Im Wirtschaftsmagazin "Saldo" auf Ö1 fordert Palfinger-CEO Andreas Klauser weniger Ankündigungspolitik seitens der Regierung. Speziell das Abgabenthema in Bezug auf Lohnsteuer, Wochenendarbeit etc. müsse von der Politik angegangen werden, dies habe man gemeinsam mit der Industriellenvereinigung auch bei den Regierenden deponiert. "Zu arbeiten soll sich wieder lohnen und Sinn machen", so der gelernte Landmaschinen-Techniker. Seiner Meinung nach sei es wesentlich, das Sozialpaket zu überdenken, Arbeit zu leisten sollte gefördert werden. In der Bewältigung der multiplen Krisen ist für Klauser wichtig, den Fokus auf Stabilisierung, Wirtschaftlichkeit aber auch die Vision zu halten und noch bessere und innovative Lösungen für den Kunden zu entwickeln, noch nachhaltiger zu sein und die Wachststumschancen, speziell in Nord- und Lateinamerika, zu nutzen. In der Region Nord- und Lateinamerika geht man in Richtung 25 Prozent des Gesamtumsatzes, 50 Prozent soll weiter der europäische Markt beitragen. In Europa sei es aber wesentlich, die Reindustrialisierung voranzutreiben. In Hinblick auf Lieferketten etc. sollen Kapazitäten aus Asien nach Europa zurückgebracht werden, speziell in die Balkan-Region, so der CEO, der nicht ausschließt, Kapazitäten aus Österreich in Richtung Balkan zu verlagern.
Palfinger ( Akt. Indikation: 27,35 /27,45, 1,29%)
Die Zumtobel Technologiemarke Tridonic wurde von EcoVadis im Nachhaltigkeitsrating mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Nach der nun erstmaligen Bewertung durch EcoVadis strebt Tridonic für die nächstjährige Zertifizierung die Goldmedaille an. Die Zumtobel Group selbst wurde letztmals im Herbst 2021 mit der Goldmedaille ausgezeichnet und erwartet demnächst die Neubewertung durch die Ratingagentur EcoVadis.
Zumtobel ( Akt. Indikation: 7,24 /7,27, -1,29%)
Research: Die Erste Group bestätigt die Kauf-Empfehlung für UBM und reduziert das Kursziel von 40,0 auf 38,0 Euro. Die Analysten von Kepler Cheuvreux bestätigen AT&S mit Kaufen und kürzen das Kursziel von 62,0 auf 60,0 Euro. Kepler Cheuvreux bleibt auch bei Palfinger auf Kaufen und erhöht das Kursziel von 30,0 auf 33,0 Euro. Keefe Bruyette & Woods bekräftigt die Underperform-Empfehlung für Raiffeisen Bank International und passt das Kursziel von 15,2 auf 15,5 Euro.
UBM ( Akt. Indikation: 29,40 /29,60, -1,34%)
AT&S ( Akt. Indikation: 32,00 /32,05, -0,70%)
RBI ( Akt. Indikation: 16,97 /16,99, -0,64%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 27.01.)
» Wiener Börse zu Mittag leichter: UBM, Poly...
» Börsepeople im Podcast S5/20: Martin Steni...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Apple, Ba...
» ATX-Trends: RBI, Erste Group, Agrana, Mari...
» BSN Spitout Wiener Börse: Erste Group mit ...
» Österreich-Depots: Zum Frühlingsbeginn grü...
» Börsegeschichte 21.3.: Historische Indexum...
» News zu S Immo, M&A-Statistik mit Wienerbe...
» Formkurve: Andritz übernimmt im Comeback d...
» Nachlese: Home Bias Frage ans Aktienforum,...
» News zu S Immo, M&A-Statistik mit Wienerbe...
Die S Immo AG hat einen Vertrag über den Verkauf von 41 Objekten in Berlin mit rund 1.3...
» News von Andritz, Varta, Kontron, Researc...
Andritz hat eine neue Trockenhaube mit elektrischer Beheizung entwickelt . Diese ermögl...
» Reingehört bei Verbund (boersen radio.at)
Im boersenradio-Interview sagt Verbund CEO Michael Strugl zu den (stark gestiegenen) Ergebnis-...
» News vom Börsenaspiranten Austriacard, AT&...
Das Börsenlisting der Austriacard Holdings an der Wiener Börse soll in der kommenden ...
» Reingehört bei Post (boersen radio.at)
IR-Chef Harald Hagenauer zum abgelaufenen Jahr: "Das Jahr hat verhalten begonnen, ab dem 2. Qu...