auf 664,7 Millionen Euro, das Betriebsergebnis legte um 18,7 Prozent auf 47 Millionen Euro zu. Ziel für 2023 bleibt weiterhin ein Ebit auf Vorjahresniveau und ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich, die Aktie konnte mit einem deutlichen Kursplus von 3,4% aus dem Handel gehen. Auch der Flughafen Wien konnte mit einem Zuwachs von 3,4% schliessen, das Unternehmen möchte mehr Zeit haben, um die dritte Piste in Wien zu bauen, daher wurde bei der UVP-Behörde eine Verlängerung der Realisierungsfrist bis Mitte 2033 beantragt. Dabei berufen sich die Betreiber einerseits auf die lange Verfahrensdauer des Genehmigungsverfahrens, andererseits auf den coronabedingten Einbruch der Passagierzahlen, wie am Donnerstag mitgeteilt wurde.
Die heimischen Banken fanden vor dem Wochenende keine klare Richtung, die Bawag konnte ein Plus von 1,4% erzielen, für die Erste Group ging es um 1,8% nach unten und die Raiffeisen Bank International musste mit einem Abschlag von 0,7% in das Wochenende gehen. Gesucht waren die Ölwerte, für die OMV gab es eine Verbesserung von 1,2%, Schoeller-Bleckmann konnte um 0,6% vorrücken. Gut nachgefragt war Semperit, der Gummihersteller konnte sich mit einem Anstieg von 2,3% etwas von den jüngsten Abgaben erholen. Am Mittwoch werden die endgültigen Inflationszahlen für den April bekannt gegeben. Am Dienstag wird AT & S über den Erfolg des abgelaufenen Geschäftsjahres berichten und der Flughafen Wien informiert über die Ergebnisse des letzten Quartals und die Passagierzahlen und am Mittwoch wird Agrana die Bücher öffnen."
» SportWoche Podcast #146: Ausblick Alpine S...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Valneva, ...
» Wiener Börse Party #832: ATX TR auf Weg 90...
» Österreich-Depots: Erneut Jahreshoch (Depo...
» Börsegeschichte 31.1.: Extremes zu Warimpe...
» PIR-News: Aufträge für Strabag und Valneva...
» Nachlese: Österreich emittiert Bonds, Rene...
» Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobi...
» ATX-Trends: Palfinger, Porr, Bawag, RBI, I...
» Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Komme...
» ATX-Trends: Palfinger, Porr, Bawag, RBI, I...
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat am Donnerstag nach der B...
» ATX-Trends: Porr, Strabag, Bawag, Erste Gr...
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Wiener Aktienmarkt hat am Mittwoch mit Kursgewi...
» ATX-Trends: Bawag, Erste Group, Palfinger,...
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Dienstag schwäche...
» ATX-Trends: Bawag, Erste Group, Pierer Mob...
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat gestern Montag mit schw&a...
» ATX-Trends: DO & CO, Pierer Mobility ...
Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Freitag mit kleinen Ge...