Das 48er-Ziel für den morgigen (Halbjahres)Ultimo (Christian Drastil)

Liebe Leser! 48 Pluspunkte fehlen dem ATX, dass er das 1. HJ 2006 morgen zumindest mit +/- 0 abschliessen kann. Und die Chancen dafür stehen vorgabentechnisch durchaus gut, weil die US-Börsen aktuell um ca. zwei Prozent zulegen können.

Grund: Fed-Bernanke hat zwar den US-Leitzins um 25 Basispunkte auf 5,25 Prozent angehoben. ABER: Bisher war stets davon die Rede gewesen, dass weitere Straffungen „notwendig“ sein könnten. Bernanke sprach diesmal dagegen davon, dass jede weitere geldpolitische Straffung von der künftigen volkswirtschaftlichen Datenlage abhängig sein werde.

Abschliessend noch eine kurze, vergleichend-relativierende Anmerkung zu betandwin: Hätten Sie gedacht, dass eine OMV von 57 auf 37 wie ein Stein durchfallen kann? Eben.

Und bei betandwin wirken halt noch höhere Hebel, die noch dazu verstärkt werden, weil hier eine (unübersichtliche) Flut von Derivaten neue Regeln schaffte. Fast unmöglich, sich über alle K.O.-Gefahren auf dem Laufenden zu halten, man hat ja schliesslich auch anderes zu tun, als betandwin zu beobachten. Jammerschade ist nur, dass man an der ÖTOB nicht gegensteuern kann (z.B. durch den Verkauf von Volatilität). Die Vorstände sollten sich unserer Meinung nach zu einem Okay für die Veroptionierung durchringen.

(29.06.2006)

 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Kontron, ...

» SportWoche Podcast #145: Erling Haaland, G...

» Österreich-Depots: Bereits 6 Prozent year-...

» Börsegeschichte 24.1.: Extremes zu Bawag (...

» News zu Pierer Mobility, Baader/Wiener Bör...

» Nachlese: Embera Partners, LinkedIn 12.000...

» Wiener Börse Party #827: Es läuft - Porr e...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobi...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Embera Pa...

» Börsepeople im Podcast S17/03: Stephan Kla...


Christian Drastil
Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>>


 Weitere Blogs von Christian Drastil

» Österreich-Depots: Bereits 6 Prozent year-...

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2:+0.86% vs. l...

» Nachlese: Embera Partners, LinkedIn 12.000...

Um 12:12 liegt der ATX mit +0.65 Prozent im Plus bei 3860 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 5.37...

» Wiener Börse Party #827: Es läuft - Porr e...

Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/6714 Die Wiener Börse Party ist ein Podcast...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobi...

Heute im #gabb:(Expliziteres gibt es in Kürze gesprochen unter http://www.audio-cd.at/wien...

» Börsepeople im Podcast S17/03: Stephan Kla...

Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/6713/ Stephan Klasmann ist Senior Vice President...