betandwin derzeit mit mehr als 1 Mio. Wetten pro Tag? (Christian Drastil)

Aufgrund der Börsenotiz dürfen Bookies zur WM keine Zahlen nennen. Zwischen den Zeilen hört man aber durchaus Zufriedenheit heraus: In Deutschland wird ja bekannterweise gerade eine spannende und (bisher) skandalfreie WM gespielt.

Blöd nur, dass jene Aktien, die davon eigentlich profitieren sollten, gerade jetzt an den Börsen zu Underperformern geworden sind. So verlieren just die wichtigsten Wettanbieter-Aktien während ihres Highlights an Boden. Unserer Meinung nach kann man das frei nach „Sell On Good News“ in diesem Zusammenhang „Sell On Event“ nennen. Wir glauben allerdings, dass die „WM-Überbewertung“ (siehe Kommentar im gestrigen Börse Express) nun abgebaut ist.

Spannend wäre natürlich auch zu erfahren, wie denn die WM für die Bookies so läuft. Hier „würden die meisten gerne reden“, dürfen aber nicht, was die Börsenotiz mit sich bringt. Wir haben uns trotzdem ein wenig umgehört.
Auf der Bloomberg-Plattform gabs vorgestern ein Interview mit betandwin-Co-CEO Norbert Teufelberger. Er sprach von einer Verdoppelung gegenüber normalen Tagen. Das würde heissen: Mehr als eine Million Wetten pro Tag. Auf BE-Anfrage wollte (durfte) betandwin diese Zahl aber nicht kommentieren.

Auch Sportingbet, in Österreich auch unter dem Namen EuroSportwetten.at aktiv, bestätigt gegenüber dem BE „ausgezeichnete Besucherzahlen“. Man sei mehr als zufrieden.

Jochen Dickinger, Vorstand von bet-at-home, ist ebenfalls happy: „Wir erwarten für den Juni neue Monatsbestmarken. Trotz Favoritensiegen werden wir neue Rekorde bei Umsatz, Neuregistrierungen und auch beim Hold haben.“

Die FIFA meldet indessen, dass man für den Zeitraum der Weltmeisterschaft mehr als 2 Mrd. Page Impressions auf der FIFA-Seite erwarte.

Na bitte.
Stay tuned

(21.06.2006)

 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Heuer erstmals über 115...

» Börsegeschichte 21.1.: Mayr-Melnhof, BBAG,...

» News zu Kontron, wienerberger, Porr, RBI, ...

» Nachlese: Bawag-Studie zur Gen Z und die I...

» Wiener Börse Party #824: Kontron mit gutem...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Pierer Mo...

» ATX-Trends: Verbund, Bawag, RBI ...

» Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Komme...

» Börsegeschichte 20.1.: Extremes zu FACC, P...

» PIR-News: Marinomed, Flughafen Wien, Bawag...


Christian Drastil
Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>>


 Weitere Blogs von Christian Drastil

» Österreich-Depots: Heuer erstmals über 115...

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: +0.40% vs. ...

» Nachlese: Bawag-Studie zur Gen Z und die I...

Um 12:36 liegt der ATX mit -0.72 Prozent im Minus bei 3774 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 3....

» Wiener Börse Party #824: Kontron mit gutem...

Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/6702 Die Wiener Börse Party ist ein Podcast...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Pierer Mo...

Heute im #gabb:(Expliziteres gibt es in Kürze gesprochen unter http://www.audio-cd.at/wien...

» Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Komme...

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: +0.40% vs....